Gilt dies auch für Etagenheizung, Gaskombitherme ?
Etagenheizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Etagenheizung
Heizung älter als 30 Jahre müssen erneuert werden.
-
Wo steht das?
GEG? Bitte genaue Textstelle raussuchen und auch mal die Passagen davor und dahinter lesen!!! -
Heizung älter als 30 Jahre
Es gibt hier mehrere Ausnahmen. Deswegen muß man, wie Herr Tilgner bemerkt, auch die benachbarten Bestimmungen mit den Ausnahmen lesen.Wenn ich mit einer neuen Heizung 15 % Brennstoff einspare waren das bisher unter 100 € im Jahr.
Auch wenn es jetzt 200 € im Jahr sind, werde ich keine Heizung wechseln aber die Dämmung auf Schwachstellen absuchen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Etagenheizung, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets …
- … Ich möchte gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf …
- … eine der Thermen abgängig zu sein scheint, wollte ich jetzt beide Heizungsanlagen austauschen. Ich habe dabei an einen Austausch gegen einen 21 …
- … das Kaffeesatzleserei. Ja das kostet was! Ne zu große oder kleine Heizung kostet auch was. Nämlich, dass diese nicht im Volllast-Bereich und damit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom- / Wärmespeicherheizung oder Gastherme / Gasetagenheizung
- … Strom- / Wärmespeicherheizung oder Gastherme / Gasetagenheizung …
- … Heizung vorhanden. Würden Sie mir in Bezug auf die laufenden Kosten …
- … eher eine Gasetagenheizung (Gastherme mit Warmwasseraufbereitung) oder Strom-Wärmespeicheröfen mit Strom-Wasserdurchlauferhizter empfehlen? Wie …
- … Im Vergleich zu einer normalen Gasheizung liegen die Heizkosten bei …
- BAU-Forum - Dach - Renovierung Dach und Fassade
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wohin mit der Treppe?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus wirtschaftlich?
- … Haus mit überdimensionierten Fenstern nach Süden, also auch nichts besonderes, hocheffiziente Heizungen möchte auch jeder in seinem Haus installiert haben, unabhängig vom …
- … und einer Eternit-Verkleidung erhöht, wurden die alten Öl-Kachelöfen durch eine Gas-Etagenheizung ersetzt - eigentlich war das Haus in dem ich als …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - bedarfsbasierter E-Pass bei dezentraler Beheizung
- … bedarfsbasierter E-Pass bei dezentraler Beheizung …
- … ich stehe grad zum erstem mal vor einer kleinen Aufgabe: Erstellung eines bedarfsbasierten Energiepasses für ein Bestandsgebäude mit dezentraler Beheizung mit unterschiedlichen Gasetagenheizungen je Wohnung. …
- … man diese Heizungsanlagen bei der Berechnung zur Erstellung eines Energiepasses? Lässt man die …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Schimmel in Mietwohnungen - baulicher Mangel JA/NEIN?
- … Weiterhin ist die Art der Heizung ein Argument. Kohleetagenheizungen waren Stand der Technik. Sie …
- … durch die benötigte Verbrennungsluft die Raumluft weitestgehend getrocknet . Veränderungen der Heizungsanlagen ließen diesen positiven Umstand wegfallen. …
- … Wänden kondensiert. Sowas ist aber nur mit Langzeitmessungen festzustellen (oder eben Heizungsabrechnungen). …
- … Mangelursachenmäßig bin ich ganz Ihrer Meinung. Fensteraustausch und Heizungseinbau führen zu einer starken Reduzierung der vorher vorhandenen Grundlüftung . …
- … wohnungsgerechten Lüftung. Sie kennen keine dichten Fenster, sie kennen keine Zentralheizungen usw.. Sie sind technisch gesehen auf einem Wissensstand, der einem …
- … durch und damit wird über die Diagramme das Heiz- und Lüftungsverhalten (Heizungsverhalten, Lüftungsverhalten) deutlich. Und dann hat sich auch die Diskussion über …
- … Da wird dann aus falsch verstandenem Sparsinn die Heizung runtergedreht. Aber alle Türen bleiben auf. Und so kann die Feuchte …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Heizungsumstellung - muss Kellerdecke und Dachbodendecke gedämmt werden?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung abschnittsweise umrüsten?
- … Fußbodenheizung abschnittsweise umrüsten? …
- … ich habe ein Haus von 1957 gekauft, das zwei Wohnungen mit jeweils einer Gasetagenheizung hat. Das EGAbk. ist vermietet. Ich selbst bewohne das …
- … umgebaut/renoviert werden. Hatte überlegt, hier auf die Holzbalkendecke eine Fußbodenheizung zu machen. Das geht mit dem zweitem Heizkreis. Aber kann man …
- … Fußbodenheizung abschnittsweise umrüsten? …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 3 Etagen Fußbodenheizung durchgängig heizen?
- … 3 Etagen Fußbodenheizung durchgängig heizen? …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) im gesamten Haus inkl Bäder Flure usw. usf …
- … Muss EGAbk. im Winter auch durchgängig normal geheizt werden, dh Fußbodenheizung immer an? …
- … Da die EnEVAbk. ja ohnehin die raumweise Regelbarkeit einer Heizungsanlage vorschreibt, können sie nach deren Einbau also während der Nutzung später die Thermostate in einzelnen Räumen oder Etagen natürlich runterdrehen z.B. auf 16 °C. …
- … Da das Aggregat (Kessel, WP oder ...) für alle 3 Etagen voll ausgelegt werden wird (oder wollen Sie drei separate Gas-Etagenheizungen bauen?) so wird die Anlage später häufiger …
- … ist die Kellerdecke, Außenwände und Dach. Die Berechnung setzt die Beheizung aller Wohnflächen voraus und Zwischendecken werden vernachlässigt. Bei einem unbeheiztem EG …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Etagenheizung, Heizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Etagenheizung, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.