Alte Gasheizung - Zustand?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Alte Gasheizung - Zustand?

Guten Tag,

Wir besichtigen derzeit Wohnungen und Häuser, da wir mir unserer Familie umziehen müssen. In einer Immobilie, an der wir großes Interesse haben, ist das die Heizung (siehe Foto). Zumindest nach Aussage des Maklers.

Ich habe so etwas noch nie gesehen. Wurden so Gasheizungen verbaut bevor es Kombi Boiler gab? Worum handelt es sich hier? Dem Zustand und Aussehen nach gehe ich fest davon aus, dass diese Heizung erneuert werden muss, korrekt?

Zur Info - dieses Gerät ist in der Küche verbaut.

Über jeden Hinweis/Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Alte Gasheizung - Zustand?" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Johannes
  1. Sieht uralt aus

    Bei einer Mietwohnung würde ich auf den Verbrauch achten. Lasst euch da alte Abrechnungen zeigen, bringt nix wenn die Miete günstig ist aber dafür die Nebenkosten hoch sind. Wenn die kaputt geht saniert der Vermieter und die Miete steigt.
  2. Gastherme?

    Foto von Martin G. Halbinger

    Je nach Region / Umbaugeschichte des Gebäudes usw. gibt es verschiedene Arten von Gas-Etagenheizungen, gerade auch, weil die kleineren Geräte keinen eigenen Heizraum brauchen und man so die Heizkostenabrechung einfach über den Gaszähler, statt über viele Messstellen (z. B. an jedem Heizkörper) machen kann.

    Das Gerät selbst kenne ich nicht.

    Es sollte ein Typenschild geben, auf dem genauere Angaben zu Hersteller, Baujahr, Leistung usw. ablesbar sind. Oft ist das auch auf dem Protokoll des Kaminkehrers vermerkt. Wenn ein verpflichtender Austausch erforderlich wäre, ist das auch oft auf dem Protokoll des Kaminkehrers z. B. der letzten Feuerstättenschau vermerkt. Solche unterlagen also mit vorlegen lassen.

    Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn es gut eingestellt / gewartet ist, muss eine alte Heizung nicht automatisch schlecht sein. Hängt viel auch von anderen Faktoren ab... Dämmung, Vorlauftemperaturen usw. Mit dem Alter steigt statistisch auch die Reperatur- / Ausfallwahrscheinlichkeit.

  3. Zettel der letzten Schornsteinfegermessungen abfotografieren.

    Foto von wiki

    Auf jeden Fall sind die Fliesen nordisch stark!
  4. Mmh

    um mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen: Die Heizung ist deutlich über 30 Jahre alt. Das sieht mir nach Technik aus den 1980ern aus. Es handelt sich mit Sicherheit nicht um Brennwerttechnik und mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht um eine Niedertemperaturheizung. Wenn dem tatsächlich so ist, hätte der Vermieter die Therme bis Ende 2023 tauschen lassen müssen.

    Seit 01.01.2024 hat der Vermieter nun ein Problem, weil er die Therme jetzt gegen ein Gerät mit einem Anteil von 65 % regenerativer Energie austauschen muss. Wie das bei Gas-Etagenheizung gehen soll sagt ihm aber keiner. Es müsste jetzt das gesamte Haus auf Zentralheizung mit Solarunterstützung umgebaut werden oder einen Anschluss an ein Fernwärmenetz erhalten. Da hoffen alle nur, dass die nächste Bundesregierung den Habeck'schen Wärmepumpenparagraphen im GEG noch mal überarbeitet und weitere Alternativen oder Ausnahmen einräumt.

  5. Antwort

    Danke für das bisherige Feedback.

    Wir sind auf der Suche nach einer Eigentumsimmobilie. Das Objekt um das es hier geht wurde auch bis jetzt von der Eigentümerin bewohnt. Das wird der Grund sein warum das in den letzten Jahren niemand erneuert hat. Es muss aber bis jetzt noch funktioniert haben denn das Haus war bis vor kurzem bewohnt.

    Wir werden uns das jetzt mal mit einem Gutachter anschauen. Mal sehen was der sagt.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gasheizung, Zustand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher Kombination von Kachelofen, Öl und Solar?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gasheizung, Zustand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gasheizung, Zustand" oder verwandten Themen zu finden.