Schornsteinfeger besteht auf Abnahme d. Fachfirma b. selbsteinbau
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Schornsteinfeger besteht auf Abnahme d. Fachfirma b. selbsteinbau
Guten Tag der Schornsteinfeger bei einem von uns jetzt gekauften Hauses in Baden Württemberg besteht auf die Abnahme der Heizung, Scheitholzkessel 3,9 kW als Zentralheizung, durch eine Fachfirma, bei Selbsteinbau. Sonst wird er den Einbau nicht genehmigen , wo sind konkret die rechtlichen Bedingungen für diesen Zwang? Bitte nennen Sie mir entsprechende Vorschriften, soweit mir bekannt ist ist Schornsteinfeger lediglich für den Abgasanschluss und die Verbrennungsluftversorgung zuständig und muss seine Auflagen a) schriftlich niederschreiben b) dokumentieren und c) einen Rechtsgrundlagen-Verweis mit angeben. An sich hat er sich weder um den wasserseitigen Anschluss, nicht mal der TAS oder die Elektrik zu interessieren.
was kann ich machen?
-
Ganz einfach ...
$ 4 (1) 1. BimSchV:Errichtung und Betrieb haben sich nach den Vorgaben des Herstellers zu richten.
Steht in der Beschreibung des Herstellers, dass jeder Heimwerker so eine Anlage errichten darf? Ich vermute mal nicht ...
-
es hat was mit Haftung zu tun
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornsteinfeger, Fachfirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Ist Bleischürze an Edelstahlschornstein richtig ausgeführt?
- BAU-Forum - Dach - Thema: Pfleiderer Dachziegel Harmonica
- BAU-Forum - Dach - Haube auch dem Schornstein?
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Leistungsmoral - Rabenschwarze Schafe im deutschen Handwerk
- … Eine Fachfirma für Ofen und Heizungsbau hat bei uns einen Schornstein eingebaut. …
- … Vor Baubeginn bekamen wir dann die mündliche Zusage, dass alles mit Schornsteinfeger abgesprochen sei. Dies war gelogen. …
- … Mahnungen war der Handwerker nicht zur Fertigstellung und Nachbesserung bereit. Der Schornsteinfeger und die Bauaufsicht haben dann den Schornstein unseres Neubaus mitten im …
- … In Absprache und mit fachlicher Unterstützung des Schornsteinfegers haben wir eine andere Firma beauftragt, die dann den alten Schornstein …
- … Wir haben den Schornsteinfeger unter 4 Augen gefragt, ob man nicht wenigstens stundenweise unter Aufsicht …
- … Prozess aus mir unverständlichen formaljuristischen Gründen. Trotz der schriftlichen Bestätigung des Schornsteinfegers und der Stilllegung durch das Bauamt stand die Richterin auf Seiten …
- … unsere Zeugen nicht geladen. Der Seniorchef des Handwerkers hat gegenüber dem Schornsteinfeger eingestanden, dass der Schornstein falsch konstruiert und gefährlich war. Der Schornsteinfeger …
- … Ihnen mehr glauben, als dem Handwerker? Was soll denn der Bezirksschornsteinfeger bezeugen? Das der falsche Schornstein falsch ist? - das ist doch …
- … zum Kamin, aber der BH wollte es so und Kaminbauer und Schornsteinfeger haben es abgenickt - allerdings ist es gerade an der Grenze …
- … des Zugelassenen. Vielleicht wollten Sie es auch so und der Schornsteinfeger hat das nicht voll übersehen und nach Ihren Vorstellungen gebaut - und fordert damit mit gewissen Recht die Bezahlung. …
- … Der Prozess lief wie folgt ab. Am ersten Termin kam ein Vergleichsvorschlag der Richterin. Incl. Rechtskosten hätten wir den Schornstein dann zweimal bezahlt. Begründet hat die Richterin den Vorschlag wie folgt: es könnte ja sein, dass unsere Schilderung des Sachverhalts stimmt und der Schornsteinfeger den Sachverhalt bestätigt. Freundlicherweise hat der Schornsteinfeger den Sachverhalt dann …
- … schriftlich bestätigt. Am zweiten Termin wurde das Schreiben des Schornsteinfegers komplett ignoriert. Es kam ein unwirsches: dann werde ich halt ein Urteil sprechen. Hinweise auf das Schreiben des Schornsteinfegers wurden ignoriert. Mein Verweis auf die Gefährlichkeit des Schornsteins …
- … wie man e. solche Aktion starten kann, ohne den Schornsteinfeger schon im Vorfeld …
- … einzigen Fehler, den ich mir persönlich vorwerfe, ist, dass ich den Schornsteinfeger nicht noch einmal persönlich einbezogen habe. …
- … dann noch einmal zum Handwerker gefahren. Ich habe dann mit dem Schornsteinfeger telefoniert. Dieser wirkte etwas erstaunt und bemerkte: Pelletöfen kenne ich noch …
- … ich ein Seminar auch über Pelletöfen. Ich habe dann mit dem Schornsteinfeger vereinbart, dass der Handwerksbetrieb sich mit ihm in Verbindung setzt. Das …
- … Später hat der Seniorchef der Firma gegenüber dem Schornsteinfeger erklärt, dass bei unserem Auftrag schwerwiegende Fehler gemacht worden sind. Es …
- … wäre eigentlich Stil der Firma, dass sie sich vorab mit dem Schornsteinfeger abspricht. Zwei Tage später kam dann der nächste Brief vom gegnerischen …
- … mich als Laie absehbar, dass der Schornstein so nicht durch den Schornsteinfeger abgenommen werden kann. Der Schornstein war schlichtweg nicht fertig. Ich weiß …
- … Wir haben zudem einen Bericht des Schornsteinfegers beigefügt. Auch dieser wurde von der Richterin als unzureichend angesehen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15284: Schornsteinfeger besteht auf Abnahme d. Fachfirma b. selbsteinbau
- … Schornsteinfeger besteht auf Abnahme d. Fachfirma b. selbsteinbau …
- … Guten Tag der Schornsteinfeger bei einem von uns jetzt gekauften Hauses in Baden Württemberg …
- … die Abnahme der Heizung, Scheitholzkessel 3,9 kW als Zentralheizung, durch eine Fachfirma, bei Selbsteinbau. Sonst wird er den Einbau nicht genehmigen , wo …
- … Bitte nennen Sie mir entsprechende Vorschriften, soweit mir bekannt ist ist Schornsteinfeger lediglich für den Abgasanschluss und die Verbrennungsluftversorgung zuständig und muss seine …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wo kann man online Heizungsbedarf kaufen?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Edelstahlschronstein selber aufstellen
- … Nun sagte gestern mein BSM ich müsse das von einer Fachfirma machen lassen, sonst könne er den Schornstein nicht abnehmen. Obwohl diese …
- … -://www.pro-schornsteinfeger.info/portal.php …
- … Habe gerade nochmal mit dem Schornsteinfeger telefoniert Er ... …
- … Habe gerade nochmal mit dem Schornsteinfeger telefoniert. Er besteht darauf, dass es eine Bescheinigung von einer Fachfirma gibt. Er hat was gesagt von einem Formular FG98. Kennt …
- … Träm, befreit Sie nicht davor, sonstige Vorschriften einhalten zu müssen. Die Schornsteinfegerabnahme ist keine Leistung im Rahmen der Landesbauordnung direkt. …
- … verstehe nicht, wieso das nicht möglich sein soll, wo doch der Schornsteinfeger sowieso noch eine Abnahme macht. Dann sieht er doch, ob er …
- … Zum Thema: der Schornsteinfeger nimmt ja auch ganze Heizungsanlagen ab. Trotzdem prüft er eigentlich nicht …
- … die ordnungsgemäße (in jeder Beziehung!) Erstellung der Anlage bescheinigt. Der Schornsteinfeger wird sich bei Abnahmen auch nie detailmäßig mit dem Bauherrn besprechen, …
- … dem zuständigen Unternehmer reden. Der Bauherr ist 'nur' derjenige, der die Schornsteinfegerrechnungen zahlt und die Prüfungen durchführen lässt. …
- … kann man eigentlich nichts falsch montieren. Und wenn, dann sieht der Schornsteinfeger das bei der Abnahme gleich. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizölheizung gegen Erdgasheizung
- … und der Schornsteinfeger ist auch um einiges billiger, da er nur alle 2 Jahre …
- … Kehrverordnung! (ich nichts Schornsteinfeger) …
- … Und wo bitte steht das der Hauseigentümer seine Heizung durch eine Fachfirma warten lassen MUSS? …
- … Bei einem Gasgerät muss eine Fachfirma kommen und das kostet dann mind. 130 aufwärts pro Wartung. Dafür …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Schornsteinversottung/Schornsteinsanierung
- … aus. Wer hat sowas schon mal gemacht? Muss man da eine Fachfirma ran lassen der kann man sowas selbstmachen? Schornsteinfeger vorher oder nachher …
- … Schornsteinfeger …
- … immer vorher, wegen Gewährleistung und Versicherung würde ich das nur eine Fachfirma machen lassen, zudem hängen zwei Feuerstätten an einer Abgasanlage, also …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizung vom Vorbesitzer (unfachmännisch?) selbst eingebaut
- … dass die gesamte Heizungsanlage, einschließlich Heizkörpern und Rohren, nicht von einer Fachfirma installiert wurde, sondern von einem schwarzen Bautrupp . Beim Vergleich unserer …
- … Anlage mit der eines Verwandten, die von einer Fachfirma montiert wurde, sind mir folgende Details an meiner Anlage aufgefallen: Bei unserer Heizung ist kein Ausgleichsbehälter montiert, automatische Entlüftungsventile in den Heizrohren sind ebenfalls nicht vorhanden - sind dies nur Komfortdetails , oder muss ich technische Probleme befürchten? An der montierten WILO-Umwälzpumpe befindet sich in der Gehäusemitte ein Sichtfenster, jedoch bewegt sich das dahinter sichtbare Strahlenmuster nicht - läuft die Pumpe überhaupt, wie kann ich den korrekten Lauf ggf. kontrollieren? Zudem ist die Umwälzpumpe meiner Meinung nach im Rücklaufrohr montiert, zumindest fühlt sich dieses Rohr kälter an, als das zweite, was aus der Heizung hinten rausgeht - Kann die Pumpe so überhaupt ihrem Zweck gerecht werden? Bei einigen Heizkörpern meine ich, dass die Thermostatventile ebenfalls im Rücklauf montiert sind. Sie sitzen zwar im oben am Heizkörper befindlichen Rohr, aber dieses Rohr fühlt sich kälter an, als dass untere Rohr. Diese Heizkörper werden auch nicht komplett warm. Darüber hinaus habe ich zwei Heizkörper, die sich gar nicht erwärmen. Am Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher befindet sich ein Ventil, aus dem während der Beheizung des Speichers Wasser tropft - ist das normal? …
- … als erstes sollten Sie den für Ihren Bezirk zuständigen Schornsteinfeger sich die Anlage ansehen lassen (sind überhaupt gültige Prüfstempel drauf …
- … einstellte. Die (damals noch ausstehende) technische Abnahme durch den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister hatte ich zum Glück rechtzeitig vor Unterschrift des Kaufvertrages bemerkt, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornsteinfeger, Fachfirma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornsteinfeger, Fachfirma" oder verwandten Themen zu finden.