folgende Situation: Ich bin Bauzeichner, 24 Jahre alt, studiere nun Architektur und habe letztes Jahr ein Gewerbe gegründet.
Ich stehe nun schon lange vor der Frage, was denn ein selbstständiger Bauzeichner als netto Stundensatz verlangen kann ...?
Ich habe bereits endlos und erfolglos im Internet recherchiert. In die HOAIAbk. habe ich auch mal einen Blick geworfen und auch Stundensätze für Bauzeichner gefunden, allerdings lagen die bei 60 €/h! Wenn ich das richtig verstehe geht es hier aber um die Stundensätze die ein Architekt für einen angestellten Bauzeichner in Rechnung stellen kann. Zudem würde man mich wohl kaum beauftragen wenn ich diesen Stundensatz hätte.
Weiter Stelle ich mir die Frage, ob ich auch nach HOAI abrechnen muss?
Momentan arbeite ich mit einem Architekten zusammen der im schlüsselfertigen Bausektor tätig ist und wir haben einen vorläufigen Pauschalpreis für ein Einfamilienhaus, LP1-4 vereinbart. Ich habe hier zu Beginn mit 50 h, a35 €/h, also 1750 € kalkuliert. Ich vermute allerdings, das ich viel zu günstig bin. Nun ist es so das wir beide in einer relativen Abhängigkeit von einander leben, denn er hat keinen anderen der für ihn zeichnet, ich aber noch keinen anderen Auftraggeber.
Hat jemand Erfahrung mit "externen Zeichnern", bzw. Selbstständigen Bauzeichnern und was diese kosten?
Besten Dank im Voraus,
A. S.