Hallo,
können Sie uns bitte mitteilen, was für ein Honorar ein vom Gericht bestellter Wertguachter verlangen kann? Wert des Grundstückes soll sich auf 288.900,-, des Hauses auf 183.805,- und ein Wohnrecht auf 50.000,- belaufen. Des weiteren ist die Frage, inwieweit ein Nießbrauchrecht angerechnet werden kann?
Das Haus steht in Königstein/Taunus (Stadtteil Mammolshain).
Vielen Dank für eine Antwort.
Wertgutachten Einfamilienhaus - Kosten für den Gutachter
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Wertgutachten Einfamilienhaus - Kosten für den Gutachter
-
Vergütung
Ein Gerichtsgutachter erhält kein Honorar, sondern eine Vergütung (Entschädigung) nach dem JVEG (Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (Justizvergütungsgesetz, Entschädigungsgesetz)). Diese erfolgt auf Stundenbasis. Der Stundensatz für Wertermittlungen ist 75,00 €/h, sofern kein anderer Satz beantragt wird. Da Rechte zu bewerten sind, ist die Aufgabenstellung als schwierig, d.h. zeitaufwändig einzustufen. In den Zeitaufwand fließen auch das Studium der Gerichtsakte, Vorbereitung und Durchführung des Ortstermins, Entwurf, Diktat und Korrektur des Gutachtens mit ein. Neben diesem Aufwand werden auch Nebenkosten entschädigt (Fahrtkosten, Kopien, Fotos, etc.). Zu einer Kostenschätzung müssten mehr Angaben vorhanden sein (z.B. Beweisbeschluss, Gerichtsakte).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wertgutachten, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wertermittlung und Wertgutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken …
- … Wertermittlung und Wertgutachten von Eigentumswohnungen …
- … Achtung; Die durchschnittlichen Kosten für Baumängel und Bauschäden bei einem Einfamilienhaus belaufen sich lt. meinen Erfahrungen nach zwischen 10.000,00 - 20.000,00 . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … überhaupt Bauland nennen, bzw. ist es bebaubar, da es in einer Einfamilienhaussiedlung liegt? …
- … macht auch, da es sich hier um einen Verkauf handelt, entsprechende Wertgutachten, wenn er dafür besonders qualifiziert ist. …
- … Kennt jemand einen vernünftigen Grundriss für ein Einfamilienhaus, das maximal 6 m Breit ist? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonhohlkammerdecke - Unterschiede zur "normalen" Betondecke
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauswechsel - aber wie?
- … Ausgangssituation: Meine Partnerin und ich bewohnen ein Einfamilienhaus in einer Kleinstadt. Ich bin Alleineigentümer, Haus ist zu 90 % bezahlt. …
- … Den Marktwert oder Verkehrswert können Sie durch ein Wertgutachten durch einen Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie hoch sind die gesamten Nebenkosten beider Parteien bei Haus (ver) kauf
- … wir möchten gerne ein Einfamilienhaus kaufen. Mit dem Verkäufer haben wir aus bestimmten Gründen ausgemacht, dass …
- … - Anteilige Kosten des Nutzwertgutachtens (bei Verschaffung von Wohnungseigentum) …
- … Was ist genau mit einem Nutzwertgutachten gemeint? Ist das nur relevant, wenn der Kaufpreis noch ermittelt werden …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenkapital vs. Bankeinschätzung
- … Anbietern. Die Kosten des ab Januar auf dem Grundstück zu errichtenden Einfamilienhaus belaufen sich nach derzeitiger Aufstellung auf 213.000 inkl. aller Nebenkosten. D.h., …
- … nicht bei 180.000 sondern laut Bodenwert der Gemeinde bei 218.000 liegt, Wertgutachten liegt vor) unser eigen nennen werden, beeindruckte den guten Mann nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Plötzlich "zickt" die Bank - was soll das?
- … ein Darlehensvertrag für ein älteres Haus bekommen. Alle notwendigen Unterlagen (inklusive Wertgutachten) lagen der Bank natürlich bereits vor. Wir haben den Vertrag prüfen …
- … dass zwar 2 Familien darin wohnen, aber es sich um ein Einfamilienhaus handelt. Ja OK.. wieder einige Tage ein Anruf: Dann könne man …
- … Gutachter. Der beauftragte Gutachter ist jedoch im Gutachterausschuss, hat ein sauberes Wertgutachten erstellt, mit allen Mängeln und Vorzügen. Außerdem müsste der Bank diese …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wer hat Erfahrung mit DSL-Bank
- … Es wird auch ein Wertgutachten verlangt. Wer hat Erfahrung mit DSL Gutachtern? …
- … Ich habe vor fast 10 Jahren mit der DSL Bank mein Einfamilienhaus finanziert - keine Probleme (über den Zinssatz schweigen wir lieber bei …
- … heutigen Verhältnissen ... zum Glück läuft die Hypothek jetzt aus), fürs Wertgutachten hat die Bank damals eine Eigenschätzung (Kosten dafür 615 DM) vorgenommen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wertgutachten nach der Grundschuldbestellung
- … Wertgutachten nach der Grundschuldbestellung …
- … ich habe einen vollständigen Darlehensvertrag inkl. Grundschuldbestellungsurkunde übersandt bekommen. Bei näherem Durchsehen ist mir aufgefallen, dass ich den Vertrag zwar unterschreiben und die Grundschuld durch einen Notar bestellen soll, das Darlehen aber von einem Wertgutachten abhängt. D.h. die Bank schickt einen unabhängigen Wertgutachter, welcher den …
- … Meine Sorge ist nun: Wenn in dem Wertgutachten ein geringerer Beleihungswert, als der angegebene ausgewiesen werden sollte, dann wäre meine Grundschuld bereits eingetragen, der Kaufvertrag unterschrieben und ich würde trotzdem kein Geld bekommen, bzw. Sicherheiten, Bürgschaften oder sonstiges für die Differenz des Beleihungswertes angefordert werden, die ich nicht habe. …
- … Was ist das für ein Objekt? Ich meine irgendwas ungewöhnliches? Oder nur Einfamilienhaus und Co kg? Das du da finanzierst. …
- … anschließender Grundschuldbestellung besucht mich ein Vertrauenssachverständiger der Bank und erstellt ein Wertgutachten, welches den Beleihungswert bestätigt. Es MUSS ja nicht so sein, aber …
- … es KANN so sein, dass das Wertgutachten einen geringeren Beleihungswert, als den angegebenen ausweist und dann habe ich wahrscheinlich ein Problem. Lt. Bank ist dieser Fall zwar noch nie eingetreten, aber trau schau wem. …
- … 2.) Auf eine schriftliche Bestätigung der Bank bestehen, dass dieses Wertgutachten nur Formsache ist und es dadurch nicht zu einer Annullierung …
- … meines Erachtens. die Bank soll erst das wertgutachten erstellen und danach unterschreiben sie die Verträge. alles andere macht doch …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Feuchteschaden, weitere Schäden, Sachverständiger HOI
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wertgutachten, Einfamilienhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wertgutachten, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.