Holzöl überstreichen?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Holzöl überstreichen?

Hallo,
ich habe einen neu gekauften Eichentisch mit Clou-Holzöl überstrichen. Eigentlich sollte danach eine durchsichtige Kunststoffmatte als mechanischer Schutz darüber. Das scheiterte allerdings an den Preisvorstellungen der Anbieter solcher Matten. Nun möchte ich die Oberfläche per Anstrich schützen.
1. Lässt sich der vorhandene Holzölanstrich überstreichen?
2. Wenn ja, was nimmt man am besten dafür?
Die neue Beschichtung sollte resistent gegen leichte Schläge von Kinderbesteck aus Metall sein.
Danke!
  • Name:
  • Egbert Peters
  1. ich

    glaube, dagegen wären auch hochwertige Lacke machtlos. ;-)
    Und ob die jetzt noch auf dem Öl halten?
    Mal bei "clou" nachgefragt?
    Ich würde es so lassen und immer ein Platzdeckchen unterlegen.
    Gibt es ja auch etwas größer als transparente Schreibunterlage.
    Ist es eine massive Tischplatte oder (nur) Furnier?
    Grüße
  2. Parkettlack

    in einer vernünftigen Stärke (1 mm?) sollte z.B. schon einiges abhalten können, denke ich.
    Der Tisch ist massiv. Eine Vielzahl von kleineren "Einschlägen" sind bereits sichtbar. Bei geglätteter Oberfläche sollte es aber nicht mehr so auffallen.
    Clou habe ich angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Ich werde hier darüber berichten, falls noch eine Antwort kommt. Die wenig ausgereifte Homepage und widersprüchliche Angaben auf Produkten und Produktbeschreibung von Clou lassen mich allerdings nicht viel Fachkompetenz erwarten ...
  3. Wenn

    das aber dann nicht mehr so "schön kopft",
    wird er oder sie vielleicht auch etwas stärker zuschlagen.
    ;-)
    Ich würde den Tisch so belassen und ihn später mal abschleifen und wieder herrichten (lassen).
    Grüße
  4. und auch an mögliche

    Inhaltsstoffe denken!
    Infos gibt doch einige.
  5. Eltern-Tische-Kinder

    Jetzt habt Ihr also einen funkelnagelneuen Tisch, aber leider wissen die Kinder das nicht zu schätzen, denn sie haben ihr Eigenleben. Da gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
    a) Man kauft die Wunschmöbel und verzichtet auf Kinder.
    b) Man hat Kinder und kauft angepasste Möbel.
    b) Man hat Kinder, kauft trotzdem Wunschmöbel und nimmt ein paar Spuren als Dokumente zur Erinnerung an eine glücklichen Zeit in Kauf.
    Vielleicht gibt es mittlerweile Lacke, die auf Öl halten. Klassische Lacke für Parkett oder Treppen (z.B. ZERO, Bad Oeynhausen) sind dafür nicht geeignet, weil nicht vorgesehen.
    Wenn der Tisch massiv ist, würde ich mir auch überlegen, ihn so zu belassen, denn auch der beste Lack ist zu verkratzen, was dann besonders auffällt. Jetzt könnt Ihr Kratzer durch Einarbeiten von Öl unsichtbar machen. Ihr könnt die Oberfläche nach Bedarf immer wieder auffrischen. Und später könntet Ihr die Platte abschleifen und neu behandeln. Dann sind die Kinder groß und der Tisch wieder wie neu.
  6. Noch vergessen: Erziehung!

    Es schadet meist nichts, Kindern frühzeitig die Achtung vor Werten zu vermitteln. Dazu gehören z.B. Dinge, die anderen gehören, also fremde Werte, aber auch Gegenstände, für die Papa und Mama arbeiten mussten, um sie kaufen zu können. Ich meine jetzt nicht, dass man Kleinkindern sozusagen "Benehmen" durch strengen Drill einbläuen soll, wie es mit mir noch gemacht wurde! Aber ein jeweils altersgerechtes Heranführen an die notwendigen Regeln eines stressarmen Zusammenlebens, insbesondere Rücksichtnahme auf Menschen, Tiere und Sachen, ist in meinen Augen sehr grundlegend in der Erziehung. So ab ungefähr 2 Jahren kann man einem normal entwickelten Kind schon begreiflich machen, dass es nicht mit dem Besteck auf den Tisch oder den Teller schlagen darf.
    Ausnahmen wie EADS-Kinder gibt es natürlich, aber bei denen ist es zwar schwieriger, aber um so wichtiger, weil gerade sie lernen müssen, ihre Bewegungen zu kontrollieren. Davon hängt u.a. ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ab. Überspitzt formuliert, könnte man behaupten, dass der spätere Schulerfolg u.a. davon abhängt, ob man gelernt hat, in sich selbst zu sein, ohne dass sämtliche Außenweltreize ungefiltert aufgenommen werden. Zappeligkeit, nicht zu verwechseln mit dem normalen kindlichen Bewegungsdrang, ist nämlich die Folge dieses Aufmerksamkeits-Chaos. Die meisten Eltern kapitulieren vor den Problemen und greifen mit Hilfe der Kinderärzte zu früh zu Tabletten (Ritalin u.a.).
    Ich habe den Sonderfall EADS, der hier vielleicht gar nicht zutrifft, so relativ ausführlich behandelt, weil er a) gar nicht so ungewöhnlich ist und auch oft in abgeschwächter Form vorkommt, und weil b) die Verhaltensprinzipien, mit denen man diese Symptome langfristig oft in den Griff bekommt, eigentlich für jeden Menschen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Leben sind. Deshalb sollte ihr Training Bestandteil einer jeden Erziehung sein.
  7. keine Sorge,

    auch bei uns ist Möbelschlagen verboten. Der Große (4) hat es schon längst begriffen, aber der Kleine (1 1/2) versteht noch nicht alles, was man ihm sagt. ;-)
  8. Meine Erfahrung:

    mit unserem IKEA Buchenleimholztisch, geölt. Das Ding ging farblich ziemlich schnell Richtung grau. Ein befreundeter Tischler meinte das beständigste sei ein Polyurethan Parkettlack und den habe ich auch drauf gestrichen (ohne voriges abschleifen des Öls). Das Zeug lässt sixch sehr gut streichen und stinkt zwar erstmal furchtbar, aber nach dem aushärten (in Stunden) ist das vorbei und die Oberfläche sieht einfach toll aus. Jetzt, ein Jahr später möchte ich behaupten, das der Lack auf (ausgehärtetem) Öl gut hält und die Oberfläche ist auch noch einwandfrei. Allerdings haben wir nun zum essen immer eine Tischdecke drauf, de tut da bestimmt auch ihren Teil.
    Ansonsten schließe ich mich Herrn Stodenberg an, einerseits was die Notwendigkeit und Erfolg von Erziehung angeht und auch die Liste mit Möbelauswahl und Kids. Hat er schön gesagt.
  9. Hmm ...

    ... EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) oder AD (H) (Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom)?
    Herzliche Grüße und ansonsten volle Zustimmung was die Erziehung anbelangt :) (meiner: 11,5 Monate) ,
  10. Ja, habe es verwechselt, :-(

    Wie peinlich! Lese zu viel Zeitung oder werde älter oder beides.
  11. OT: Enttäuschend ...

    Foto von Oliver Kettig

    OT: Enttäuschend ist diese nachgeschobene Erklärung! Dabei hatte ich mich so über den deutlichen Hinweis auf die aktuelle Airbus-Krise gefreut: "Ausnahmen wie EADS-Kinder gibt es natürlich, aber bei denen ist es zwar schwieriger, aber um so wichtiger, weil gerade sie lernen müssen, ihre Bewegungen zu kontrollieren. " :) )
  12. Bitte Thema schließen!

    Ist doch alles gesagt, muss ja nicht noch alle Welt aufmerksam werden! Ja, ich finde das auch gut, dass das mit dem tollen Lack geklappt hat. Hätte ich nicht gedacht! Habe wieder jede Menge gelernt, äh, lernen müssen.
  13. Nix da schließen

    Foto von Andrea Leidenbach

    wer so schöne Erziehungsratschläge für Kinder geben kann dem ist doch auch bekannt "Jeder ist für sein Handeln (und Schreiben) selber verantwortlich und muss die Konsequenzen tragen :-))
    Und nun schön die Handaugenkoordination weiter auf der Tastatur üben. ;-)
    Amüsierte Grüße
    Andrea
    PS
    Ich habe auch einen geölten Eichentisch, in meiner Gebrauchsanweisung für die Pflege steht sinngemäß und wenn alles nicht mehr hilft wenden sie sich an ihren Schreiner und lassen ihn professionell wieder aufarbeiten, bei der Dicke der Tischplatte sollten da ein paar Dellen vom Besteck hoffentlich irgendwann einmal kein Problem sein.
  14. Ich duck mich schon mal

    @Andrea:
    Gab es die Tischdecke nicht in der Länge ;-)
    Sorry
    und Grüße
    auf die Insel?
  15. muss nicht passen ...

    @UMF,
    ... ich nehme die Einladung von Andrea auch bei gestückelter Tischdecke an. ;-)
    @Andrea
    Was gibt es denn zu essen?
    Von Clou kam inzwischen die Empfehlung, das Holz bei (mindestens 2 Wochen) durchgetrocknetem Holzöl mit 180-220er Körnung anzuschleifen und Clou-Holzsiegel + 20 % evtl-Verdünnung aufzutragen. Nach Trocknung über Nacht (Temperatur von 18-20 °C) kann der Zwischenschliff mit 240er Körnung durchgeführt werden, um dann den nächsten Auftrag mit ca. 10 % evtl-Verdünnung durchzuführen.
    Mich würde aber mal interessieren, obs zu der evtl-Verdünnung eine Alternative gibt. Das Zeug von Clou ist unverschämt teuer. Es riecht wie eine Mischung aus Waschbenzin, Aceton und billigem Pinselreinger.
  16. auch zu beachten

    Die Platte glänzt danach mehr als sie härter wird ;-)
    Sie wird etwas wischfester.
    Nicht das er/ sie dann geblendet wird.
    Grüße
  17. Schon alles

    Foto von Andrea Leidenbach

    aufgegessen und die Tischdeckenstücke eignen sich danach bestens als Servierten, 2 in 1 sozusagen. ;-)
    Ob der ganze Aufwand wirklich lohnt mit Abschleifen und neu "versiegeln", Dellen gibt es nach meiner Erfahrung mit 3 Kindern ob mit oder ohne Lack und bis jetzt hat sich die Oberfläche gegen normale Verschmutzungen aus Fett, Rotwein und Salatdressing als leicht zu reinigen erwiesen nach dem dritten Einölen.
    Leider steht auf meiner Flasche nicht die genauen Inhaltsstoffe (muss wohl in UKAbk. nicht?) nur natürliche Öle Hersteller aus Dänemark.
    Also ich würde mir das noch mal überlegen.
    LG
    Andrea
  18. @ Uwe

    Foto von Andrea Leidenbach

    richtig, die Insel UKAbk. bei der man immer von Europa spricht wenn man Festland meint ;-)
    Schöne Grüße aus Harwell/Didcot etwa 20 km von Oxford entfernt.
    Andrea
  19. geölte Eiche ist doch bestens -

    • auch für strapazierte Flächen. Unser antiker kleiner Eichenesstisch ist 2 x mit Leinölfirnis behandelt, sonst nichts. Hält jetzt seit 5 Jahren, und ist jederzeit nachölbar, ohne großen Aufwand. Nebenbei völlig ungiftig, falls die Kleinen mal ein Stück Eiche essen wollen ...

    Grüße


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN