Ich habe vor demnächst ein Baugrundstück zu erwerben. Meine Mutter wird später eine abgeschlossene Wohnungseinheit im Haus haben. Einen Teil des Grundstückspreises werde ich mit ihrem Geld bezahlen. Das Grundstück soll beim Notar zuerst auf mich und meine Frau überschrieben werden, da der Notar meint, es ist eine Teilungserklärung notwendig und diese ist erst möglich, wenn die Baupläne vorliegen. Danach wird die Einliegerwohnung auf die Mutter überschrieben. Seiner Aussage nach macht es keinen Preisunterschied, ob das Grundstück sofort beim Kaufvertrag auf drei geteilt wird (z.B. auf mich und meine Frau jew. 35 % und Mutter 30 %) oder erst später, wenn die Baupläne vorliegen, der Grundstücksanteil auf die Mutter läuft.
Frage: kann mir einer aus Erfahrung sagen, ob da wirklich kein Kostenunterschied (Notar, Grundbucheintrag) da ist? Gibt es Links im Internet zu Honorarangaben für solche Fälle?
Unterschied Notarhonorar für sofortige oder spätere Übertragung des Grundstücksanteils auf Elternteil bei Kauf eines Grundstücks für den Bau eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Unterschied Notarhonorar für sofortige oder spätere Übertragung des Grundstücksanteils auf Elternteil bei Kauf eines Grundstücks für den Bau eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Einliegerwohnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Wir haben Mitte des Jahres 2005 angefangen, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (150 m² und 60 m²) in Holzständerbauweise ohne Keller und ohne …
- … Garagen zu bauen. Die vom Architekten ermittelten Baukosten inkl. Nebenkosten (Grundstück war vorhanden) betrugen 235 T. - davon wurden 30 T. abgezogen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einstufung Gebäudeklasse bei Hanggrundstück
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
- … war, dass der Acker 12 cm höher liegen würde als mein Grundstück. Mit den 60 cm Versatz liegt dieser nun 72 cm über …
- … meinem Grundstück. Das macht das ganze zu einer Badewanne, in der mein Kellergeschoss liegt. …
- … Was mir auch nicht gefällt, dass mir mein Architekt jetzt eine Bedenkenanmeldung geschickt hat zur DINAbk. 18195, da die Geländeentwässerung der Einliegerwohnung bei Starkregen nicht gewährleistet werden kann und anschließend daran noch …
- … sagen, dass mein Kellergeschoss in einer richtigen Schneise liegt. Zwischen den Grundstücken ist nicht viel platz und das Haus zur westlichen Seite …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation?
- … stehende) Doppelhaushälfte aus YTONG-Steinen (Baujahr. 1996), welche im Untergeschoss eine kleine Einliegerwohnung hat. Das Grundstück hat eine leichte Hanglage, wobei die Brandschutzwand (zum …
- … fehlenden Nachbarn) Richtung Westen ausgerichtet ist. Das Gefälle des Grundstücks ist nach hinten (Norden) abfallend. Die Einliegerwohnung ist somit auf der Nordseite und liegt bis auf die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steine
- … ich bin ein absoluter Laie auf dem Gebiet Neubau (Keller mit Einliegerwohnung und Nutzräumen, EGAbk. und OGAbk. als Vollgeschoss, bis zum First ausgebaut …
- … Thema steht also nicht ganz oben auf der Prioliste. Da das Grundstück eine sehr ruhige Lage hat, ist Schallschutz auch kein dringliches Thema. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … wie ich erfahren habe befindet sich im Keller eine Einliegerwohnung ... gerade da wär die Schallentkoppelung mittels R500 noch ein zusätzlicher …
- … Unser Bebauungsplan hat aber für jedes Grundstück (viele mit Hanglage) eine absolute Bezugshöhe (z.B. 500 m über NNAbk.) …
- … haben andere im Baugebiet auch so geschoben. Z.T. hat man das Grundstück über einen Meter abgegraben, um nutzbare DGs zu erhalten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Steinmaueraufbau für unseren Neubau?
- … vor der Detailplanung für unseren Neubau im Schwabenländle. Das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung besteht aus UGAbk. (50 % freiliegend nach Süd/Ost), einem EGAbk. und …
- … in Alldingen nicht. Ich weiß nicht, ob Sie Wasser auf dem Grundstück haben ... Ob der Kindergarten gegenüber mit YTONG oder Poroton besser …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abstandsflächen Balkon bei Grenzbebauung
- … Wir wohnen in NRW, unser Grundstück liegt in einem Gebiet mit gültigem Bebauungsplan, welcher Grenzbebauung vorschreibt. Nun …
- … der Nachbar bauen, und zwar grenzseitig am Ende unseres Gartens. Unser Grundstück ist ein Eckgrundstück, und wir habe an der anderen …
- … werden sich also praktisch gegenüber stehen , wenn auch auf benachbarten Grundstücken. Da wir ein Einfamilienhaus bewohnen, und der Nachbar ein dreigeschossiges …
- … bei Vorgehen nach Bebauungsplan und Landesbauordnung überflüssig sei. Er soll sein Grundstück natürlich bebauen dürfen, nur möchten wir auch nicht so gerne Balkons …
- … Bei einem Eckgrundstück kann das nur einmal geschehen, auf der anderen Seite muss ein …
- … zudem praktisch den gesamten Restagrten zubauen würden, so groß ist das Grundstück nicht. …
- … fraglich, ob eine Grenzbebauung hergestellt werden muss, wenn auf dem Nachbargrundstück ein Gebäude steht, dass mit Abstand zu allen Grenzen gebaut ist. …
- … Sie werden darauf achten müssen, dass die Wärmedämmung nicht auf Ihrem Grundstück ist (Rohbauwand muss 7-10 cm jenseits der Grenze beginnen. …
- … der Grenzlinie. Nun habe ich die Außengestaltung (insbesondere den Zugang zur Einliegerwohnung) entsprechend offen gestaltet. Die Bepflanzung ist übergängig dem schon vorhandenen Efeu …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
- … 1. Das Grundstück …
- … Das Grundstück soll etwa 160000,- kosten. Um mir dieses Geld zu …
- … sparen, soll meine Mutter (54) es kaufen. Das Grundstück soll zu 100 % finanziert werden. Ich bekomme ein Erbpachtrecht, die monatliche Belastung für mich bei ca. 3 % Erbpachtzins 345,- …
- … Auf dem Grundstück das ich nun gepachtet habe, erbau ich ein Einfamilienhaus mit …
- … Einliegerwohnung. Das Haus soll soweit möglich mit WFA Mitteln und KfW Förderungen, …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung/Baukosten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Einliegerwohnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Einliegerwohnung" oder verwandten Themen zu finden.