Ich möchte bezüglich Kalkputz nochmals hinsichtlich empfehlenswerter Hersteller nachfragen.
Herr Fischer führt oft die Fa. HASIT und das Produkt SOLUBEL auf. Bei der Frage nach anderen Herstellern verweist er auf die Volldeklaration der Inhaltsstoffe ...
Aber: z.B. MAXIT gibt in den technischen Angaben zu ihren Kalkputzprodukten praktisch gar nichts an, sondern nennt das Kalkhydrat und hydraulische Bindemittel.
Was sind diese "hydraulischen Bindemittel"?
Und: Welche anderen Anbieter gibt es noch?
Welche Erfahrungen wurden damit gemacht?
Axel.
Nochmals Kalkputz: empfehlenswerte Hersteller?
BAU-Forum: Innenwände
Nochmals Kalkputz: empfehlenswerte Hersteller?
-
das bringt doch nix
und füllt das Forum nur!
was meinen sie, warum gibt Fischer auf konkrete fragen nur gebetsmühlenartig seine Site an? ich weiß es nicht, wirklich nicht. Kalk ist ja ein wunderbarer Werk- und Baustoff ...
bei kalkputzen im fertigpack (werktrockenMörtel) achten sie auf die Klassifizierung nach DINAbk. 18 550 Teil 2. kalkMörtel wie sie ihn sich bei Fischer abgeschaut haben heißt PIa (großP römisch 1 a) ein Mörtel aus Luftkalk. damit finden sie den reinen LuftkalkMörtel. bei dem PIc kommen hydraulische kalke als Bindemittel hinzu. das heißt, der Mörtel kann unter Wasser abbinden, eine Mindestdruckfestigkeit von 1,0 N/mm2 muss erreicht werden.
nahezu jeder Hersteller liefert PIc Kalkputze, PIa muss man schauen ...
Kalkputz ist nichts für Anfänger, vor allem PIa! -
Definition Hydraulisches Bindemittel
Hydraulisches Bindemittel = unter Wasserzugabe verfestigt und danach nicht mehr wasserlöslich.
Wasser wird für Startvorgang benötigt.
Der Begriff Hydratation kann wie folgt erklärt werden:
allgemein "Reaktion eines Stoffes mit Wasser"
Beim Zement: Während der Erstarrungsphase und bei der Erhärtung bildet sich aus dem Zementleim der Zementstein. Ist der Prozess vollständig abgeschlossen hat der Zement ca. 25 % des Wassers chemisch und ca. 10 - 15 % physikalisch gebunden. Das chemisch gebundene Wasser ist nicht verdampfbar. Somit verbleiben ca. 40 % des Anmachwassers im Zement. Der Rest wird wieder an die Umwelt abgegeben. Dieser Vorgang ist exotherm, d.h. bei der Zementabbindung wird Wärme frei. -
Danke (o.T.)
Danke (o.T.) -
Kalkputz
oft stellt sich die Frage welcher Putz zum tragen kommt, ich kann dazu nur eins schreiben: Atmungsaktivität!
ich Stelle mal die Frage: sie brechen sich ein arm und kommen ins krankenhaus - mit welchen "Putz" wird ihr arm dann ruhiggestellt? natürlich mit dem Gipsputz, dieser ist einfach atmungsaktiver und kann auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. -
nix gegen Gips, aber am Arm dürfte es andere Gründe geben
die gegen die Verwendung von Kalk oder Zement sprechen. Ich denke hier zum Beispiel zum einen an die Alkalität, die beim Hautkontakt medizinisch unerwünschte Ergebnisse hervorruft. Zum anderen wird auch kurz eingestellter Gips nicht so brüllwarm wie zum Beispiel Schnellzement. Was wahrscheinlich auch gegen die Verwendung von glasfaserverstärktem Polyesterharz am Arm spricht, auch wenn es am Auto gut funktioniert ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalkputz, Hersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung mit Solaranlage - brauche ich einen Pufferspeicher?
- … Innen wird es mit Lehm geputzt, außen kommt eine Kombination aus Kalkputz und Lärche. Ökologisch und energetisch vom Feinsten. Als Grundheizung verlegen wir …
- … und Paradigma ist baugleich mit ÖkoFEN ... und ÖkoFEN ist der Hersteller des Kesselkörpers und des Brenners. Und dann wird je nach Vertrieb …
- … Lüneborg ja schon schrieb, ist ÖkoFEN die Grundlage für viele andere Hersteller . Ich würde mich allerdings nicht auf ÖkoFEN beschränken, sondern auch …
- … bei anderen Herstellern mal schauen. Es gibt zahlreiche Hersteller mit guten Produkten. Um eine Übersicht zu bekommen, empfiehlt sich die Pellet-Zentralheizungen Marktübersicht des Biomasse Info-Zentrums (als PDF downloadbar über den Link unten). Dabei empfiehlt sich auch ein Blick auf die Schadstoffwerte bei Teillastbetrieb. …
- … - Je nach Hersteller kann die Raumaustragung auch etwas billiger sein. Bei der EuroPellet …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalk-Gipsputz mit hohem Kalkanteil?
- … Ich wollte meine 700 m² Wände am liebsten mit Kalkputz verputzen, weil er ein besseres Raumklima schafft als Gipsputz, gleichzeitig aber …
- … ist als Lehmputz, den ich in meinem vorherigen Haus hatte. Da Kalkputz aber recht teuer ist und offenbar schwer zu verarbeiten, wenn man …
- … keine Erfahrung damit hat, dachte ich als Kompromiss an Gips-Kalkputz. Da die Hersteller aber keine Angaben zum Kalkanteil machen, wollte ich fragen, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: YTONG-Steine und Kalkputz (ca. 6 Wochen alt, unbehandelt). Die Decken sind aus Filigran-Betonteilen, die …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich …
- … die Wände dringen kann - und auch wieder heraus. Auch der Kalkputz hat da bessere Eigenschaften als ein Gipsputz. Das ist als Feuchtepuffer …
- … eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich voll nutzen will. Klar, wenn z.B. eine Bad nicht …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht in einem mit Kalkputz verputzten Haus schon Sinn, sonst hätte man sich den sparen können …
- … Die genaue Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in …
- … Vielleicht mal noch etwas zum Thema Dispersion, fast alle Hersteller bieten sog. Housepaint/Hausfarben auf Kunststoffdisperionsbasis an welche z.T. je nach …
- … Hersteller ebenfalls einen Super Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkinnenputz - 2 lagig; Silikat-, Silikatdispersions-, Dispersionsfarbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann ich testen, welche Latexfarbe ich an der Wand habe?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - kann man mit dem Wagner Paint Crew Silikatfarbe auftragen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkzementputz glätten, spachteln? Womit am besten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmelt Gips Putz?
- … spachteln, bringen Sie organisches Material ins Spiel. Selbst wenn Sie einen Kalkputz auftragen und streichen diesen mit einer Dispersion, bieten Sie dem Schimmelpilz …
- … Kalkputze sind alkalich (ph bis 12). Auf einem solchen Medium wachst fast nichts mehr (organisches, wie Pilze oder Schimmel). Einfach zu verarbeiten ist auch sog. Sumpfkalk. Wichtig ist, dass keine Dispersionsfarbe aufgebracht wird denn diese wirkt wie eine Folie, die keine Feuchtigkeit durch lässt, also auch das austrocknen der Wand verhindert. Auf feuchten Wänden würde Dispersionsfarbe auch nach gewisser Zeit abblättern. …
- … Bitte Produkt und Herstellerempfehlungen …
- … Bitte nennt uns doch noch Produkte und Hersteller die für den Oberflächenspachtel und die Farbe in Frage kämen. …
- … außer im Baumarkt. Kalkglätte oder auch Kalkzementglätte gibt es beides vom Hersteller Maxit über den Baustoffhandel, kleinste Menge ist 20 kg Sack, muss …
- … dieses Material auf Lager. Silikatfarben gibt es von jedem namhaften Farbenhersteller: STO, Caparol, Brillux, Relius, Sikkens, Fema, Herbol etc. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Innenputz/Gipskartonplatten
- … Der Innenputz wurde mit einem Gips-Kalkputz (Maxit ip23) mit gefilzter Oberfläche ausgeführt (Feuchträume mit Kalk-Zementputz). Die Dachschrägen …
- … Ein Bekannter erzählte uns, dass man auf einem Gips-Kalkputz keine reine Silikatfarbe streichen könne. Besser wäre eine Silikatdispersionsfarbe. Ist dies …
- … Können Sie uns einige Produkte bzw. Hersteller nennen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalkputz, Hersteller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalkputz, Hersteller" oder verwandten Themen zu finden.