habe schon reichlich die alten Postings nach Hinweisen zu dem uns angebotenen Wandaufbau durchstöbert, aber leider nichts gefunden. Anscheinend ist dieser nicht wirklich üblich. Hoffentlich kann uns jemand hier im Forum weiterhelfen.
Also der Aufbau ist von innen nach außen wie folgt:
- 12,5 mm Gipsfaserplatte, Plattenstösse verklebt
- 15 mm Holzwerkstoffplatte, OSBAbk.
- 80 mm stehende Blockwand (Fichte, 15 % Holzfeuchte, Sortierung S7)
- Winddichtung als Kraftpapier
- 180 mm Dämmung Holzweichfaserplatte (WLZ040)
- Fassadenschutzfolie: Fabrikat Stamisol-Fassade
- Holzverkleidung bzw. Putz aus Putzträgerplatte
Was sagt ihr zu dem Wandaufbau, macht er Sinn? Speziell macht es Sinn eine Blockwand mit Dämmung zu kombinieren? Welchen Vorteil hat eine "versteckte" Massivholzwand? Hat jemand schon mal was von dem Kraftpapier gehört? Angeblich soll es diffusionsoffen sein.
Danke für Eure Hilfe
Karin
PS: Den Aufbau könnt ihr auch unter dem Link nachschauen