Wir haben einen Anbau an einem Einfamilienhaus geplant.
Es soll ein Flachdachanbau werden mit den Maßen 6 x 10 Metern.
Da unser Architekt leider nicht die Statik gemacht hat, wir dieses aber nicht wussten, mussten wir uns schnellstmöglich noch einen Statiker suchen.
Wir haben dann auch super schnell jemanden gefunden der uns helfen wollte und haben (vielleicht naiv?) ohne einen schriftlichen Vertrag zu vereinbaren ihn ins Boot geholt.
Die Statikunterlagen waren dann auch nach 1 Woche schon da und heute waren wir bei ihm zwecks Honorierung.
Wir mussten 850 € + MwSt zahlen.
Jetzt meine Frage. Ist diese Summe angebracht bei der Größe? Es ist ein Rechteckiger Anbau mit Mittig einer Tragenderwand.
Honorar für Statiker ok?
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Honorar für Statiker ok?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statiker, Honorar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar …
- … das alles von den schriftlichen Vorgaben abweicht, bekam ich nur sein Honorarangebot (Honorarzone III, Mittelsatz). Er kalkuliert bei 70 qm …
- … eine Schätzung abgibt und auf der Basis seiner eigenen Schätzung sein Honorar berechnet. Das ist aber offensichtlich so üblich. …
- … mich so gut 10.000 Euro kosten ohne Statiker, Vermesser, Gebühren, etc. Mehr als die Baugenehmigung einholen soll der Architekt auch gar nicht machen. …
- … Vielleicht versucht er auf diese Weise sein Honorar zu reduzieren. Bei den aktuell explodierenden Baupreisen profitieren ja vor …
- … Für die Honorarberechnung sind, wenn nicht anders vereinbart, die Kosten zugrund zu legene, …
- … noch falsche Vorstellungen. So mindern Eigenleistungen, nach meinem Kenntnisstand, nicht das Honorar des Architekten. Er muß schließlich das Treppenloch für die Treppe mit …
- … Zustand, mit einer völlig falschen Lösung, besteht nach meiner Ansicht, kein Honoraranspruch. Die Leistung ist nicht erbracht, kann aber durch Nachgebesserung erbracht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … und hat noch eine zuzsätzliche Abschlussrechnung angekündigt. Insgesamt hätte sich sein Honorar auf knapp 30.000 belaufen, bei einer Bausumme von 210.000. Davon hat …
- … Statik bei so einem kleinen Einfamilienhaus keine Rolle spielt und die Statiker nur überall ihren Senf dazugeben wollen. Sorry, aber so jemandem bezahl …
- … völlig falsch erscheint) mit Fug und Recht auf seinem fast vollen Honorar. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … von 260 000 . Die Architektin erklärte dies mit Auflagen des Statikers und saisonal ungünstigen Preisen. Auch hat sie die Werkplanung eigentlich komplett …
- … seit der Berechnung keine gravierenden baulichen Veränderungen vorgenommen (höchstens was der Statiker angewisesn hatte, aber das wurde vorher ja auch schon eingeplant, wie …
- … die Baukosten so hoch wie möglich zu jubeln, um sein eigenes Honorar zu verdoppeln ... die Würze liegt meistens oft ganz verborgen in …
- … Budget von 200.000 und einer Kostenberechnung von 260.000 . kann kein Honorar von 40. ooo, oo nach der HOAIAbk. berechnet werden ... besonders …
- … neues unterschrieben. Er hat die 40 000 für alles veranschlagt: sein Honorar, Gutachter, Statiker, Genehmigungen etc. …
- … (Ausschreibung) hat der Architekt vollendet, für diese Phase steht ihm das Honorar meines Erachtens zu. Es geht nicht um die zufrieden stellende Ausschreibung, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Prüfstatiker Aufgaben
- … Prüfstatiker Aufgaben …
- … Sehr geehrte Damen und Herren, ich lasse für meinen landwirtschaftlichen Betrieb in Schleswig-Holstein eine Machinenhalle (Holzkonstruktion mit Brettbindern, Faserzentplatten als Dacheindeckung, Trapezbleche als Wandverkleidung) errichten. Der mir vom Kreis zugewiesene Prüfstatiker hat die Pläne überprüft und genehmigt und das Fundament abgesegnet …
- … das Maß des Üblichen hinaus gehen. Meine Fragen: Kann ein Prüfstatiker (zur Honorarmaximierung?!) soviel und so oft prüfen wie es …
- … freuen, wenn Sie mich über die Grenzen der Kompetenzen eines Prüfstatikers informieren könnten. Vielen Dank im Voraus. …
- … wenn ja: wie viel? wie viele Ersteller? hat ein Statiker abnahmen durchgeführt? …
- … Pläne und die Statik wurde dann vom vom Bauamt zugewiesenen Prüfstatiker überprüft und für korrekt befunden. …
- … selben Prüfstatiker abgenommen. Die Holzkonstruktion hingegen nicht. Hier wurden sukzessive immer weitere Nachbesserungen verlangt. Über die fachlichen Details kann ich als Baulaie keine erschöpfende Auskunft geben. Mich interessiert vielmehr die Rechtmäßigkeit des Verlaufs des ganzen Verfahrens. Wo sind die Grenzen der Rechte eines Prüfstatikers? Kann er fordern und fordern und fordern? Ich habe …
- … wenden, wenn ich das Gefühl habe hier wird auf meine Kosten Honorar geschunden und die Baukosten in ungeahnte Höhen getrieben? …
- … und dem Prüfingenieur. Darüber hinaus hätte der Statiker aber noch Tragwerksausführungszeichnungen erstellen können, also Holzkonstruktionspläne mit allen Details, mit Einzeichnung von jedem Bolzen und jedem Nagel. Vermutlich fehlt so was. Ferner hätten Sie den Statiker auch noch mit Bauüberwachung beauftragen können. Dann hätte der Statiker …
- … wie gemacht hat entzieht sich natürlich meiner Laienkenntnis. Die Zimmerei, der Statiker und der Prüfstatiker haben sich wohl am Freitag zusammengesetzt - …
- … trotzdem weiterhin interessiert ist die Aufsicht über das Handeln eines Prüfstatikers. Wer kontrolliert ihn? Er bekommt gutes Geld und ist gegenüber …
- … Kontrollinstanz geben, die bei Bedarf überprüft, ob das Handeln des Prüfstatikers den Vorschriften entspricht. …
- … In der Regel ist ein Prüfstatiker ein staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit . …
- … Der Prüfstatiker wird sich aber bei seiner Prüfung an einschlägigen Normen und technischen …
- … Als Kontrollinstanz sehe ich daher Ihren eigenen beauftragten Sachverständigen, ihren Statiker. Offensichtlich ist der ja noch involviert, weil er an Besprechungen teilnimmt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … Aber dieser Satz könnte einen Anspruch auf Planungshonorar gem. HOAIAbk. auslösen: und ob die Stadt die Genehmigung für den …
- … Wenn der Bauunternehmer Planungshonorar im Sinne der HOAIAbk. geltend machen will, müsste er aber eine …
- … prüffähige Honorarabrechnung gem. HOAIAbk. aufstellen. Das hat er aber vermutlich nicht. …
- … Sie sollten im Hinterkopf behalten, dass es für die Planungsleistungen eine Honorarmöglichkeit gibt. Nur muss der Bauunternehmer erstmal auf den Trichter …
- … knapp 100 km zu mir hin und das 2 mal + Statiker. und ich musste nichts bezahlen weil es alles in der Angebotsphase sich befindete. Und der zweite Bauunternehmer der aus dem selben Ort kommt macht jetzt so eine Riesenwelle. Nur weil ich das Angebot nicht angenommen habe. Und jetzt versucht er mir irgendwelche Kosten aufzudrücken. Voralllem habe ich nie was bei Ihm unterschrieben und schongarnicht irgendwelche Kosten zugestimmt. Mit den Kosten kam er erst als ich das Angebot abgelehnt habe. …
- … denn welcher Unternehmer will schon für lau auf Ämter rennen um dem Bauherren Architektenhonorar zu sparen, wenn letztlich nicht mal ein Auftrag rausspringt?! …
- … und von Anfang an derartige Planungsleistungen an einen Architekt und/oder Statiker abgeben, der separat abrechnet. …
- … bei wegzukommen. Hier sollte man mal etwas seriöser rangehen und eine Honorarberechnung nach HOAIAbk. machen um diese als Verhandlungsgrundlage nehmen. …
- … knapp 100 km zu mir hin und das 2 mal + Statiker . Ahja, und warum wurde es der nicht? …
- … ich habe nicht gesagt dass ich jemanden ausnutzen möchte und aus Spaß 2 - 3 Angebote einhole. Es geht um viel Geld hier und da kann ich ja voll vorab mich schalu machen ob evtl. umbauten von der Stadt genehmigt werden. Denn wenn sie nicht genehmigt werden brauche ich auch nicht umbauen. Und das soll dann gerecht sein mir 2500 in Rechnung zu stellen einmal 2 mal vorbeikommen einmal die Maße aufnehmen und Fotos schießen. (ach ja Fotos musste ich selber schießen weil deren Kamera nicht ging) Architekt war auch nie Vorort und ein Statiker auch nicht. Mir wurde einfach ein Angebot fertig gemacht damit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … wir ein Angebot vom Architekten über 238000 und der dazu gehörigen Honorar Rechnung bekommen haben. …
- … oder mündlich, verbindlich oder unverbindlich? Und wie hoch war denn sein Honorar bis Stufe 4? 12.000,-? Wieviel kommt später noch hinzu? Sind die …
- … In der Honoraraufstellung sieht man schön, wie der Architekt die Objektplanung nach Mindestsätzen …
- … wie wichtig eine gute Zusammenarbeit schon in den frühen Planungsphasen zwischen Statiker und Architekt ist. Nimmt man allein nur 100.000 anrechenbare Baukosten für …
- … auch dort die HOAIAbk. gilt? Genau wegen solcher Angebote sind die Statikerhonorar im Kleinhäuschenbau kaputt. Da brauchen sich Architekten nicht wundern, wenn …
- … der hat das ziel verfehlt. honoraranspruch? wofür? Rechtsanwalt! bau/honorarrecht! …
- … Honorare muss man ja auch noch hinzurechnen. Und den Statiker, der die Genehmigungsstatik für 900 für dieses relativ aufwendige …
- … Den Vertrag des Statikers haben wir auch schon unter Dach und Fach. …
- … dem Internet ein ganz normaler Statiker halt soweit wir das beurteilen können. …
- … Es gibt halt selbstlose Statiker. …
- … Ich habe da ein Fehler mit der Berechnung des Statikers gemacht. …
- … Den original Vertrag hatte meine Mutter mit dem Statiker gemacht und mir gerade eben rüber geschickt. …
- … Wir würden morgen mit dem Statiker sprechen ob er seine Arbeit vorübergehend einstellen könnte da es zu …
- … Kann man das so machen, denn viel kann der Statiker dem Architekten noch nicht zugearbeitet haben da die Pläne erst kommende …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik des Hauses entspricht nicht den Tatsachen
- … 1954) Haus um. Dabei sollen auch ein Paar Wände raus. Der Statiker hat nun die Berechnungen Aufgrund der originalen statischen Unterlagen gemacht. Das …
- … Der Statiker meint, in all diesen Fällen muss ein Fachmann das nochmal prüfen …
- … jetzt konkret machen soll? Und ist es eigentlich OK, wenn der Statiker Geld für eine Leistung möchte, von der er weiß, dass sie …
- … Genau wie beim Objektplaner gibt es beim Tragwerksplaner (Statiker) Leistungsphasen, die separat beauftragt werden können. …
- … den Statiker nur mit dem Allernötigsten , der Genehmigungsplanung beauftragt. Für die Ausführungsplanung und Bauüberwachung brauchen Sie einen weiteren Fachmann (Architekt/Bauingenieur) oder zumindest eine Baufirma mit entsprechend sachverständigem Personal, welche die Statik lesen können. …
- … Der Statiker möchte damit zum Ausdruck bringen, dass Sie als Bauherr fachlich …
- … deshalb weitere Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) benötigen. Offensichtlich ist der Statiker mit diesen weiteren Leistungen nicht beauftragt und seine Projektarbeitszeit, für den …
- … er Honorar erhalten hat, aufgebraucht. Sie könnten den Statiker fragen, ob er gegen weiteres Honorar auch die Ausführungsplanung und Bauüberwachung machen will, dann wird alles …
- … War denn der Statiker auch mal zum Ortstermin und zur Bestandsaufnahme da, oder zieht er alle Infos von der Ferne aus aus alten Plänen? Das ist doch nicht etwa so ein MyHammer-Auftrag , wo der Statiker aus 500 km Entfernung ohne Ortstermin für 150 mal eben …
- … Nein, der Statiker kommt aus dem Ort, ist ... …
- … Nein, der Statiker kommt aus dem Ort, ist ein Fachmann (haben wir empfohlen …
- … Ich käme von sich aus niemals auf die Idee, dass der Statiker sich irrt. Ich kann das Ganze ja auch tatsächlich nicht lesen. …
- … doch dem Architekt die Statikunterlagen. Dieser kann sich dann mit dem Statiker in Verbindung setzten, und klären, was noch fehlt oder zu untersuchen …
- … am Bau beteiligten Fachleuten, das meint genau die Abstimmung mit dem Statiker, den Sie bis zur Klärung aller tatsächlichen Einflussgrößen des Objektes auf …
- … Irgendwer muss am Objekt checken, ob die Annahmen des Statikers den Tatsachen entsprechen und wenn nicht muss die Statik baubegleitend überarbeitet …
- … werden. Dann ist es eine Sache von Auftrag und Honorarvereinbarung, was alles zum ursprünglichen Honorar erwartet werden kann und was gesondert zu vergüten ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Angemessenes Honorar für Architekten
- … Angemessenes Honorar für Architekten …
- … Eine Pauschalpreisvereinbarung oder prozentuale Abrechnung von der Bausumme brauchen Sie nicht. Sagen Sie den Anbietern, Sie möchten eine prüffähige Honorarabrechnung nach HOAI haben. Im Vertrag wird festgelegt, in welche …
- … Honorarzone des Objekt einzuordnen ist und es wird der Honorarsatz …
- … Leistungen für den Planer arbeitsintensiv sind, aber prozentual nicht viel vom Honorar ausmachen. Der mit der Bauüberwachung beauftragte Planer sollte auch die Ausschreibungsunterlagen …
- … Honorarzone 3 …
- … Honorar lasst Euch einfach mal vorrechnen, z.B. ausgehend von 100 T …
- … Vertrag muss dann festgelegt sein, wie das Bauvorhaben eingestuft wird (z.B. Honorarzone II Mitte), damit ist eigentlich das meiste festgelegt. …
- … Fachplanerleistungen kommen dazu (Statiker, Haustechnik, Bad); …
- … zählt nach ortsüblichen Preisen auch zur Bausumme, nach der sich das Honorar richtet …
- … Üblicherweise sind Einfamilienhäuser in die Honorarzone III einzuordnen, dafür wird es aber kaum über den Mindestsatz …
- … Bei der Tragwerksplanung kann man den Schwierigkeitsgrad eines Einfamilienhaus-Tragwerks jedoch der Honorarzone II zuordnen. …
- … Bieten die Kollegen unter den Mindestsätzen der anzunehmenden Honorarzone an, könnten die am End die Mindestsätze einklagen. …
- … Zwar gibt es Tabellen, die das Honorar in eine prozentuale Abhängigkeit zur Bausumme bringen, aber diese %-Sätze sind …
- … Dabei beachten, dass die MwSt beim Honorar NICHT mitgerechnet werden darf. …
- … Wahlversprechen) die MwSt steigen sollte, wird das Honorar nur einmal um die MwSt teurer - nämlich um die auf das Honorar. …
- … die Honorarhöhe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fieses Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was kostet ein Architekt?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statiker, Honorar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statiker, Honorar" oder verwandten Themen zu finden.