wir wohnen in einem Reihenhaus Baujahr. 08 und heizen per Gas über einen Brennwertkessel von Junkers. Neben dem Brennwertkessel steht zusätzlich noch ein Warmwasserspeicher ebenfalls von Junkers.
Mir ist nach dem Einzug aufgefallen dass das Warmwasser im Haus (Waschbecken, Dusche, Badewanne, Spülbecken, ...) manchmal extrem heiß aus der Leitung kommt. Sprich so heiß dass man sich teilweise die Finger verbrennen kann sofern man nicht sofort am jeweiligen Wasserhahn auf eine kühlere Wassertemperatur umstellt. Der Thermometer an der Außenseite des Warmwasserspeicher zeigt in diesem Fall ca. 65 Grad an. Dies geht dann je nach Wasserverbrauch für ca. einige Stunden bzw. bis zum nächsten Tag so.
Irgendwann habe ich angefangen aufzuschreiben wann dieses Problem auftritt und festgestellt dass dies exakt alle 30 Tage so ist. Auch wenn ich den Brennwertkessel testweise vom Strom trenne, also sozusagen einen Reset durchführe tritt dieses Problem exakt 30 Tage später wieder auf.
Ich gehe daher davon aus, dass dies zum Schutz vor Legionellen dient.
Nun die Frage ob dies normal ist, dass das Wasser so heiß aus der Leitung kommt um z.B. auch mögliche Legionellen in den Leitungen an sich abzutöten? Oder wurde hier evtl. vom Heizungsbauer damals beim Bau des Hauses vergessen ein bestimmtes Bauteil einzubauen bzw. ist dies evtl.defekt?
Danke und viele Grüße