OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig
BAU-Forum: Holzbau
OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig
-
Was sagt denn der Blower-Door-Test (BDT)?
Sie machen derlei Arbeiten selbst, ohne die nötige Mindestqualifikation?Vielleicht hätten Sie sich wenigstens das Buch "Holzrahmenbau" vorher kaufen und durchlesen sollen, denn dort sind die wichtigsten Grundregeln erklärt und die gängigsten Details gezeichnet.
Sie bauen mit oder ohne Lüftungsanlage? Ihr EnEVAbk.-Nachweis ist sicher mit reduzierten Lüftungswärmeverlusten (Blower-Door-Test (BDT) zum Nachweis reduzierter Infiltration) gerechnet. Wer führt den durch?
Die thermische Gebäudehülle muss innen Luft- (DINAbk. 4108-7) und dampfdicht (DIN 4108-3) sein, sonst kommt es möglicherweise innerhalb der Außenwandkonstruktion zu Tauwasserausfall und infolge dessen zu Bauwerksschäden. Vielleicht (unbedingt) sollten Sie doch einen Holzbauerfahrenen Planer vor Ort suchen, der Ihnen bei einigen Details hilft, indem er Planung und Ausführung der Rohbaufirma prüft und anschließend Details für den Innenausbau entwirft.
-
Blower-Door-Test
Der Blower Test wurde noch nicht durchgeführt. Daher wollte ich das auch direkt vorher lieber abklären. ob es ausreichend ist von unten die Holzbalkendecke mit dem Osb zu verkleben. Und ob es von oben aus reicht die Obere Osb mit den Dielenboden zu verkleben. Da ja alles luftdicht sein muss frage ich mich ob das ausreichend ist, da ja quasi die Zwischendecke nicht luftdicht verklebt ist und ich nur nicht vorstellen kann das die Holzformen luftdicht sind. Vg André -
Eigentlich
Eigentlich ist es nicht Sinn der Übung, die Decke unterseitig und oberseitig komplett luftdicht zu machen, nur damit man sich die unterbrechungsfreie Durchführung der Luftdichtheitsebene an der Innenseite der Außenwände spart ... Was sagt denn der Aufsteller zu Ihrem Problem? Der Bausatz muss ja wohl so aufgestellt werden, dass Sie überhaupt eine Möglichkeit haben den Regeln der Technik entsprechend fertig zu bauen. Hat die Firma keinen Fachberater, der den Bauherren berät?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stoß, OSB". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Pellets-Heizung in Betrieb?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren - welches Holz (Härte)?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … 3) OSBAbk.-Belag auf dem Dachboden …
- … im Moment noch ein Spalt, sodass ich von oben hinter die OSBAbk.-Platten fassen kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich auf der …
- … Seite der OSBAbk.-Platte an der sich die Wärmedämmung befindet (also innen) Eiskristalle gebildet haben. Gefrorenes Tauwasser. …
- … Der Taupunkt liegt irgendwo in der Steinwolle-Dämmung. Hier fällt dann Tauwasser aus. Diese Tauwasser friert dann auf der Innenseite der kalten OSB-Platte. …
- … Diese Kombination, kalter Spitzbogen-OSBAbk.-Platten ist immer kreuzgefährlich, da jeder kleinste Fehler brutal bestraft wird. …
- … das jetzt vor Ort genau ansehen, aber ich befürchte, die ganze OSBAbk.-Lage kannst du rausreißen. …
- … Meinst Du die OSBAbk.-Lage raus, weil sie feucht ist, oder raus, weil da was anderes drauf muss. Was z.B. ? …
- … Ich kenne natürlich die einzelnen Schichtstärken nicht. Aber Du schrubst ja selbst von Tauwasser. Aktuell hast Du Dampfbremse (Folie) dann Dämmung und dann OSB (= wieder Dampfbremse). Tauwasser kann man rechnen. Gleichzeitig sollte aber …
- … geplant wird. Und dann bin ich eher eh für Holz statt OSBAbk. in dem Bereich …
- … Mit Holzbrettern statt mit OSB (mal …
- … statt mit OSBAbk. (mal Mängel an der raumseitigen Dampfsperre ausgeschlossen angenommen) wäre das Problem nicht aufgetreten? …
- … - 12 mm OSB …
- … Oder (als Laie gefragt) gibt es auch eine Möglichkeit z.B. die OSBAbk. durch Löcher zu bearbeiten? Will nur etwas vorbereitet sein, wenn ich …
- … Kann die Hinterlüftung so aussehen, dass wir eine Lattung unter den OSBAbk. anbringen? Oder wie meinst Du Unterlüftung ? …
- … Nein, die OSB ... …
- … Nein, die OSBAbk. muss raus. Ich denke, da wirst du wahrscheinlich schon die eine oder andere Überraschung erleben (im negativen Sinne). …
- … Am obersten Holzbalken (wagrecht) der Innenwand wurde rangeklebt. Also nicht auf die Wand (OSB), sondern auf den Balken! Ist das auch verkehrt? Wie …
- … der Raumseite. Die sind in der Konterlattung der Holzdecke verlegt. Durchstoßen die Dampfsperrfolie also nicht! Die anderen Stromleitungen sind im Estrich …
- … in den Holzrahmen der Wände, ohne die winddichte Ebene zu durchstoßen, wenn die winddichte Ebene an der Wand abgeklebt ist? …
- … 2) Ich habe gestern noch ein paar OSBAbk. aufgesägt. Auch unter denen war Frost . …
- … Physiker der das berechnet hat. Ich habe damals extra die Thematik OSBAbk. angesprochen, nachdem ich schon im Internet gestöbert hatte. Beide sagten, das …
- … bin aber schon dabei für Samstag eine Gewaltaktion zu planen. Die OSBAbk. kommen zunächst einmal raus. Runter vom Dach, rein in den Hechsler …
- … Ich habe einen Bruchteil an Eis an den OSBAbk.. …
- … 4) OSBAbk.-Platten SterlingOSB-Zero mit 22 mm und sd ca. 7 …
- … dann sogar der Faktor 20 statt 6. Trotzdem funktioniert es mit OSBAbk. nicht? …
- … bist ein Herzchen: erst eine Folie sd 100 und 12 mm OSBAbk., nun sind es 150 und 22 mm OSB. …
- … Konstruktion ist ein Grenzfall. Der kritische Punkt ist und bleibt die OSBAbk.. Wenn aber das Ing-Büro das sagt, dann ist es ganz einfach: …
- … Ich bleib dabei: OSBAbk. in dieser Form hat da nichts zu suchen. Basta. …
- … Der Hersteller der OSBAbk. hat in seinen Dokumentationen sogar eine Konstruktion Außenwand mit äußerer aussteifender …
- … Beplankung und Putzfassade . Dort ist eine OSBAbk. außen verbaut und innen eine Dampfbremse mit sd>=20. Er schreibt: Bei Verwendung einer Dampfbremse mit sd>=20 m liegt kein Tauwasseraufall vor. …
- … Bei mir kommt noch dazu, dass die OSB im Moment noch zur Aussteifung auf dem Dachboden liegen. Von …
- … OSBAbk. ist runter ... …
- … OSB ist runter so, haben die gesamte OSB nun vom Dachboden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ameisen an der Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzrahmenbau + WDVS / sommerliche Aufheizung
- … kann. Der Wandaufbau (von innen nach außen): 12,5 mm Gipskarton;15 mm OSBAbk.; 40 mm Installation. ebene mit Glaswolle;12 mm OSB; Folie 0,2 …
- … mm; 145 mm Holzständer mit Steinwolle;12 mmOSBAbk.;100 mm Styropor mit Schienensystem an die Wand geschraubt (Fa. STO); Kunstharzputz (SDAbk.-Wert 40, wenn ich mich nicht irre). Das Erdgeschoss ist so fertiggestellt - im Obergeschoss und Spitzbogen fehlen außer auf der Nordseite noch die innere OSB und Gipskarton, Glaswolle. Das Dach sieht im Moment wie folgt …
- … Also was sagen die Fachleute zur äußeren OSBAbk.-Platte mit davorgeschraubten Vollwärmeschutz und Kunstharzputz! …
- … (bei diesem Wetter ist natürlich auch, das selbst Stoßlüften abends nicht …
- … und selbst die OSBAbk. Platten haben ja nur eine WLG von ca. 0,13. also das …
- … zweite OSBAbk. und dann noch eine Dampfsperrfolie angeordnet haben sollte …
- … die Gipskartonplatten innen Stoßversetzt auf der inneren OSBAbk. verarbeitet …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … Keine Wärmebrüchen durch Kleber in der Stoßfuge. …
- … Spalten an Stoßfugen schließen. Größere Spalten mit EPS-Streifen, zu …
- … An Durchdringungen die Platten ausklinken, keine Stoßfugen. Kanten mit Gewebewinkeln armieren, Ecken von Fenstern/Türen zusätzlich mit …
- … verschleift man eigentlich die Stöße von Polystyrol-Dämmplatten damit die PS-Kügelchen nicht losbröseln? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welcher Klinkermörtel
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - OSB als Fußboden? Emissionen, Formaldehyd?
- … OSBAbk. als Fußboden? Emissionen, Formaldehyd? …
- … ich würde gern OSB-Platten als Fußbodenbelag verlegen, weil es schnell, billig und einfach …
- … aus Holz verlegen möchten, bleibt nur guts Parkett oder Dielung. Holzwerkstoffe (OSBAbk., Spanplatten oder MDF als Trägermaterial von Laminat) haben immer einen Bindemittelanteil, …
- … Emissionspotenzials, nicht nur Formaldehyd, überprüft wird. Hier gibt es auch bei OSBAbk. einige Hersteller (Eurostrand, Sterling, ...) die diese Prüfung gemacht und bestanden …
- … haben. Unterschiede gibt es bei OSBAbk. auch in den Festigkeiten/Steifigkeiten. Hier sind Platten von Krono bzw. Eurostrand recht gut. …
- … Prinzipiell ist also ein OSB-Boden möglich und nicht die schlechteste Lösung. Schleifen mit Parkettschleifmaschine …
- … schon geschliffenen Platten kaufen und dann nur noch mal zusätzlich egalisieren (Stoßbereiche etc.). …
- … Leider ist die Angabe OSBAbk./3 nicht gesetztlich geregelt, deswegen würde ich nicht bedenkenlos irgendeine Platte …
- … OSBAbk. - Anforderungen über EN 300 geregelt …
- … Anforderungen an OSB sind schon geregelt in der EN 300 (OSB/1, …
- … OSBAbk./2, OSB/3, OSB4), jedoch sind hier nur die Mindestanforderungen …
- … und konnten dann inkl. Transport für ca. 10 DM/m² die OSBAbk./3 Platten vom Holzhändler beziehen. Es gibt zwar auch bereits geölte …
- … OSBAbk./3 Platten, aber die lagen bei 35-40 DM/m², da haben …
- BAU-Forum - Dach - Installationsebene für zusätzliche Dachdämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stoß, OSB" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stoß, OSB" oder verwandten Themen zu finden.