ich habe eine Vaillant Aurocompact VSC 206/4-5 Gasheizung, die 2016 eingebaut wurde und bei der nach knapp vier Jahren der Regler (VRC 470) kaputt ist (sh. vorangehendes Forum). Da wir dem Installateur nicht mehr vertrauen, weil er mit der Belüftungsanlage gepfuscht hat, ließen wir den Vaillant Kundendienst kommen, der meinte, dass es den VRC 470 nicht mehr gebe, sodass er uns ein Angebot für einen neuen VRC 700-Regler schickte, den man mit einem Internet-Zusatzmodul für 239 € per Computer oder Smartphone steuern kann, was wir aber gar nicht wollen. Als Privatkunde habe ich vom Vaillant-Kundendienst noch telefonisch keine technischen oder Produkt-Auskünfte bekommen und auch vom Vaillant-Kundenforum nicht, außer, dass es den VRC 470-Regler immer noch gebe und der Preis für beide Regler gleich sei, sodass ich die Experten um Rat bitte:
- Wenn man den Regler nur manuell und nicht per Internet steuern will, bringt der VRC 700 dann überhaupt einen VORTEIL gegenüber dem VRC 470?
- Oder besteht die Gefahr, dass er noch SCHNELLER KAPUTT geht als der VRC 470, weil er noch mehr Eektronik enthält? So dass es sich lohnen würde, auf Umwegen doch den VRC 470 einbauen zu lassen?
Vielen Dank für die Hilfe