Anteil der Werkplanung an den Gesamtkosten - bei uns ca. 12 %
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Anteil der Werkplanung an den Gesamtkosten - bei uns ca. 12 %
Hallo, wir sind aktuell in der Planung unseres Mini-Reihenhauses (3 Spänner). Das Haus ist 3 geschossig, 4,6 m * 10 m groß. Das Haus wird zum Festpreis gebaut (189.000 € darin enthalten sind 9.450 € für Werkplanung/Vorabzüge). Hinzu kommen 7.500 € für die Eingabeplanung und weitere 7.500 € Honorar für die Werkplanung. Dies bedeutet 24.450 € für die Werkplanung eines 180.000 € Hauses. Insbesondere der Architekt berücksichtigt nicht einmal unsere Wünsche, sondern beharrt auf seinem Standardplan. Können wir hier irgendetwas tun oder sind wir zur Zahlung von 12 % für die Werkplanung verpflichtet? Danke, Barbara
-
Moment mal!
Zunächst: Sind das Netto- oder Bruttobeträge (Nettobeträge, Bruttobeträge)? .
Warum gibt es denn zweimal die Werkplanung? Einmal im Komplettpreis und einmal für den Architekten separat? Verstehe ich nicht ganz!
Und wie kommt der Architekt auf seine Beträge? Bei 179.550 € Bruttobaukosten (die Werkplanung mit 9.450 € gehört ja nicht zu den anrechenbaren Kosten ...!) komme ich für die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAIAbk. (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung) auf brutto 6.038 € und für die Werkplanung (Leistungsphase 5 HOAI) auf brutto 5.591 €. Dabei habe ich den Mittelsatz angesetzt. Dazu kommen noch die Nebenkosten. Nicht berücksichtigt habe ich eine Minderung nach § 22 HOAI, die nach Ihrer Beschreibung ("Mini-Reihenhaus", "berücksichtigt nicht einmal unsere Wünsche, sondern beharrt auf seinem Standardplan") eventuell anzuwenden wäre.
Was steht denn im Vertrag und wie viele Verträge gibt es denn?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Werkplanung, Anteil". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Werkplanung - Umfang und Abrechnung
- … Werkplanung - Umfang und Abrechnung …
- … Wir sind jetzt kurz vor Abschluss der Werkplanung, und ich würde gerne wissen, was ich denn mindestens …
- … Unser Architekt hat uns per E-Mail angekündigt, dass die Werkplanung abgeschlossen sei bis auf kleine Korrekturen, die ggf. noch erforderlich sind. …
- … Es handelt sich um eine weitere Abschlagsrechnung, die dann 95 % der Werkplanungshonorars abdeckt, was ich ja schon mal seltsam finde. …
- … Wir haben bereits 60 % des Werkplanungshonorars bezahlt. …
- … dem Planer angebracht, wie er sich den zukünftigen Ablauf und seinen Anteil daran vorstellt, wenn das bisher wirklich alle Pläne sind, ist das …
- … zu Wort melden und schildern würde, was in etwa zu einer Werkplanung für ein Einfamilienhaus gehört. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen ohne Objektüberwachung und Dokumentation
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … kleinmaßstäblich, um alle Wandöffnungen einzumaßen. Das geschieht erst in LPh 5 Werkplanung. Auch die Bauvorlagenverordnungen verlangen das nicht. Mir liegen z.B. Musterpläne der …
- … Der Mangel liegt erst in der Werkplanung, wobei diese sich auf die von Ihnen gelieferten Angaben bezieht. Haben …
- … mich als Architekt erfolgreich dagegen wehren können, wenn ich einerseits die Werkplanung explizit nicht beauftragt bekomme, andererseits aber an die Eingabeplanung Maßstäbe wie …
- … an eine Werk- und Detailplanung (Werkplanung, Detailplanung) angelegt werden. Eingabepläne sind Bildchen, die mit dem öffentlich-rechtlich Notwendigen ausgestattet werden. Bestimmt waren sie nicht als Ausführungsunterlagen bestellt. …
- … <Der Mangel liegt erst in der Werkplanung, wobei diese sich auf <die von Ihnen gelieferten Angaben …
- … Und wenn sie Pech haben, dann zahlt z.B. der Fliesenleger noch anteilig 200 für den Murks des Treppenbauers. Sitzen ja schließlich alle …
- … Pauschalvorwurf erspart doch den Experten auch, einmal darüber ernsthaft nachzudenken, welcher Anteil eigentlich auf ihre eigene Kappe geht, dass die Bauherren ihnen heute …
- … Aber das Problem haben alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, Bauherren, Experten, Anbieter, jeder auf seine Weise, siehe Systemtheorie. …
- … Bergen macht der dumme Bauunternehmer (wie auch in diesem Fall) eine Werkplanung ... iss ja billiger wie beim Architekten (!) ... ODER …
- … Wenn ich als Bauunternehmer gezwungen werde mir meine Werkplanung selbst SO zusammenzuschutern ... dann muss ich natürlich auch die Fenster …
- … Fazit: Das Geld für die Werkplanung war's mal wieder ned Wert ... der eine macht (vermutlich …
- … for nothing) diese Werkplanung mit und fällt drüber ... der andere stellt seine Hütte auf OHNE das es ihm interessiert was drunter ist ... JA das nenn ich miteinander arbeiten (!) ... und wenn der Architekt halbwegs seine Prinzipien hat wird er sagen selber SCHULD SIE haben an der falsche Stelle gespart (!) …
- … und ned das jetzt noch ein paar auf dumme Gedanken kommen ... was denkt IHR wieviel Bauunternehmer es gibt die sich Sonntag Nachmittag's dahin setzen um solch ein Werkplanung zu machen? ... und was denkt IHR wie viele sich …
- … geschustert wird ... Geht zu euren Planern und lasst euch die Werkplanung zeichnen dann geb's solche Anfragen erst gar ned ... zumal …
- … also, Werkplanung? wofür? macht doch die Baufirma - und Architekten sind sowieso …
- … apropos Werkplanung und Fertighaus: nie war das so wichtig wie heute :-) …
- … wenn ich nicht schon deren Werkplanung und deren montagetruppen gesehen hätte :-( …
- … NICHT zu zeichnen, und er persönlich jammert bestimmt auch nicht irgendeiner Werkplanung oder der Bauleitung hinterher oder engagiert sich beratend in Foren, so …
- … hilfreich, nicht immer Bauweisen und Vertriebswege miteinander zu vermengen. Der Löwenanteil der hier beklagten Zustände ist immer noch im Massivhausbereich zu finden, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- … gleich. Er hat das Anrecht auf entgangenen Gewinn. Über den prozentualen Anteil gibt es in der Rechtsprechung zu unterschiedlichen Urteile. Kann aber durchaus …
- … für die übertragenen Leistungen nur ein Honorar berechnet werden, das dem Anteil der übertragenen Leistungen an der gesamten Leistungsphase entspricht. Das gleiche gilt, …
- … Hat der Architekt die Werkplanung für die Zimmererarbeiten gemacht, sind die Kosten des Gewerks anrechenbare Kosten. …
- BAU-Forum - Dach - Mittelpfetten verdreht
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unsere Bauaussicht zur Ansicht und Kommentierung (www.o21.de
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architekt verrechnet sich bei Kostenschätzung
- … Geld und dann mit einem geringeren Standard oder einem höheren Eigenleistungsanteil zu kommen finde ich gelinde gesagt schon unverschämt. …
- … ... ]und dann mit einem geringeren Standard oder einem höheren Eigenleistungsanteil zu kommen finde ich gelinde gesagt schon unverschämt. …
- … Zeitpunkt dieser Aufstellung war vor Werkplanung. Mehr haben wir seither nicht bekommen. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10435: Anteil der Werkplanung an den Gesamtkosten - bei uns ca. 12 %
- … Anteil der Werkplanung an den Gesamtkosten - bei uns ca. 12 % …
- … Hallo, wir sind aktuell in der Planung unseres Mini-Reihenhauses (3 Spänner). Das Haus ist 3 geschossig, 4,6 m * 10 m groß. Das Haus wird zum Festpreis gebaut (189.000 darin enthalten sind 9.450 für Werkplanung/Vorabzüge). Hinzu kommen 7.500 für die Eingabeplanung und weitere 7.500 …
- … Honorar für die Werkplanung. Dies bedeutet 24.450 für die Werkplanung eines 180.000 Hauses. Insbesondere der Architekt berücksichtigt nicht einmal unsere Wünsche, sondern beharrt auf seinem Standardplan. Können wir hier irgendetwas tun oder sind wir zur Zahlung von 12 % für die Werkplanung verpflichtet? Danke, Barbara …
- … Warum gibt es denn zweimal die Werkplanung? Einmal im Komplettpreis und einmal für den Architekten separat? Verstehe ich …
- … wie kommt der Architekt auf seine Beträge? Bei 179.550 Bruttobaukosten (die Werkplanung mit 9.450 gehört ja nicht zu den anrechenbaren Kosten ...!) …
- … 4 HOAIAbk. (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung) auf brutto 6.038 und für die Werkplanung (Leistungsphase 5 HOAI) auf brutto 5.591 . Dabei habe ich den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Werkplanung, Anteil" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Werkplanung, Anteil" oder verwandten Themen zu finden.