Hallo liebe Experten!
Ich will mir eine Wohnung kaufen, die in einem Haus in Holzriegelbauweise liegt. Eigentlich war ich mir schon ziemlich sicher, aber wie es so ist gibt es 100000 Meinungen und nun habe ich mich verunsichern lassen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und den Wandaufbau beurteilen?
Danke!
Außenwände:
Gipskartonplatte 15 mm
OSBAbk. Platte 12 mm
Folie 0,1 mm
Holzständer 140/60 mm
fermacell Platte 15 mm
EPS Kleber 3 mm
Styropor 140 mm
Gittergewebe 1 mm
Außenputz 3 mm
Mörtel 2 mm
Zwischendecke (ich eäre unten)
Fließen 10 mm
Fließestrich 60 mm
Trittschalldämmung 90 mm
oSB Platte 15 mm
Holzkonstruktion 200/80 mm
Folie 0,1
OSB 12 mm
Gipskarton
Hey Danke im Voraus, weil ich kenn mich da wirklich Null aus!
glg
Wieder einmal eine Frage zum Wandaufbau
BAU-Forum: Holzbau
Wieder einmal eine Frage zum Wandaufbau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … bitte mal, was Du denn nun für ein Haus hast - Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem installiert ist. …
- … da wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall …
- … Also souterain ist 1/2 eingebuddelt , außen gedammt innen Kalkplatten auf Anweisung von Baubiologen (anerkannt IBN) verlegt, Gastherme Vaillant von 1990 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … sowieso kühler sein soll) fürs Bad gibt es eine infrarot e-Strahlungsplatte. im Kachelofen werden e-Heizspiralen eingelegt incl. einfacher Steuerung falls ich nicht …
- … baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte um dann durch ein 40 …
- … der stiege in den 1. Stock. Ein Freund von mir (ähnlicher Wandaufbau) bewohnt (seit 5a) ein 160 m² Haus das er mit einem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … 17,5 Hohllochziegel, 8 cm Wärmeverbundplatten, 3 cm Luftschicht, 11,5 cm Klinker. Blower-Door Test ist bis …
- … Na ja, der Wandaufbau ... …
- … Na ja, der Wandaufbau haut einem energietechnisch gesehen nicht gerade …
- … vom Hocker (egal, was jetzt mal mit Wärmeverbundplatte gemeint ist), sowas wurde schon vor 20 Jahren gebaut. Mindestanforderungen scheinen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
- … und 27 kW/m²a. Die beiden Werte ergeben sich aus verschiedenen Wandaufbauten. Wir möchten erst eine genaue Kosten/Nutzen Rechnung anstellen ehe …
- … Die Sonnenkollektoren liefern Wärme über einen Plattenwärmetauscher direkt in die Fußbodenheizung …
- … der beheizten Bodenplatte max. 24 Grad beträgt und der Selbstregeleffekt bei Sonneneinstrahlung genutzt werden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade …
- … Liebe Mitglieder, welcher Qualität ist Ihrer Meinung nach folgender Wandaufbau (Innen => Außen): …
- … OK, angenommen, es gäbe eine Installationsebene innerhalb vor der OSBAbk.-Platte (innen) - der Rest würde passen, oder? Ich meine, gibt das …
- … keine Schwierigkeiten, wenn innerhalb der Luftschicht, also an der äußeren Holzfaserplatte keine Folie angebracht ist? …
- … hast recht, war schlecht ausgedrückt. Ich meinte eine Verklebung der OSBAbk.-Platten, damit da keine Feuchtigkeit hindurchgeht - die innere Schicht sollte …
- … Insgesamt haste mit dem Wandaufbau ja nicht völlig in die Tonne gegriffen. Bau eine Installationsebene davor …
- … eine 22 mm Weichfaser nehmen, dann haste insgesamt gesehen nen Klasse Wandaufbau, nicht so gut wie meiner (;-)) aber gut.. …
- … Vielen Dank. Wieso würdest Du anstelle der DWD-Platte eine Weichfaserplatte nehmen? Muss dann nicht auch noch eine Folie …
- … ich Dich noch fragen wollte: Läuft man mit einer weichen Holzfaserplatte (von Dir vorgeschlagen) nicht Gefahr, von Kleinsäugern benagt zu werden? …
- … Sicht nichts dagegen spricht. Ist ja nicht so, dass mir der Wandaufbau unbekannt vorkommen würde.. :-) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
- … eine Bauweise als STB-Skelett vorstellen mit Ausfachungen z.B. aus einem Holzwandaufbau. Oder z.B. einem langweiligen Kubus mit Thermohaut, der seine Abwechslung in …
- … sein soll? Könntet Ihr vielleicht sogar Zahlen für die Kosten der Wandaufbauten pro m² aus eigener Erfahrung nennen? …
- … Fermacell-Innenwände. Die Firma für Innenausbau musste jede einzelne (schwere!) Fermacell-Platte nach innen hochtragen . Kostet natürlich viel Zeit = Geld …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVSAbk. Dünnputz. …
- … nüchterne Sachen zur Sache an sich äußern. Sie haben einen gegebenen Wandaufbau. Über alternative Wandaufbauten zu diskutieren, bleibt über kurz oder lang …
- … Also setzen wir mal am gegebenen Wandaufbau auf. Sie haben auf dem Putz mikrobiologischen Bewuchs. Ohne Laboruntersuchung würde …
- … der Wand. Nur die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim …
- … gewesen zu sein. Die Hitze für ziehende Kartoffeln speichert die Herdplatte und nicht der Herd, obwohl dermehr Masse hat, er war dem …
- … WDVS). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom Wandaufbau ab. …
- … ... beschreibt schon 1927 ein Außenwanddämmsystem aus HWLAbk.-Platten zur Reduzierung sommerlicher Überhitzung in Massivbauten ... …
- … Nun zu Ihren HWLAbk.-Platten. Der Sommer- / Winterunterschied hat zwei Effekte. Erstens halten Sie im …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe ich …
- … auch mit einer Installationsebene. Außen haben manche GKP'n oder Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden konsequent bituminierte Weichfaserplatten. Die Billiglösung, …
- … Selbstverständlich kann man Spanplatte und PE-Folie durch eine OSBAbk.-Platte ersetzen. Dies wäre wahrscheinlich nicht …
- … keine Notwendigkeit, sonst würden es alle tun, und zweitens sind OSBAbk.-Platten ja nicht etwa ohne Schadstoffabgabe, wie vor einiger Zeit im Forum …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- … die Preise auf ihrer page netto oder brutto? ab Oberkante Bodenplatte, schreiben sie. ist die Abklebung schon enthalten? wd unterhalb der Boden …
- … platte muss der Kunde doch auch extra kaufen, oder? was passiert, wenn …
- … mängelliste: wenn man keinen Keller baut, sondern erst ab OK Bodenplatte anbietet, kann man natürlich in diesem Bereich natürlich keine Fehler machen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Platte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Platte" oder verwandten Themen zu finden.