Hallo, ich verfolge dieses Forum seit mehr als einem Jahr, bewundere das Wissen der Herren wie Basque und Sollacher und anderer und ihre Bereitschaft es immer wieder den Bauherrenzu erklären. Ich möchte mit einem in Holzbau erfahrenem Architekten ein Holzständerhaus bauen und frage mich wo die Antworten auf alle Fragen zu finden sind die entstehen werden und wie ich erkenne ob seine Vorschläge richtig sind. Gibt es ein Buch über Holzbau bei dem Herr Basque und Sollacher sagen würden dass dort alles richtig ist? Oft habe ich hier gelesen, dass die Fragen eigentlich zu spät gestellt sind, wenn nichts zu retten war. Wird mich der Architekt nicht hassen wenn ich mit ihm z.B. über die Unterschiede einzelner OSBAbk. Hersteller diskutiere? Ist so eine sinnvolle Zusammenarbeit noch möglich wenn ich ihn ständig kontroliere?
Danke aus Prag
F. Hering
Das richtige Holzhaus
BAU-Forum: Holzbau
Das richtige Holzhaus
-
Wollen Sie Medizin studieren, bevor Sie zum Arzt gehen?
Ganz offen, Herr Hering, es gibt Sachverhalte, die eindeutig sind, und die von allen Sachkundigen in gleicher Weise beurteilt werden. Und dann gibt es Fragen, die von den Experten unterschiedlich beantwortet werden. Und zwar gerade im Holzbau. Oft ist es der Unterschied zwischen Theorie bzw. Laborergebnissen und kumulierter Praxiserfahrung. Vieles ist erst teilweise erforscht, und der Fundus an praktischen Erfahrungen ist je nach Person, je nach Fachbetrieb, je nach Region und vor allem je nach Land höchst unterschiedlich. Ein Problem dabei ist, dass der eine oft nicht weiß, was der andere tut. So gibt es etwa in einer der ältesten Holzbaukulturen der Welt, in Schweden, jede Menge Forschungen an Universitäten, Instituten und anderen Institutionen, die in Deutschland überhaupt nicht bekannt sind. Dies ist wahrscheinlich nur ein Beispiel von mehreren, aber mir jedenfalls bekannt.
Ich will jetzt nicht über die Hintergründe spekulieren, aber wie wollen Sie denn feststellen, wer im Zweifel die bessere Lösung vorschlägt? Sie werden sich vom Grundsatz her dafür entscheiden müssen, jemandem, den Sie als Berater und Planer erwählt haben, zu vertrauen. Wenn sie zusammen mit ihm die Weltformel finden möchten, dann sagen Sie ihm dies fairerweise vorher, damit er entscheiden kann, ob das ein Job für ihn ist, und was er Ihnen dafür angemessen in Rechnung stellen muss.
Worum geht es Ihnen denn übrigens? Möchten Sie a) ein Holzhaus, das z.B. auf der Basis von massenhafter Erfahrung zuverlässig funktioniert, oder möchten Sie b) die "perfekte" Lösung - die Ihnen aber niemand garantieren kann? -
erster Pluspunkt
Sie haben sich für eine Bauweise entschieden, dass ist der erste Schritt auf dem Weg zum neuen Haus.
Nun muss muss man die Grundkonstruktion verstehen lernen, damit man diese entsprechend nachvollziehen kann. Das hat aber nichts mit dem Vergleich verschiedener Hersteller eines gleichen Produkts zu tun, denn dass sind Feinheiten die nichts bedeuten, wenn schon die Grundkonstruktion nicht passt.
Außerdem sollte Sie sich über die räumliche Aufteilung in Ihrem neuen Heim ausführlich Gedanken machen, um hier nicht späterhin unnötige Ärgernisse im Alltag Aufgrund undurchdachter Standardraumanordnungen zu erfahren.
Für beide Punkte ist als Partner ein Planer geeignet, zu dem Sie ein Vertrauensverhältnis aufbauen können müssen.
Viele wertvolle Informationen zum Holzbau allgemein und speziell können Sie aus der Schriftenreihe des "Informationsdienst Holz" ziehen. -
Möglichkeit
da ihr Bauvorhaben in Tschechien realisiert werden soll, bin ich mir nicht im Klaren, ob ein deutscher Architekt bei den dortigen Baubehörden vorlageberechtigt ist. Allenfalls müsste ein tschechischer "Korrespondenz-Architekt" hinzugezogen werden.
Wir arbeiten in Teilbereichen inzwischen mit einer tschechischen Firma zusammen, die dort nach unseren Vorgaben und Qualitätsanforderungen produziert.
Biete jederzeit die Möglichkeit einer weiteren Kontaktaufnahme an. -
Danke denen die mich verstanden haben
Dannke denen die mein Problem verstanden haben oder es ehrlich versucht haben. Danke Herr Basque, ich werde mich bei Ihnen mit Sicherheit melden. Aber Herr Stodenberg: wieso habe ich bei ihnen sofort dass Gefühl, dass Sie mir erklärem möchten dass es außer Schwedenhaus nicht anderes gibt und nur auf ein Schwedenhaus eine Garantie gegeben werden kann. Mann kann doch das altbewährte mit dem modernen verbinden. Der Motor meines Volvo hat zwar Kolben und Zylinder wie vor 60 Jahren aber vergleichen kann man die beiden Motoren wirklich nicht. Und über meine Gesundheit informiere ich mich damit ich nicht zum Arzt muss. Zum Holzbau: Es gibt in Prag vielleicht 2 Architekten die etwas vom Holzbau verstehen. Leider finde ich ihre Häuser nicht schön. dann gibt es Firmen die Holzbau in den Staaten abgeschaut haben und mit dem System 2by4 bauen. Eine von denen behauptet dass sie auf Installationsebene patent hat. Dann gibt es einheimische Fertighaushersteller und einige Deutsche und Österreichische Firmen die hier versuchen Ihre Häuser kostengünstig herzustellen. Es gibt wahrlich keine Firma die man als echte Holzbaufirma bezeichnen könnte. Meistens sind es Zimmereien die in der Lage sind evtl. anständige Dachstühle zu bauen, da sie sich Computerprogramme und Computergesteuerte fräsen gekauft haben. Also will ich damit sagen: es ist nicht leicht hier so etwas wie ein modernes, Holzverschaltes, gesundes, handwerklich gut gebautes usw. Haus zu bauen. Meine Idee war einen Holzbauerfahrenen Architekten planen zu lassen, Rohbau von einer Deutschen oder Österreichischen Firma machen zu lassen und bei dem Rest auf eben das gelesene zu vertrauen. Danke für jede Hilfe, Entschuldigung für mein Deutsch
Filip Hering -
Literatur?
s. Link.
warum sollen Zimmerer kein anständiges Holzhaus bauen können?
Erfahrung u. persönliches engagement findet man dort haufenweise.
zusammen mit der richtigen Planung klappt's. -
@filip Hering
Sie werden es nicht glauben, aber auch ich kenne gute tschechische Hersteller, mit denen ich teilweise zusammenarbeite. Aber erstens holen sich die z.T. ihr Know how außer in Deutschland vor allem in Schweden oder Finnland, und zweitens bauen die wie fast alle Tschechen als Standard Wände mit einer äußeren Hartschaumplatte als Putzträger und zusätzliche Wärmedämmung. Ich wollte Ihnen auch nicht meine Dienste anbieten, sondern nur anregen, dass Sie sich gute Fachleute suchen sollten, denen Sie dann vertrauen können. Herr Basque ist mit Sicherheit eine gute Wahl. Aber lassen Sie ihn arbeiten, diskutieren Sie ihn nicht tot!
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzhaus, Holzbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Holzbau …
- … Holzhausbau: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … man schließlich auch in der meist gelobten konservativen Massivbauweise oder im Holzbau in allen Varianten produzieren. …
- … warum eigentlich nicht Holzbau? …
- … Opitz - Holzbau bietet z.B. gespreizte Stiele Dämmstärke frei wählbar! …
- … Eigenleistungen sind im Holzbau auch möglich und das Haus steht in 3 Tagen uam. …
- … -://www.opitz-holzbau.de …
- … Thema Holzbau …
- … Ich sitze hier auch gerade in einem Holzrahmenbau (Bürobau mit ca. 2500 m², war zumindest vor 2 Jahren der größte Niedrigenergieholzrahmenbau Schleswig-Holsteins). Wir haben weder schlechte Erfahrungen noch sonst irgendwie Vorurteile mit Holzbauweisen, auch wenn es da wohl ähnlich viele Nörgler gibt, …
- … Was für uns aber vor allem gegen Holzbau spricht, ist der drastische Wertverfall den diese Häuser zumindest in unserer …
- … scheinen. Uns braucht man nicht davon zu überzeugen, das so ein Holzhaus auch 100 Jahre stehen kann (siehe Skandinavien). Aber der gemeine, konservative, …
- … Im Umkehrschluss heißt das eine Holzhaus müsste beim Bau wenigstens 10 Prozent günstiger sein, als Isorast oder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … von Architektenseite. Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- … Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- … bekam ich Ambitionen und wollte nur noch mit besonders guten und Holzbauerfahrenen Architekten zusammenarbeiten. Der erste, dem ich also dergestalt einen ersten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße …
- … Ralf, wenn's ein Holzbau ist, sind die Fenstermasse geplant und eingehalten! …
- … ich weiß ja nicht, wie andere Holzbau planen .. mit einem halben …
- … Dann gab es die ersten Schwierigkeiten, weil der Architekt keinen Werksplan für die Holzbaufirma auf die Bahn gegriegt hat. Weil die Holzbaufirma …
- … Plan dann mit unserer Hilfe und anhand der Vorplanungen von der Holzbaufirma selbst gemacht. …
- … war. Da wie schon gesagt, der Bau still stand und die Holzbaufirma anfangen musste, wurde dieser Plan anderweitig gemacht. Der Architekt hat …
- … Es war nur eine Notlösung, geplant war das so nicht! Die Holzbaufirma war nicht begeistert, den Plan zu machen, weil der Architekt …
- … die fünf Firmen, die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein …
- … Der Schreiner, weil er die Türen zu niedrig eingebaut hat? Die Holzbaufirma, weil die Türeausschnitte nicht hoch genug waren? Ist das nicht …
- … Kunden. Plötzlich wird er mit einer Ihm nicht vertrauten Materie (z.B. Holzbau - Mensch, was zeichne ich da!?!) konfrontiert. Seine allg. Kostenschätzungen …
- … 960 m 3 umbauten Raum gerechnet hat. Nun sagt aber der Holzbauer, dass das Haus mindestens 1500 m 3 umbauten Raum hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bungalow-Abriss und Neubau Holzhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Vor ca. einem Jahr haben wir ein Grundstück samt altem Holzhaus gekauft. Es liegt in hervorragender bester Stadtlage am Grüngürtel, mit Ausblick, …
- … möchte diese Aufgabe übernehmen) Unsere Idee ist ein sehr modernes Niedrigenergie Holzhaus auf einem Fertigbetonkeller und Flachdach. …
- … Ich dachte daran, mit den verschiedenen Anbietern im Holzbau Kontakt aufzunehmen, und vielleicht direkt mit dem Hersteller die erforderlichen Planungen …
- … mit Holzelementbauweise auskennen, die Tipps dafür habe ich von den jeweiligen Holzbaufirmen, deren Adressen ich mir mühselig im Internet zusammensuche. Ich möchte …
- … Holzbauweise ist die schnellere Methode, deshalb unsere erste Wahl. weshalb sollte da ein Flachdach problematisch sein? Ich sehe auf …
- … die wenigen hilfreichen Meldungen haben mich dazu angespornt einen neuen Architekt zu suchen, meinen eigenen Entwurf zumindest punkto Eingangsbereich zu überdenken und diesen Samstag treffe ich mich mit einer Holzbaufirma an einer Baustelle der Gegend, um mir die Sache …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Es war eine ganz andere Herangehensweise, als wir es von Holzhausbauern, Bauträgern und Fertighausanbietern kennen (wir haben da schon etwas Erfahrung …
- … vom Zimmerer, da von vornherein fest stand das diese Firma die Holzbauarbeiten ausführen wird. …
- … GANZ andere HERANGEHENSWEISE als VON HOLZHAUSBAUERN, Bauträgern UND FERTIGHAUSANBIETERN: Das hoffe ich doch! Jedoch wird erneut …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … heute wurde das Holzhaus (Holzständerbau) auf den Keller gestellt. Und was sehen wir: Die Fenster, …
- … Fast. Die Werkpläne wurden von den Baufirmen (Holzbau und Keller verschieden - leider ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des …
- … Die Werkpläne wurden von den Baufirmen (Holzbau und Keller verschieden - leider ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzhaus, Holzbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzhaus, Holzbau" oder verwandten Themen zu finden.