danke für diese Möglichkeit. Ich habe schon einige Zeit recherchiert, aber für meine Frage direkt nur wenig Hinweise erhalten.
Wir haben grundsätzlich keine Erfahrung mit allem, was Bau betrifft. Es handelt sich darum, dass wir kürzlich ein Haus gekauft haben und nun ein Doppel-Carport und eine Terrassenüberdachung planen. Da wir eben keine Ahnung von so etwas haben, beauftragten wir einen Architekten, der die Planung, den Bauantrag und den Baulastenantrag für uns machen sollte.
Das Carport soll 9 m lang und 3 m breit, die Terrassenüberdachung 5x6 m werden. Für die Länge des Carports ist eine Abstandsbaulast erforderlich.
Die Bauweise soll aus Holzbalken mit durchsichtigen Doppelstegplatten von einem Zimmermann ausgeführt werden, Aufgrund der Größe musste wohl die Statik berechnet werden. In den Plänen ist natürlich auch unser Haus und die Verbindungen zwischen Haus und Neubauten inbegriffen.
Ich hoffe, dass das im Grunde die Eckdaten sind, die zur Abschätzung benötigt werden.
Meine Frage: In der Rechnung des Architekten sind 40,75 Bauzeichner-Stunden aufgeführt und ich würde gerne wissen, ob diese Anzahl an Stunden grundsätzlich angemessen sein kann. Am Telefon meinte der Architekt, dass ja auch die Abstandsbaulast eingezeichnet werden musste und dass diese Stundenanzahl angemessen sei. Aber man holt sich ja auch beim Zahnarzt gerne eine zweite Meinung, wenn es um mehrere Tausend € geht.
Es geht mir nicht darum, dass ich angemessene Kosten nicht bezahlen möchte, aber wenn ich mir vorstelle, dass ein Bauzeichner für unsere Pläne eine ganze Woche Arbeit hatte, kommt mir das geschätzt ziemlich hoch vor (wobei es erklären würde, dass so viele Leute diese Art von Bauten "schwarz" errichten).
Herzlichen Dank für Ihre Antworten und verzeihen Sie bitte, falls ich mich zu laienhaft ausgedrückt habe.
Viele Grüße