Fichtenbretter streichen
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Fichtenbretter streichen

Hallo,
wir möchten unsere Dachschräge im Schlafzimmer mit nordischer Fichte vertäfel. Die Fichtenbretter sollen vorher weiß gestrichen werden (Holzmaserung durchscheinend).
Laut Auskunft im Fachhandel ist das nur bedingt machbar, da der Anstrich immer gelb "durchschlägt".
Ist das richtig?
Kann man das verhindern?
Was kann ich sonst noch tun?
Schon mal Danke für mögliche Antworten
Tschüss
Ed
  • Name:
  • Edeltraut Kolbeck
  1. Stimmt leider ...

    vor allem bei Lasuren, aber auch bei Wetterschutzfarbe möglich.
    Bitte vorher ausprobieren ... allerdings gibt es auch von Brett zu Brett Unterschiede ...
    Gruß
  2. Blödsinn

    Mit "gelbem Durchschlagen" kann ja nur das nachträgliche Austreten von Harz gemeint sein, und wenn das immer passiert, wären die vielen Tausend m² weiße Holzschalung in Deutschland alle gelb. Wenn Ihre Fichtenbretter schön trocken sind und nicht mehr Harzen, können Sie beruhigt 2 x mit weißer Lasur streichen, und Sie erhalten den gewünschten Effekt.
  3. Erfahrungswert!

    Schade, dass wir uns nicht früher kennengelernt haben, Herr Dannemann. Sie hätten dann meine Fichte Ortgang Brettern gut zureden können ... ;-).
    Wir sprechen hier nicht von massivema Farbwechsel von weiß nach gelb, sondern von geringen, aber störenden "Tönungen" insbesondere bei Lasuren ...
    Gruß
  4. Ausharzen ist nur mit harter (giftiger) Chemie zu verhindern.

    Aber da wäre mir die Gesundheit wichtiger als perfekte Oberflächen. An wenigen Stellen kann es immer ausharzen. Das kann man aber mit Benzin beseitigen und die Lasur dort erneuern.
  5. Äste können färben!

    Guten Abend an die Runde!
    Im Bereich der Äste kann es leider zu Verfärbungen kommen. Die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Beim Deckanstrich müsste der Effekt verschwinden, doch dann haben Sie keine Maserung mehr zu sehen.
  6. Deckanstrich genügt nicht.

    Wie dick wollen Sie denn streichen? Die Flecken kommen nach einiger Zeit trotzdem wieder durch. Das können Sie ruhig glauben. Ich wiederhole: Es hilft nur ein spezieller, absperrender Voranstrich, der aber ungesund ist. Deshalb: Entweder tolerieren oder abwaschen und Lasur ausbessern.
  7. Ich habe auch keine Ahnung davon! Aber ...

    Foto von Lukas Ensikat

    Hallo miteinander!
    ... ich möchte auch was dazu sagen. :-))
    Ich glaub nicht, dass das was mit Harzgallen zu tun hat.
    Ich habe mal versucht eine Fichte zu laugen, da ich auch so einen weißen Effekt wünschte. Das Ergebnis war leider ein sehr gelblicher Ton.
    Mal sehn, ob noch jemand kommt, der Ahnung davon hat.
    Gruß Lukas
  8. ach so

    Foto von Lukas Ensikat

    Ich würd auf Gerbsäure tippen.
  9. Hat noch jemand 'ne spekulative Idee?

    Lukas, Deine flächige Gelbfärbung mag nicht am Harz liegen. Hier ist aber die Rede von den hier und da auftretenden punktförmigen gelbbraunen Verfärbungen. Das ist Harz! Glaub mir, nicht nur als Holzhausmensch, auch als Handballer weiß ich sogar, wie sich Harz anfühlt. So schön klebrig, dass der Ball gut an der Hand haften bleibt, wenn man diese einharzt. Die Hallenhausmeister waren verzweifelt, weil sie das Zeug nicht vom Hallenboden wegbekamen. Aber jeder Handballer macht es in irgendeiner Form. Also buchstabiere: H-a-r-z!
  10. schaust Du oben

    Foto von Lukas Ensikat

    "da der Anstrich immer gelb "durchschlägt". "
    Die Fragistin hat nichts gepunktelt.
    Damit fangtete erst der Superdealer an.
    Sicher Gips Anstrichsysteme, bei denen das nicht passiert.
  11. Habe ich oben geguckt:

    Also, bei einer weißen Dünnschichtlasur auf Fichte schimmert es tatsächlich immer etwas gelblich-gräulich durch, allerdings wirklich nur leicht. Falls dies gemeint sein sollte, was ich aber nicht glaube, diskutieren wie hier die ganze Zeit über eine Fiktion. Wie ist es denn gemeint, Edeltraut Kolbeck?
  12. Danke für die Antworten

    Hallo,
    vielen Dank für die interessanten Antworten.
    ich habe jetzt eine weiße Lasur von CLOU benutzt und hoffe, dass die Sache gut ausgeht.
    Falls doch Verfärbungen kommen sollten, werde ich wohl damit leben müssen, denn der Einsatz giftiger Chemikalien scheidet für mich aus.
    schönes WEAbk. an alle Heimwerken und Fachleute
    Edeltraut Kolbeck
    Hallo Thortsen Stodenberg,
    da ich bisher noch keine Erfahrungen habe, weiß ich auch nicht genau, wie ich die Antwort der Fachverkäuferin interpretieren soll.
    Tschüss
    Ed.
  13. Hallo zurück!

    Na dann sagen Sie halt in 10 Jahren hier Bescheid, damit ich es auch weiß, :-)  -  viel Erfolg!

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN