Wie soll / kann die Feuerschutz (Tür, Wand,..) dafür aussehen ?
Feuerschutztür
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Feuerschutztür
eine Heizungsanlage über 50 kW Leistung wurde unter
der Decke eingebaut.
-
Heizungsraum
Bei Heizanlagen über 50 kW wird ein Heizraum benötigt der umlaufend F90 abgeschottet sein muß, also Wände, Decken, Tür, Schottungen aller Rohre und Kabeln mit Brandschotts. Heizraum bedeutet, es ist keine andere Nutzung erlaubt. -
Feuerungsverordnung des Bundeslandes
Die Anforderung sind i.d.R. in der Feuerungsverordnung des Bundeslandes enthalten.Es gibt da auch Mindestgrößen, Anforderungen an Zuluft, Schlagrichtung der Tür, anderweitige Nutzungen usw..
P.S.: Bei der Tür reicht (zumindestens in MV) feuerhemmend aus ;)
-
Anschlüsse / Details
in der Fläche sind F90 kein Hexenwerk... das geht in Trockenbau, Mauerwerk sogar Glas. Problematisch sind immer nur die Anschlussdetails, Leitungsdurchführungen, Materialwechsel usw., da es da je nach Konstruktion manchmal Besonderheiten zu beachten gibt. Hier sollte man die Normen und Zulassungen der verwendeten Materialien usw. beachten.Üblicherweise plant man den Heizraum und seine Anforderungen vorher bzw. führt ihn so aus, bevor die Heizung eingebaut wird... manches ist nachträglich aufwändiger zu ertüchtigen.
-
es fehlen noch Infos
Die Angabe "über 50 kW" genügt nicht. Es ist noch der Energieträger anzugeben. So ist die Definition nur für feste Brennstoffe relevant, was bei einer deckenhängenden Heizung nahezu unmöglich ist. Bei einer Gasheizung reduziert sich das auf einen Aufstellungsraum bei dem es in einem Einfamilienhaus nahezu keine Anforderungen gibt, wobei ein EFHAbk. keine Heizung über 50 kW notwendig ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuerschutztür, Tür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Haustüren …
- … Feuerschutztüren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Brandschutztür T30, T60, T90 Hörmann, H3D, H3, H8-5, H16, Quadro …
- … Feuerschutztüren T30, T60, T90 Hörmann, H3D, H3, H8-5, H16, …
- … Rauchschutztüren DIN 18095 Hörmann, RS55 …
- … Sicherheitstüren WK2 WK3 WK4 Hörmann, KSi 40 …
- … Panzerriegel Querriegel Türabsicherung ABUS …
- … Stahltür Stahltüren …
- … tür T30, T60, T90 Hörmann, H3D, H3, H8-5, H16, Quadro …
- … Haustür Aluminium Hörmann, ThermoPro …
- … Nebentür ThermoPro Hörmann …
- … Kellertür Hörmann, MZ, KSi 40 …
- … Brandschutztüren T30, T60, T90 …
- … ÜBER 900 verkaufte Türen …
- … deutschlandweite Lieferung für NUR 10 Euro JE TÜR …
- … Online-Profi für Brandschutztüren/ Feuerschutztüren und Rauchschutztüren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager
- … fallen die Biester nach 4 Metern von alleine runter? Muss eine Feuerschutztür eingebaut werden? Muss die Tür vom Wäschekeller zum Heizungskeller eine …
- … Feuerschutztüre sein (14,9 kW)? …
- … > Muss eine Feuerschutztür eingebaut werden? …
- … Heizungskeller eine Feuerschutztüre sein (14,9 kW)? …
- … Soweit ich weiß, sind keine Feuerschutztüren notwendig. Allerdings ist eine Absperrung mit Nut/Feder Hölzern …
- … innen vor der Türe gegen den Staub beim Einblasen der Pellets und gegen den Druck ratsam. …
- … - Feuerschutztür: Soweit ich informiert bin, braucht man die nicht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - kalte Decke unter Terrasse, darunter Garage - jetzt zur Hälfte Büro
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Auch mal Hilfe brauch!
- … der Eingangsbereich, der IMHO ganz schlecht gelöst ist. Die schmale Eingangstüre mündet in einen ebenso schmalen Flur der als Diele bezeichnet wird. …
- … finde so einen kruschelraum einfach klasse. Staubsauger und getränkekisten rein - Tür zu. hmmm drüber krübeln muss. Keller gibt es keinen, allerdings noch …
- … sonst recht lang. Allerdings will ich nicht so eine hässliche Feuerfeste Tür im Wohnzimmer haben - da grübel ich noch drüber. In die …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Ausbau DG in Mehrfamilienhaus
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - AE-Absenkung - wieviel ist noch drin?
- … auf den Estrich gewagt und die Arbeiten kontrolliert. Unter einer Zwischentür (T30) und dem Estrich ist nur noch 1-1,3 cm Platz. Ein …
- … Test mit ein paar Fliesen hat ergeben, dass die Stahltüre an einigen Stellen auf die Fliesen stoßen wird. …
- … Meine Frage nun: Soll ich den Abtrocknungsprozess des AE noch abwarten, weil sich der Estrich noch ein wenig absenken wird oder die Dämmplatten (10 cm) sich noch zusammendrücken, oder muss der Estrich nach dem Abtrocknen doch abgeschliffen werden bzw. die Tür versucht werden, anzuheben. …
- … Die besagte Feuerschutztür war während der Ausführungsarbeiten verschlossen (fertiggestellter Hzg. Keller). Einen Meterriss …
- … Hauseingang, Garage usw.) sind ja auch in Ordnung. Nur unter der Feuerschutztür klemmts eben jetzt. Hätte man aber meiner Meinung nach trotzdem …
- … sich quasi durch den ganzen Bau. Danach sind z.B. auch die Türzargen zu setzen ... Fragen Sie den Estrichleger, warum er nicht …
- … Im übrigen hätte er darauf bestehen müssen/können, dass Sie die Tür aufschließen, sonst kann er nämlich keinen gescheiten Abschluss machen. …
- … Was hätte der Estrichleger denn wohl ändern sollen? Wenn die anderen Türen alle passen sieht mir das eher nach einer falsch eingebauten …
- … FH-Tür aus! Ist es Fließestrich oder herkömmlicher AE? Überprüfen Sie mal die Ebenheit des Estrichs. Wenn die stimmt, ist eine Tür falsch. Welche Bodenbelagsdicke wurde dem Estrichleger denn genannt? Wenn nichts …
- … AE. 10 cm Dämmung+5 cm Estrich waren vereinbart. Die einzelnen Türen sind aber teilweise 5-10 m auseinander und in anderen Räumen …
- … (gleiches Stockwerk natürlich), sodass Schwankungen durchaus im Rahmen sein dürften. Mich wurmts eben, dass die Handwerker nicht genauer die Türhöhe beachtet haben. Was soll schon in einem Hauseingangsflur anderes …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wärmedämmende Feuerschutztür - gibt es so etwas?
- … Wärmedämmende Feuerschutztür - gibt es so etwas? …
- … ich suche für die Verbindung von Haus zur Garage eine Verbindungstür. …
- … Jetzt wurde uns gesagt, dass eine Feuerschutztür verwendet …
- … werden muss und dass außerdem eine Wärmedämmende Tür eingebaut werden muss. …
- … Gibt es das nicht in einer Tür? …
- … Türen gehen muss bevor man in die Garage kommt ... …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - F90-Tür für 17,5 Porotonwand nicht existent, Feuerschutz mit Einbruchssicherheit nicht kombinierbar?
- … F90-Tür für 17,5 Porotonwand nicht existent, Feuerschutz mit Einbruchssicherheit nicht kombinierbar? …
- … bin gestern von meiner Baufirma mit der Aussage überrascht worden, dass die geplante F90-Tür nicht möglich sei. Der Hersteller (ist mir egal, die Baufirma …
- … für eine namhafte Firma entschieden) habe ihr mitgeteilt, dass es F90-Türen erst ab einer Wandstärke von 24 cm gäbe. Diese hätten …
- … dann keine Zulassung als Sicherheitstür. …
- … Lieferbar wäre nur eine Sicherheitstür (WK3) ohne Feuerschutzanforderung für die Wandstärke 17,5 cm. …
- … 1) Gibt es Feuerschutztüren F90 wirklich erst ab Wandstärken von 24 cm? Wenn ja, gibt es sie für 17,5er Wände dann als F60 oder F30? …
- … denn bevor ich hier die Experten befrage Google ich natürlich. Blöder Weise war das genau der Hersteller, den meine Baufirma …
- … gesucht ist: War's dass jetzt oder gibt es bei diesen Türen auch noch echte Konkurrenz? …
- … Was das Sortiment an Stahltüren angeht, bietet die Fa. Teckentrup ein sehr breites Sortmiment. Einige …
- … Meine Erfahrung: Wenn Teckentrup eine Tür nicht liefern kann, habe ich auch keinen anderen Hersteller gefunden. …
- … erstaunt. Spitzen-Tipp. Die bieten eine Tür an, die alles kann, was gefordert ist: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuerschutztür, Tür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuerschutztür, Tür" oder verwandten Themen zu finden.