Was kann eigentlich passieren ...
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Was kann eigentlich passieren ...
Was kann eigentlich passieren wenn man Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) nicht nach dem Preisgesetz der HOAIAbk. abrechnet, sondern günstigere Honorare vereinbart und abrechnet?
-
Vereinbarung unwirksam und riskant
-
moin HP, das ist verboten! gab neulich erst ein urteil darüber.
das ist nur bei verwandtschaftlichen o.ä. persönlichen Beziehungen möglich. im vorliegenden fall, hat das Gericht dieses Verhältnis zwischen vereinskameraden eines sportvereins verneint! ich weiß allerdings nicht für wen die Planung sein sollte. Ich würde versuchen im Falle einer Planung für ein neues vereinsheim eines sportvereins die kostenlose Planung eines Architekt's durchzusetzen. MfG Holzauge -
Und welche Sanktionen würden einem zur Verfügung stehen?
Wenn nun ein Mitbewerber als Baubetreuer im Sinne der Makler- und Bauträgerverordnung (Maklerverordnung, Bauträgerverordnung) Planungsleistungen anbietet, und die Honorare nicht entsprechend der HOAIAbk. vereinbart, dann kann er abgemahnt werden und aufgefordert werden, es nicht nochmal zu tun, oder wie weit kann das gehen? Muss der AG automatisch dann die "richtigen" Honorare zahlen, obwohl anders vereinbart? -
Nachtrag: natürlich als "nachbarschaftshilfe" eines vereinsmitgliedes.
-
das könnte auf eine Unterlassungsklage der konkurrenten hinauslaufen.
aber wenn der AG und AN sich einig waren, würde ich das echt witzig finden, wenn der AG den vollen Preis an den AN nachbezahlt und der AG danach eventuell das Geld unter der Hand zurückbekommt.) MfG Holzauge
-
Sieht aktuell so aus:
Leistungsanbieter (Mitbewerber von mir) hat einen Planungsvertrag vereinbart mit dem Kunden und hat erheblich unter die HOAIAbk. seine Leistungen vereinbart. Jetzt schreibt er den Bauherren an und verweißt darauf, dass er vorher nicht gewusst hat, dass der die HOAI-Honorare verwenden muss und möchte den Vertrag auflösen und die bereits erstellten Planungsleistungen "sauber" nach HOAI abrechnen. Für mich war der Auftrag weg und nun hängt der Bauherr da. Es geht mir bei dieser Frage nicht darum, Stoff für eine Klage oder Abmahnung zu sammeln, sondern mich interessiert das einfach, da es wohl zur "allgemeinen Geschäftspraxis" gehört, solche Honorarvereinbarungen zu schließen. -
vielleicht wenigstens Schadensersatz?
-
Ja, genau das ist es!
-
fragen wir mal bösartig nach: wie viele Kunden hat er sich denn mit der masche schon geangelt?
oder war das sein erster Kunde und er selbst hat noch nicht die Ausbildung fertig? wenn er fertig ist, muss er das wissen, , alles andere ist Blödsinn! wenn er andere Kunden vorher voll berechnet hat, warum dann jetzt nicht.(seriös wird das in meinen Augen erst wieder, wenn er auf den Auftrag verzichtet und der Auftraggeber sich neu orientieren kann. ansonsten ist das eindeutig zweideutig vorsatz und Schutzbehauptung und somit unlauterer Wettbewerb! im Zweifel eine ganz böse masche, da der AG sich eventuell genötigt fühlt den AN zum normalen Tarif wiederzunehmen weil "er hat ja schon soviel getan und irren kann ja jeder mal". nein! - eindeutig Kantholz und draufhauen! (pers. Meinung) MfG Holzauge
-
kann ich mir nicht vorstellen
-
Kann ich nicht sagen.
Soviel ich jedoch weiß, ist er noch nicht lange dabei (Ich kenne ihn entfernt) und ist Maurermeister, der nun als Baubetreuer gearbeitet hat und sich selbst die Planungsleistungen (bei einem "Subarchitekten") eingekauft hat. Ich habe die Unterlagen eingesehen und die Bauzeichnungen waren von einem anderen Architekten unterschrieben. Da er Maurermeister ist sich im Bereich Honorarwesen HOAIAbk. nicht auskennen muss (weil wahrscheinlich keine entsprechende Ausbildung bzw. Schulung), würde ich ihm keine Boshaftigkeit und versuchte Täuschung unterstellen. -
das ist richtig, in diesem Fall würde ich das auch so sehen. aber im Wiederholungsfall
s.o.! schade ist's natürlich um den entgangenen Auftrag. gut ist die Bereitschaft des AN die Sache geradezubiegen. Ich sach nicht immer aber immer öfter: wer abrutscht darf nochmal.)
-
dann ist doch der Subarchitekt der Böse
-
nur ...
nur jetzt geht es darum, ob der Bauherr auch in diesem Falle die richtige Honorarsumme zahlen sollte. Denn der Bauherr hat ja auch die Planungsleistungen bekommen. Ich würde dem Bauherren vorschlagen, dass man sich auf der Hälfte des Weges treffen sollte, was jedoch immer noch gegen das Preisgesetz spricht. Was kann ich dem Bauherren denn empfehlen. Ich werde den Auftrag voraussichtlich übernehmen und versuche nun hier beratend tätig zu werden, stoße in diesem Fall selber an meine Grenzen. -
Moment, kann der Sub-Architekt nicht auch eventuell als "pseudo"festangestellter
laufen? ein Architekt bei einer Baufirma "festeingestellt" bekommt doch sein Gehalt pauschal und nicht nach geplanten Häusern oder? MfG Holzauge -
Es geht mir in erster Linie nicht darum ...
-
die Planungsleistung hätte doch im Normalfall egal bei welchem Planer dasselbe
Minimum kosten müssen oder? also wird dieser weg voll bezahlt und nicht in der Mitte abgewürgt, das wäre ja dasselbe in grün, wenn man sich in der Mitte trifft! unter dem mindestsalär wäre beides. MfG Holzauge -
richtig Holzauge
-
Das kann ich nicht nachforschen
-
wenn das so ist dann kann geholfen werden:
BGH, Urteil vom 22. Mai 1997 - VII ZR 290I95:
"Vereinbaren die Parteien eines Architektenvertrages ein Honorar, das die Mindestsätze in unzulässiger Weise unterschreitet, so verhält sich der Architekt, der später nach den Mindestsätzen abrechnen will, widersprüchlich. Dieses widersprüchliche Verhalten steht nach Treu und Glauben einem Geltendmachen der Mindestsätze entgegen, sofern der Auftraggeber auf die Wirksamkeit der Vereinbarung vertraut hat und vertrauen durfte und er sich darauf in einer Weise eingerichtet hat, dass ihm die Zahlung des Differenzbetrages zwischen dem vereinbarten Honorar und den Mindestsätzen nach Treu und Glauben nicht zugemutet werden kann".
Wenn der Bauherr sich dumm stellt kommt er vermutlich mit weniger Honorar davon. -
jepp! egal wie es sei, um das Ding zu "heilen" kann nur ein sauberer schlusstrich helfen
der AG bezahlt an den Planer den vollen minimumsatz. dieser wiederum bezahlt den vollen minimumsatz an den "subarchi" und gut is's.wäre doch fair und gerecht oder? MfG Holzauge
-
dumm = gutgläubig und unwissend
-
bruno, das würde aber meinen mir neulich angekreideten Satz "stell dich dumm dann kommst du frei" bestätigen,
oder?) MfG Holzauge
-
Das ist doch mal ein Wort.
Jedoch ist es hier ja so, dass auch der AN nicht richtig Bescheid wusste (unterstellen wir mal), sodass beide eigentlich im Treu und Glauben gehandelt haben. Wäre das nicht unfair, dass mit dem Dummstellen, denn der AN war ja auch fair und will den Vertrag auflösen und seine Dienstleistungen (wegen des Vertrauensbruchs) nicht weiter ausführen und abrechnen. -
stimmt
-
da wird es nicht drauf ankommen,
-
was ist denn der Bauherr?
ist er privatperson oder geschäftsmann? da soll es doch in der Rechtsprechung drastische Unterschiede geben. zwar ist die Unterschreitung der HOAIAbk. nur in bestimmten fällen möglich, eine Vereinbarung wäre jedoch bei privatpersonen wegen der angeführten Gründe rechtgültig, nicht jedoch bei geschäftsleuten -- AFAIK -
kaum kommt der Blücher - ist Schluss mit lustig ...
Das war so schön ...
Helmuth+Bruno+Holzauge
kaum zu glauben, dass das gut ging *augenreib* -
was ist denn los billichheinz!
dein Thema hier: nicht mehr als recht und billig - oder doch unbillige härte?
unschuldiger johannes -
Der Bauherr ist Geschäftsmann, nämlich Inhaber einer OHG, ...
-
na denn!
dann ist die Sache klar! zumindest war das noch 2001 im Herbst unter meinen ra's klar. eine Vereinbarung zur Unterschreitung der HOAIAbk. ist nicht rechtsgültig [Punkt] -
Das heißt dann ...
-
so wäre das!
genau so wäre das! wie dann eine außergerichtliche Einigung bzgl. Anfechtbarkeit etc. zu sehen ist -- da helfen nur die rechtsverdreher -- keine Ahnung!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzauge, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gut Holz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … der Bauherr hat das zu veranlassen, bzw. die Veranlassung durch den Architekten …
- … leihen, gibt es bei uns kostenlos, und dann dazwischen stecken. MfG Holzauge :-) …
- … Herr Holzauge …
- … Danke Holzauge …
- … nachfragen, vielleicht haben die ja den Wunsch nach Neukunden. ;-) MfG Holzauge …
- … Herr Holzauge …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
- … Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt …
- … der ist ja ganz schön hart drauf wenn sie mein Kunde wären, würde ich ihnen einen Grundriss mit deckenspiegel schicken, in den sie ihre wünsche eintragen müssten (beamer, Kunstwerkbeleuchtung etc. und so'n spökes). aber von einem amateur (Entschuldigung) SOVIEL abstraktionsvermögen einzufordern.. naja. da will sich jemand absichern. Holzauge ... …
- … die Ausstattung wie oben genannt hinausgehen. Da würde ich als Bauherr keine Angaben machen, warum? Weil ich's nicht weiß, drum lass …
- … ich ihre Beitrag gelesen habe, Andreas. Da ist doch ein Bauherr tatsächlich bereit, für die Planung seines Reihenhauses 35.000 hinzublättern. Ich finde …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Es lebe der Pluralismus!
- … und dem Bauherrn sind mittendrin die Mäuse ausgegangen ... des erklärt warum die Sat-Schüssel …
- … Herr FTP! mbH …
- … an ein Haus in den USA, in dem nicht ein rechter Winkel umgesetzt wurde. alles ist krumm und schief! Türen gehen von allein zu oder wenn nicht geschlossen auf usw. usf. Aber alles gewollt! war irgendein sonderling, der das so haben wollte. wenn's den Eigentümern gefällt und die das so wollten? warum nicht? des Menschen Wille ist sein - nicht dein! - himmelreich! jedem Tierchen sein plaisierchen! wenn alle Häuser so aussehen würden, würd's kaum jemand auffallen! MfG Holzauge :-) PS: (pers. Meinung = echt juörrrrkk!) …
- … Herr Holzauge …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - avantgardistische Architekturrenderings
- … MfG Holzauge :-) …
- … Herr Holzauge …
- … DIE SEUCHE! ;-)) MfG Holzauge :-) …
- … Herr Holzauge …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur
- … Herr Zack …
- … volkstümelnde/volkstümliche Musik (nicht volksMusik! , die mag ja noch erträglich sein) so beliebt ist. könnte es sein, das der Mensch an und für sich nach heiler Welt, Wärme und Geborgenheit strebt. ja!? so, und jetzt zählt mal wieviel friesenhütten überall stehen. ;-)) jetzt wisst ihr wohin dieser Staat geht! MfG Holzauge :-) *ausdemhabmichliebbärchfanclubgrüssend* …
- … Herr Holzauge …
- … diese Fragestellung ist nicht neu, Holzauge, und zeigt eigentlich eher die Vorlieben des fragenden. Ich kann mich …
- … Präsenz in den Medien für Architektur wie für Von-der-Stange -Häuser vorherrscht (und nicht nur Artikel in Kleinanzeigen-Format) wird der eine oder …
- … solange kann man keine Änderung erwarten. Auch die Ansprüche der Bauherren sollte der Realität angeglichen werden. Sie sehen, auf beiden Seiten …
- … danke, Herr zack …
- … - werden nicht die Ansprüche der Bauherrn im Bauprozess der Realität angeglichen? …
- … ein merkwürdig unschlüssiger Beitrag Herr Fahrenkrog …
- … was ist gute Architektenleistung, was mangelhaft? das geht doch nicht wirklich, Herr Fahrenkrog, sind sie doch ehrlich! diese exkurse werden in diesem Forum …
- … Phänomen haben die Architekten leidvoll erfahren müssen, die Sucht etlicher Bauherren mehr scheinen wollen als zu sein, und das sind oft …
- … die stursten, wichtigtuerischsten, selbstgerechtesten und vor allem unfairsten Bauherren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- … Fehler liegt auf der anderen Seite, nämlich dass die meisten Bauherren die AG-seitige Bauleitung aus Kostengründen meist vergessen und dann sind …
- … Grund von Beginn an mit Unterstützung einer fachlichen Bauleitung auf Bauherrenseite können die großen Probleme meist schon mit Vertragsabschluss geregelt werden. …
- … oder gar nicht in der Baubeschreibung wieder. Für den angehenden Bauherrn ist dieser Unterschied kaum ersichtlich, der Anbieter wird einfach als zu …
- … Ihnen zu Nahe treten zu wollen, kann ich Ihnen (als Bauherr der in seinem Haus seit 2000 wohnt und noch immer mit …
- … wie z.B. ein Autokauf, und dem sollte man auch als Bauherr Rechnung tragen, indem man sich gründlichst informiert und sehr großen Wert …
- … ist es also nichts außergewöhnliches meine Leistungen auch besonders kostenorientierten Bauherren anzubieten. …
- … Leistung verbunden ( weniger geht dann meist zu Lasten des Bauherren). wenn tatsächlich alles genau beschrieben ist, kann ich das theoretisch …
- … kluger Ausschreibung etwas zum prima Preis zu bekommen, was der Bauherr sich immer schon wünschte aber nicht zu leisten können glaubte. …
- … Aufgabe des Bauherrn gewesen ... …
- … muss es lauten nur mit schriftlicher Absprache und Zustimmung des Bauherren! . dann sollte man eine Bauaufsicht engagieren. der der aufbaut …
- … hängt das von ihren Bedürfnissen ab, welchen weg sie gehen. MfG Holzauge :-) …
- … Herr Holzauge …
- … ... hin und wieder habe ich auch die Ehre das Bauherrn einen Architektenbau samt Handwerkausschreibung den Bauträgern/Fertighausherstellern etc. vorziehen ... UND …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was ist Baukultur und wie wird sie gelebt?
- … ganz gut umsetzen. Ich hatte bisher aber auch mit den Bauherren Glück, das muss ich auch dazu sagen. Ich würde aber …
- … Frau Hänel könnte ja die kommunikative Koordination übernehmen, da Herr Rossi ein coming-out nicht wünscht. …
- … inwiefern unterscheidet sich diese Frage hier von der, die Holzauge vor einiger Zeit …
- … der letzten Wochen hinterher. was sie wohl damit beabsichtigen? warum wurde Herrn sollachers Frage nach dem Zweck der Frage nicht beantwortet? die vielen …
- … auf BAU.DE als dass hier eine ernsthafte tiefschürfende Diskussion entsteht! Holzauge sei wachsam! …
- … ihr Interesse an Baukultur in allen ehren, Herr Burmeister, aber ich sehe mich nicht in der Lage, hier …
- … keine arbeitsproben von mir. geht auch gar nicht, da die Bauherren damit einverstanden sein müssten. das kann ich denen ja gar …
- … Herr Rossi …
- … ansonsten noch ein paar Tipps, Herr Burmeister: die länderkammern der Architekten halten jeweils ihr Veranstaltungsprogramm für …
- … Herr Rossi …
- … Sie sollten erst einmal lesen und verstehen lernen, Herr Blücher, bevor Sie hier derartig großmäulig herumposaunen. …
- … ... ihr Interesse an Baukultur in allen ehren, Herr Burmeister, aber ich sehe mich nicht in der Lage, hier in …
- … Sehen Sie Herr Rossi und genau für diese lehrreichen Infos habe ich leider keine …
- … keine arbeitsproben von mir. geht auch gar nicht, da die Bauherren damit einverstanden sein müssten. das kann ich denen ja gar …
- … Im Übrigen habe ich Ihnen die Antwort auf die einverstandenen Bauherren im Zusammenhang mit der interessanten Urheberrecht-Debatte bereits gegeben: Die Entwürfe …
- … Wissen sie Herr Rossi, leider geht das Ganze hier immer über den unpersönlichen schriftlichen …
- … Sie sollten erst einmal lesen und verstehen lernen, Herr Blücher, bevor Sie hier derartig großmäulig herumposaunen. …
- … Na, dass das Herr Rossi nicht preisgeben möchte kann ich auch wiederum gut verstehen, und …
- … haben. Ich wäre natürlich auf der Stelle schwerst enttäuscht, wenn sich Herr Rossi dann plötzlich als Jünger Oswald Mathias Ungers entpuppen würde. ;-) …
- … doch hier bis auf die ätzend-lästigen Registrierungsvoraussetzungen ein freies Medium. Wenn Herr Rossi trotz Ihres Wunsches mit Ihnen nun doch keinen Kontakt aufnehmen …
- … Bauten liegt zwar bei mir, doch hat ja wohl der Bauherr ein mitspracherecht, wenn es darum geht, sein Gebäude als kulturobjekt darzustellen. …
- … Herr Rossi …
- … Ich bestehe doch gar nicht auf ein outing von Herrn Rossi, daher doch auch mein Vorschlag evtl. hierfür notwendige …
- … Herr Rossi …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hauskostenvergleich Architektenhaus - nicht-Architektenhaus
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … also eventuell zwischen jeder Schicht einen oder zwei Tage pausieren. MfG Holzauge :-) PS: das mit ponal klappt wirklich, hatte vor Jahren das …
- … Herr Holzauge …
- … die Idee. folgende Vorgehensweise habe cih nun eingeschlagen. Habe mir (ja Herr Kempf, ich habe es getan) eine Spritze mit dicker Nadel besorgt, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzauge, Herr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzauge, Herr" oder verwandten Themen zu finden.