Kleines Büro  -  mein Plan
BAU-Forum: Holzbau

Kleines Büro  -  mein Plan

Hallo,
nun soll es endlich soweit sein. Ich möchte ein kleines Bürogebäude im Holzrahmenbau erstellen.
Bevor ich aber mit dem Aushub beginne würde ich gerne auf das Fachwissen hier im Forum zurückgreifen.
Hier wäre der Link zum Bauplan: PDF Datei / 22 kb
(nicht perfekt, aber für meine Fragen und Beschreibungen sicher sehr hilfreich)

Meine Fragen:
Statik: reichen meine Dimensionen und Abstände? Oder vielleicht sinnlos "übertrieben"?
Isolierung: Wände 140 mm und 50 mm Klemmfilz / Decke: 80 und 50 mm Klemmfilz / Boden: Betonplatt: 20 mm Trittschall (da bin ich mir gar nicht sicher)
Geheizt wird das ganze mit einem kleinen Elektroheizung: Klimaanlage und Heizung in einem für 75 m²
Dampfsperren: Wo muss ich die dazwischen nehmen?
Zwischen Beton und dem Holzbrett (unter dem Wandaufbau). Brauche ich da irgeneine Folie dazwischen?
Dach mit Trapezblech: Wird mit ca. 1 bis 2 Grad Neigung gemacht. Laut Hersteller bräuchte man gar keine Neigung bei dieser Größe. Ist das richtig? Wäre hier evtl. ein "Unterzug" zu empfehlen, damit man frühzeitig sieht wann etwas undicht ist?
Für sonstige Hinweise und Tipps wäre ich natürlich ebenfalls sehr dankbar.
Das Bauwerk sollte natürlich hatlen und preislich halbwegs günstig bleiben.
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Alex

  1. Wollen hier doch nicht ...

    Wollen hier doch nicht den alpenländischen Kollegen die Arbeit wegnehmen!
    Freundliche Grüße
  2. Auch wenn es jetzt hart klingt, aber ...

    Foto von Martin Malangeri

    ehrlich gesagt (und nicht böse gemeint):
    Wenn nach diesem Plan gebaut wird, dann wird es Bockmist.
    Wandaufbau ist erstens bauphysikalisch falsch, zweitens unvollständig (Pfetten, Rähme fehlen, wo sind die Stiele der kurzen Wände), drittens wie befestigt Du die Wandecke, viertens wo sind Fenster und Türen.
    Tut mir leid, völlig abgesehen davon, dass die Bürokiste wahrscheinlich genehmigungspflichtig ist und Du einen Architekten brauchst (wie Volker schon eingeworfen hat), solltest Du einen Statiker und einen versierten Zimmerer mit Erfahrung im Holzrahmenbau engagieren.
    Grüße aus Leipzig
    Martin Malangeri
  3. Plan  -  Fenster und Tür

    Hallo,
    wusste nicht dass man sooo auf die Mitbewerber hier im Lande schaut. Ist ja aber eine gute Tugend.
    Betreffend der zweiten, informativeren Antwort:
    Fenster und Türen kommen da schon noch rein. Wollte aber bevor ich alles ganz genau, auf alle Abmaße hier "fertig plane" mal eine vorab Info ob das überhaupt halbwegs richtig ist.
    Genehmigungspflichtig ist das mit Sicherheit. Aber zur Gemeinde gehen und "anmelden" kann ich doch auch ohne Architekten.
    Die Stiele bei der kurzen Wand (sofern es die 14er Balken sind) sind direkt unter den roten Dachträgern. Dachte es ist Statisch besser wenn die Deckungsgleich sind.
    Vielleicht ist es erlaubt etwas zur Isolierung zu sagen. Ob dass so in Summe OK ist?
    lg
    Alex

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN