Austausch Bodenbelag in Spitzgiebel
BAU-Forum: Holzbau

Austausch Bodenbelag in Spitzgiebel

Hallo an die Experten!
Ich möchte in meinem Umgebauten Bauernhaus den Boden des Spitzgiebels durch neue Bretter ersetzen, da die bisherigen Bretter noch aus der Zeit vor dem Umbau stammen. Diese einfachen Bretter waren bisher nur lose auf den Balken aufgelegt. Ich möchte nun die Bretter gegen Nut-Feder-Bodenbretter austauschen. Der Spitzgiebel dient dem Schornsteinfeger als Zugang zum Kamin und als kleiner Speicher. Der Zugang erfolgt über eine Bodentreppe.
Die Nut-Feder-Bretter möchte ich nun direkt auf die Balken der darunterliegenden Wohnungs-Decke schrauben.
Der Aufbau der Decke von unten nach oben: Nut-Feder-Bretter (lackiert), Dampfsperr-Folie, Balkenlage (imprägniert) mit Glaswolle zwischen den Balken, auf welche die Bodenbretter geschraubt werden soll.
Muss ich etwas bei diesem Aufbau etwas beachten (Konterlattung notwendig? ; Trittschallisolierung meines Erachtens nicht notwendig? ; Feuchtigkeit; etc.)? Was evtl. noch wichtig ist wäre folgendes: Das Dach ist mit einer Zwischensparren-Dämmung versehen (von innen nach außen: Dampfsperr-Folie  -  Zwischensparren-Dämmung Glaswolle  -  weiterer Aufbau unbekannt  -  Dachziegel).
Da ich schon dabei bin, hätte ich noch eine weitere Frage:
Im anliegenden ehem. Heu-Stadel, welcher heute hauptsächlich als Lagerfläche dient, wurde ein neuer Boden aus OSBAbk.-Platten verlegt. Darunter befinden sich ungeheizte Garagen, die teilweise als Hobby-Werkstatt und selten als Partyraum genutzt werden (dann mit kleine Katalytofen beheizt). Da hier ebenfalls die OSB-Platten direkt auf die Balken geschraubt wurden und ich beim stöbern hier in diese Forum auf die "Dampfsperrende" Funktion dieser Platten gestoßen bin, ist es mir etwas mulmig im Bezug auf den Aufbau geworden (von unten nach oben: Rigips-Platten  -  Dampfsperr-Folie  -  Balken (imprägniert) mit Glaswolle dazwischen  -  OSB-Platten). Muss ich mir bei diesem Aufbau Sorgen machen bzgl. Feuchtigkeit oder Ähnliches?
Ich bedanke mich für die Bemühungen beim beantworten meiner Fragen und hoffe, das meine Erklärungen halbwegs verständlich sind.
Mit freundlichen Grüßen
  • Name:
  • Dirk Haussmann

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN