wir planen einen Anbau unseres Hauses in Holzständerbauweise. Das Spezielle daran, es soll ein Kubus werden, der ab dem Erdgeschoss auf Stelzen gelagert wird (also untendrunter quasi überdachter Unterstand), mit begehbarem Flachdach und nach hinten mit großem Panoramafenster.
Folgende Fragen und Ängste drängen sich uns nun auf.
1. Muss der "Boden" (von den Stelzen bis zum Mauerwerk des Bestandes) einen speziellen Wandaufbau erhalten, wegen Kälte von Unten?
2. Wir haben etwas Sorge bzgl. des Übergangs, Mauerwerk => Flachdach wegen Wassereindringen und sonstigem. Was muss hier speziell beachtet werden?
3. Wandaufbau von außen nach innen sieht wie folgt aus: 60 mm Agepan Putzträger, 16 cm Ständer mit Dämmung, 22 mm OSBAbk., Installationsebene mit Dämmung und 22 mm OSB, dann Rigips. Ist das OK, oder sollte hier was geändert werden?
4. Das Panoramafenster soll geklebt sein, also nicht zu öffnen (wäre sonst nicht zu bezahlen). Was gibt es hier in Sachen Taupunkt, Tauwasser etc. zu beachten?
Danke schon mal für Eure Meinungen und besonders Eure Hilfe.