Holzständerbauweise mit Fußbodenheizung im Obergeschloss  -  Ein Problem?
BAU-Forum: Holzbau

Holzständerbauweise mit Fußbodenheizung im Obergeschloss  -  Ein Problem?

Wir möchten ein Haus in Holzständerbauweise bauen und sind sehr verunsichert, was die Heizung anbetrifft. Unser Ingenieurbüro hat für die Planung empfohlen im EGAbk. komplett Fußbodenheizung und im OGAbk. nur im Bad Fußbodenheizung und in den restlichen Zimmern (Schlafzimmer, Arbeitszimmer, 2 Kinderzimmer) Heizkörper zu installieren. Die Begründung für die Empfehlung war, dass Fußbodenheizung im OG nicht ganz unproblematisch sein könnte. Hat jemand Erfahrung damit und kann Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) nennen? Mir persönlich wäre komplett Fußbodenheizung lieber, aber die Baukosten sind ja wahrscheinlich auch erheblich höher, oder? Geheizt wird bei uns mit einer Gastherme (Brötje) und mit einem Holzofen, der EG und den Flur des OG beheizt. Unser Haus hat 156 m² Wohnfläche.
  • Name:
  • Nina
  1. Vielleicht sollten Sie mal über einen ...

    Vielleicht sollten Sie mal über einen Wechsel des Ingenieurbüros nachdenken. Wer schon solche Sachen empfiehlt ...
  2. Holzbauweise und Fußbodenheizung

    Ich verstehe es noch nicht ganz: Im Obergeschoss soll Fußbodenheizung ein Problem sein, im Bad im OGAbk. aber nicht? Wieso das?
    Schönen Gruß an Ihre "Experten": Wir bauen gerade ein Holzrahmenhaus mit Fußbodenheizung in Zementestrich im Obergeschoss.
  3. 1. ist Fußbodenheizung nicht teurer als Heizkörper und ...

    1. ist Fußbodenheizung nicht teurer als Heizkörper und 2. spricht nichts gegebn Fußbodenheizung im OGAbk.. Einzige Ausnahme vielleicht: Oben werden die Räume nur gelegentlich genutzt (Aufheizdauer).
  4. Fußbodenheizung (FBH) EG/OG

    Hallo,
    wird haben ein ein Fertighaus (Holzständer ) mit Fußbodenheizung im EGAbk. und OGAbk..
    Null problemo. Etwas anderes würde ich heutzutage nicht machen.
  5. Fbhzg im OG

    Hallo Nina,
    als Alternative  -  und zur Verbesserung des Schallschutzes, der Tragfähigkeit und des Brandschutzes  -  wäre der Einbau einer Holzbetonverbunddecke vielleicht nicht das Schlechteste. Dann hättet Ihr im OGAbk. eine saubere Installationsebene.
    War nur so ein Gedanke.
    Mit freundlichen Grüßen
  6. Holzständerbauweise mit Fußbodenheizung

    Ein Ingenieurbüro ist nicht allwissend!
    Selbstverständlich gibt es heute Systeme mit denen auch bei Holzständerkonstruktionen Fußbodenheizung möglich sind. Auf was geachtet werden muss ist, dass man ein flexibles Estrichsystem auf der Fußbodenheizung wählt. Bei vielen Planern und Ingenieuren sind nur starre und schwere Estrichkonstruktionen bekannt, weil man diese im Studium kennengelernt und hat sich mit der Entwicklung neuer Lösungen zu beschäftigen.
    Fragen Sie bei EQtherm, 56316 Raubach, Telefon 02684 956320, an und lassen Sie sich dort beraten.
    Gruß
    Josef Erhardt
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Holzständerbauweise". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wände / Decke spachteln: ab welchem Zeitpunkt der Bauphase sinnvoll möglich?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Aufbau wäre energetisch der "Beste"?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durch Estrich-Trocknung feuchte Mineralwolle
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohe Luftfeuchtigkeit im Holzhaus
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Steinmaueraufbau für unseren Neubau?
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Estrich / Dämmung / Trittschall
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wohnraumklima, zu trocken? , zu feucht?
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Bodenaufbau mit Lehm?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Holzständerbauweise" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Holzständerbauweise" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN