Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grundwasser

DIY Schutz gegen Starkregen
BAU-Forum: Hochwasser

DIY Schutz gegen Starkregen

Ziel: Austausch/Sammlung guter (DIY) Ideen gegen Starkregen / starke Regenschauer (nicht primär Fokus auf Überschwemmungsregionen  -  z.B. am Rhein etc.)

Was sind aus Eurer Sicht die klassische Schwachpunkte? Lichtschächte, Kellerabgänge, Tiefgaragen (Einfahrten) , Ebenerdige Haustüren / Terrassentüren

Welche Lösungsansätze habt Ihr für Eure Schwachstellen gefunden / im Einsatz? DIY oder Kauf? bspw. Lichtschachtabdeckungen, Aufkantung des Lichtschachts, habt ihr Pumpen im Einsatz (Wie werden die gesteuert?), ...

Wie seht Ihr den Bedarf bzw. Realisierbarkeit von Ideen wie einem Wassermelder im Lichtschacht oder einem Melder für den "Pegelstand" kleinerer Bäche/Abwasserkanäle in Haus- / Grundstücksnähe an?

Vielen Dank und viel Spaß beim Austausch

  • Name:
  • Holger
  1. Gegen steigendes Grundwasser kann man sich

    Foto von wiki

    mit kleinen Pumpen schützen. Auch wenn das nicht legal ist.

    Aber gegen Hochwasser an Bächen und Flüssen helfen nur Sandsäcke und ausreichende Höhe.

  2. Sie müssen verhindern, dass Wasser das Haus erreicht

    Wenn die Straße überflutet ist, gibt es auch einen Rückstau im Kanal und auch die vielen Kubikmeter Regenwasser fließen nicht ab. Starkregen sind über 30 mm Niederschlag in kurzer Zeit und ergeben bei 100 m² Dachfläche 3 Kubikmeter Wasser nur vom Dach. Strömende Wassermassen mit 20 oder 30 cm Höhe sind ohne Chance das Haus trocken zu halten. Sinnvoll wäre ein Damm ums Haus und Überhöhungen an Zugängen und Einfahrten. Eine Lage an Bächen und Flüssen sind ein separates Kapitel. Gibt es ein Flüsschen durch Ihren Ort? Mit betoniertem Flussbett und viel Bewuchs? Ein Stau durch Bäume und Treibgut lässt den Ort überfluten! Diesen Wassermassen hält nichts stand. Wie oft wollen Sie im Jahr Lichtschächte und Kellerfenster sichern? Starkregen sind lokale Ereignisse und Überflutungen können auch auftreten, wenn Starkregen im Nachbarort aufgetreten ist und bei ihnen die Sonne scheint.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Starkregen, DIY". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Professionelle vs. DIY-Rohrreinigung: Wann ist es Zeit, den Experten zu rufen?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachentwässerung
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen.
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - feuchte Streifen am Sockelputz
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung von Feld- / Natursteinhaus Baujahr. 1876, sinnvoll oder nicht? , wenn ja wie?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Starkregen, DIY" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Starkregen, DIY" oder verwandten Themen zu finden.