Ich möchte eine Außenwand auf der Wetterseite eines 15 Jahre alten Fertighauses renovieren. Durch schlecht eingeputzte Aluminiumfensterbänke lief Regenwasser in die Wand wodurch die Glaswolle feucht wurde und die Beplankung aufquoll. Der Putz hat auch schon mehrere Risse.
Der Wandaufbau besteht (von Innen nach Außen ) aus 12,5 mm Gipskartonplatte, Dampfbremse, 100 mm starke Holzständer Zwischenräume mit Glaswolle ausgefühlt, Beplankung mit 13 mm Holzspannplatte (laut Bauunterlagen Holzspannplatte FP/Y n. DINAbk. 68763 ), 30 mm Styropor, Außenputz. Im Vergleich zu heutigen Wandaufbauten ist der vorhandene Wandaufbau ein Witz, aber nun mal so vorhanden.
Ein Fertighaus-Bauunternehmen riet mir die alte Beplankung die ich sowieso erneuern will durch DWD-Platten (Stärke 16 mm ) zu ersetzen. Anstatt des 30 mm Styropor soll die ich die Wand mit Inthermo-Platten (40 mm stark) verkleiden. Abschließend die Wand mit einem Caparol-Putz verputzen lassen. Diese diffusionsoffenen Holzplatten, DWD und Inthermo, seien heute Stand der Technik.
1.) Spricht etwas gegen diese Empfehlung?
2.) Kann ich die vorhandene 13 mm Holzspannplatten gegen die 16 mm Starke DWD-Platten ersetzen? Entstehen hierdurch keine statischen Probleme oder verbessere ich die Statik hierdurch sogar?
3.) Kann ich den Wandaufbau ohne das die Wandstärke zunimmt noch weiter optimieren, in dem ich z.B. die Glaswolle durch eine andere Füllung ersetze.
4.) Was für Werte hat der alte Wandaufbau mit Holzplatte und Styropor und der neue Wandaufbau mit DWD und Inthermo? Gibt es Tools oder Links zum Selbstberechnen?
5.) Die Innenwände sind mit einem Rauputz versehen. Der Boden war mit Fliesen belegt, ebenso bestanden die Sockelleisten aus Fliesen. Beim entfernen der Sockelleisten war der Rauputz oft schwarz. Vermutlich Schimmel. Was ist die Ursache hierfür?
Im Voraus besten Dank für die Informationen.
Wandrenovierung Wandaufbau
BAU-Forum: Holzbau
Wandrenovierung Wandaufbau
-
Sanierung Fertighaus
es handelt sich wohl eher um eine Sanierung als eine Renovierung.
Allein Aufgrund Ihrer Beschreibung hier möchte ich Ihnen dringend empfehlen:
1. die Bauschäden und deren tatsächliche Ursache (n) gutachtlich feststellen zu lassen
2. auf Grundlage dieser Begutachtung sollten Sie ein Sanierungskonzept erstellen lassen und
3. eine qualifizierte Sanierung von einem Fachunternehmen vornehmen lassen (Gewährleistung), im besten Falle natürlich begleitet von einem externen, (bei diesen Bauweisen) sanierungserfahrenen Baufachmann (Architekt).
Bedauerlicherweise können Ihre Fragen, ohne Kenntnis des konkreten Objektes und des Schadensbildes hier nicht beantwortet werden.
MfG
R. Kaiser
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Wandrenovierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Holzbau - 10568: Wandrenovierung Wandaufbau
- … Wandrenovierung Wandaufbau …
- … Der Wandaufbau besteht (von Innen nach Außen ) aus 12,5 mm Gipskartonplatte, …
- … DIN 68763 ), 30 mm Styropor, Außenputz. Im Vergleich zu heutigen Wandaufbauten ist der vorhandene Wandaufbau ein Witz, aber nun mal so …
- … 3.) Kann ich den Wandaufbau ohne das die Wandstärke zunimmt noch weiter optimieren, in dem ich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- … Wandaufbau? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade …
- … Liebe Mitglieder, welcher Qualität ist Ihrer Meinung nach folgender Wandaufbau (Innen => Außen): …
- … Insgesamt haste mit dem Wandaufbau ja nicht völlig in die Tonne gegriffen. Bau eine Installationsebene davor …
- … eine 22 mm Weichfaser nehmen, dann haste insgesamt gesehen nen Klasse Wandaufbau, nicht so gut wie meiner (;-)) aber gut.. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Wandrenovierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Wandrenovierung" oder verwandten Themen zu finden.