Kohle >< Holz
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Kohle >< Holz
Warum heizen mit Kohle umweltschädlich sein, während heizen mit Holz/-Pellet nicht?
-
Na weil
Holz relativ kurzfristig nachwächst und Kohle vermutlicz nicht mehr nachwächst. -
Spezialofen mit Zulassung
Pellets werden in Spezialöfen mit Zulassung und Beschickung verbrannt. Heizungsanlagen müssen auf das Abzugssystem abgestimmt sein und müssen vom Schornsteinfeger abgenommen werden, schon vor dem Kauf ist die Planung abzustimmen. Mit Kohleöfen ist das kaum hinzubekommen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kohle, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Es soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit haben …
- … und zu unterhalten. Wir lassen uns das Haus von einem bayrischen Holzhausbauer errichten. Wände aus Massivbohlen plus Holzfaser, Luftschicht und nochmals …
- … Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz ... …
- … sein muss ist sicherlich auch nicht das Thema. Und dass ein Holzhaus hier durchaus Punkten kann auch nicht. Sonst wären Generation vor …
- … nicht gibt. Außer Wärmepumpe und Solar gibt es noch Pellets, Scheitholz und manches andere mehr. …
- … Volkswirtschaftlich ist aber der Primärenergiebedarf (Öl, Gas, Kohle, Uran) wichtiger und interessanter, weil man ja eigentlich politisch beabsichtigt, mit …
- … überhöhten Prozentzahlen, die eigentlich falsch sind, eine Einsparung von Öl, Gas, Kohle und Uran in gleicher Höhe vorgegaukelt. …
- … was geht und was darf sicher geht ein Holzofen mit Wassertasche und ein bisschen Solar, damit im Sommer nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schaden im Pufferspeicher, wie kann es dazu kommen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe?
- … Holzpellets werden industriell aus einem täglich nachwachsenden Rohstoff hergestellt und verbrennen extrem klimafreundlich CO2-neutral. Die 0,5 % Holzasche, die übrig bleibt, können Sie als besten Dünger nutzen …
- … dazu kaufen. Dieser Strom wird in Deutschland und Europa überwiegend aus Kohle, Kernenergie und Gas gewonnen - die Umweltbilanz ist daher mehr als …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- … Holzpellets wurden in Deutschland erst 1989 als sog. Regelbrennstoff in die Bundesimmissionsschutzverordnung, kurz BImSchV, aufgenommen. Sehr großen Anteil daran hatte die Fa. Wodtke aus Tübingen, die damals ihre sog. Primäröfen zur alleinigen, automatischen Pelletverbrennung serienreif auf den Markt brachte. Zu dieser Zeit gab es auch schon in Österreich solide Pelletsöfen, die aber in Deutschland nicht betrieben werden konnten, da wir nicht (offiziell) mit Holzpellets heizen durften, weil im passenden Gesetz (s.o.) nur fossile …
- … Energien (natürlich für Kohleöfen, etc.) und ein wenig Scheitholz vorkamen. …
- … Die Technologie in den Pelletsöfen ist absolut TOP; wer das Gegenteil behauptet, kennt nur einen Ölofen im Zimmer mit stinkendem Schalenverdapfungsbrenner. Nur von welchem Hersteller und mit welchem Service der Pelletsofen letztendlich nun sein sollte, möchte ich hier nicht bewerten. Wir haben inzwischen genügend Pelletsöfen aufgestellt und eingebaut (nicht nur verkauft! ...), und merken im Gespräch mit den Benutzern, warum die innere Qualität gerade bei Pelletsöfen so wichtig ist: Sie funktionieren einfach (bei richtiger Bedienung und Pflege); deshalb haben sie auch vorher etwas mehr gekostet, als manch anderes Produkt, welches sich auch Pelletsofen nennt, aber nur verkauft wird. Welcher Nur -Verkäufer sagt Ihnen z.B. , dass Sie einen normalen Pelletsofen mit seinem üblichen 80 mm-Abgasröhrchen in den seltensten Fällen ohne dauerhafte Probleme nicht an jeden x-beliebigen Schornstein anschließen können? Pellets werden mit ganz anderen Temperaturen und Abgasmassenströmen verbrannt als das Scheitholz in einem Kaminofen! Es gibt noch einige andere Kleinigkeiten, für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auch wenn das hier vielleicht völlig falsch ist, aber, Brennholz: Was ist ein Ster bei gesägtem Holz?
- … Auch wenn das hier vielleicht völlig falsch ist, aber, Brennholz: Was ist ein Ster bei gesägtem Holz? …
- … Forum als bisher bestes ein: Ich kauf grad einige Ster Brennholz, gesägt auf 33 cm. …
- … Der Lieferant sagt, gemessen wird beim Meterholz, dann gesägt. …
- … Brennholzmenge …
- … -://www.holzhandel-holz.de/brennholz/brennholzmass.html …
- … aber bitte nicht -20 %. Anders sähe es aus wenn Stammholz gepalten und gesägt würde ... …
- … die Kohlenhändler, bei denen kein Zentnersack 50 kg Inhalt hat ... …
- … ... passt denn der oder ist das eher die obere Kante eines Kohlenhändlers mit habe Sack nicht ganz fünfzig Kilo? …
- … Ein Ster ist nicht ein Kubikmeter Holz, sondern ein Brennholzstapel aus Meterstücken, der inkl. eingestapelter Luft …
- … Ist das Holz krumm, ist mehr Luft, also weniger Holz, drin. …
- … Ist es Fichte, ist weniger Holz in einem …
- … Ster als bei Buche, weil Fichtenholz eine geringere Dichte hat. …
- … Ist das Holz waldfrisch, wird der Stapel durchs Austrocknen niedriger. …
- … durch Trocknung und Sägen weniger gewordene Holz wieder aufzuschichten, um es neu messen zu können. …
- … Auf dem Lande ist es deshalb vielfach noch üblich, dass das Brennholz an einem Platz im Wald aufgerüstet und versteigert wird. Jeder …
- … Ster Buche ofentrocken auf 33 cm gespalten kaufen, erhalten Sie einen Holzstapel von nur etwa 0.8 Raummetern Platzverbrauch, obwohl da (bis auf …
- … die Sägespäne) immer noch gleich viel Holztrockenmasse (und nur die hat Heizwert) drinsteckt. …
- … Um diesen Missverständnissen mit den Kunden aus dem Weg zu gehen, und weil es den Transport vereinfacht, werden oft Gitterkörbe 1 x 1 x 1 Meter gebraucht, die mit Scheitern gefüllt werden, oder Säcke, in welche alle Scheiter kommen, die aus 2 Ster Brennholz ab Wald entstehen. Diese werden dem Kunden vors Haus gestellt …
- … Die genaueste Methode wäre, das Holz nach Baumart und Gewicht mit einer garantierten Maximalfeuchte zu kaufen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- … Erfahrungen mit diesem Konzept? Wir haben auch die Möglichkeit, unseren alten Kohleofen GK21 in das System zu integrieren, statt des Kago-Kamins. Durch …
- … bitte mal beschreiben, was das für ein Kohleofen ist und wie er in das System integriert werden soll …
- … Gas (Therme) oder mit dem GK21 heizen kann. Wenn ich mit Kohle oder Holz heize, trenne ich die Therme mit Schiebern vom Heizungsnetz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- … Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich? …
- … ich habe ein großes Verständnisproblem betreffend die Umweltverträglichkeit von Holzpellets. Verstanden habe ich, dass das Verbrennen von Holzpellets …
- … nicht mehr CO2 produziert, als das verrottende Holz gleicher Menge, oder anders, dass das, was die Holzpellets an CO2 abgeben dem entspricht, was sie vorher der …
- … Wenn nun aber die Holzpellets als Energieträger entdeckt und von vielen Menschen genutzt werden, wird …
- … davon gehe ich aus - nicht oder jedenfalls nicht nur verrottendes Holz zur Pelletherstellung verwendet. Das heißt, es würde ein Anteil A (Brenn) …
- … verrottende Anteil A (Rott), somit ist auch der CO2 Ausstoß bei Holzpelletnutzung wesentlich größer als bei Verrottung von A (Rott). Durch eine …
- … geschickte Holzwirtschaft kann - auch nur idealerweise - erreicht werden, dass der Anteil brachliegender (also holzfreier) Waldfläche so niedrig bleibt, dass sie vernachlässigbar gegenüber der …
- … hätten immer dieselbe Waldfläche F zur Verfügung, egal ob wir mit Holzpellets heizen oder nicht. Das heißt, dass die von der Waldfläche …
- … aus der Atmosphäre aufgenommene CO2-Menge unabhängig davon ist, ob Holzpelletwirtschaft betrieben wird oder nicht. …
- … Da aber, wie oben dargestellt bei Holzpelletnutzung viel mehr CO2 ausgestoßen wird, hätten wir doch eine …
- … Bilanz? Dem könnten wir doch nur entgehen, wenn wir für die Holzpellet-Produktion dort neue Waldflächen anlegen, wo vorher kein Wald war. Oder …
- … Zeitraumes von 50 Jahren nacheinander an derselben Stelle gepflanzt und abgeholzt werden, mehr CO2 umsetzen als ein einzelner langlebiger Baum im selben …
- … = CO2-Überschuss = Klimaerwärmung. Wobei man statt Waldfläche lieber lebende Festmeter Holz als Bezugsgröße nehmen sollte. …
- … noch nichts mit CO2-Neutralität zu tun - denn das gilt für Holz und Öl gleichermaßen. Der Unterschied ist: Holz kann nachwachsen, öl nicht. …
- … Das bedeutet: Pelletnutzung ist genau dann CO2-neutral, wenn gleich viel Holz nachwächst wie verbrannt wird. Wird für die Pelletnutzung die Waldfläche reduziert, …
- … werden) und in der Tatsache, das zur Pelletgewinnung nicht nur Frischholz genutzt wird. …
- … funktioniert nur, wenn mind. die Menge Holz pro Jahr nachwächst, die auch abgeholzt wurde. also wenn ich pro Jahr 5 Tonnen Holz …
- … abholze, muss ich soviel Wald aufforsten, dass 5 Tonnen Wald …
- … Bäume. Denn wenn ich 1000 Stück 70 Jahre alte Buchen abholze, dann reicht es nicht 1000 Stück Buchen aufzuforsten. Das wäre …
- … Darüber hinaus kommt noch dazu, dass auch Holzabfälle für Pellets genutzt werden, deren Energie bisher nicht zum heizen …
- … Bei den Pellets kommt ja auch noch der Energieaufwand für den Holztransport, die Pelletherstellung (muss das Holz nicht auch trocken sein) und …
- … nicht anders als bei einem atmenden Baum und einen Haufen Braunkohle (fossil). Also: Zuerst aufforsten, dann Hilz schlagen! …
- … Übrigens: Für die Produktion und Verteilung von Holzpellets sind rund 3-5 % der erhaltenen Energiemenge erforderlich. Bei Öl und …
- … es noch immer (und wohl auch noch einige Zeit) Abfälle der holzverarbeitenden Industrie. Diese Abfälle geben also so oder so das gebundene …
- … des Heizenergiegewinnes durch die Pellets. Sie liegt höher als bei Buchenholz. Wie kann das sein? Wer führt den Holzknödeln da heimlich …
- … Aber beim Holz muss man die Holzfeuchte beachten: …
- … Holz Überschlägig liegt der Heizwert …
- … von absolut trockenem Holz (Wassergehalt 0 %) bei 5 kWh/kg. Lufttrockenes Holz (Wassergehalt 15 - 20 %) besitzt einen durchschnittlichen Heizwert von …
- … frisch geschlagenes Holz (Wassergehalt 50 % und mehr) von 2 kWh/kg …
- … Wissenswertes über Pellets (Quelle: Holzabsatzfonds): Energiegehalt: min. 4,7 kWh/kg …
- … waldbewirtschaftung/betriebswirtschaft-forsttechnik-holz/holzenergie/pellets/index.php …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Daher geht die Pelletsbranche in Zukunft dazu über auch Restholz aus dem Wald (also Holz was für Holzschnitt nicht brauchbar …
- … Der Rohstoff Holz ist genügend da. Nur eben nicht in Späneform. …
- … 2. Bauholz hatte in 2006 auch mehrfache Preissteigerungen, teilweise bis 40 % für verschiedene …
- … news/Unternehmen/Industrie/_pv/_p/200038/_t/ft/_b/1188450/default.aspx/holzpellets-streit-um-spaene.html …
- … helfen, dass sich das Dingen auch schnell rechnet ist auf dem Holzweg. …
- … 20 Jahren (zu Schnitzlers besten Zeiten) noch fast ausschließlich mit Braunkohle heizte ... Was für eine Entwicklung - zum Glück! …
- … Wg. der Braunkohle war der Hintergrund hinter Geier und Antennenwald ja auch so dunkel …
- … Das dauert, bis das Holz im Sägewerk war usw. Und es muss schon viel Überkapazität an …
- … Holz durch Sturm vorhanden sein. …
- … Holz beschert , das gelagert werden musste. Nun ist das alle. …
- … einige Cent mehr hinlegen. Das deutlichste Zeichen für die Werthaltigkeit von Holz ist die Tatsache, dass immer mehr geklaut wird. Das ist nicht …
- … Zur Beruhigung sei allerdings gesagt. Zu größeren Spekulationen ist Holz nicht geeignet, da der Besitz breit gestreut ist und zudem ständig …
- … Dass Holz nachwächst, ist im Prinzip richtig AWi, …
- … klagt die hiesige Holzverarbeitende Industrie, Russenholz sei nur ein Vietel so teuer wie …
- … Öl ist faktisch ein Monopolmarkt (Opec) Mit Holz bekommt man so etwas nicht hin, da jeder mit auch nur …
- … spitze Ohren, wenn das Russenöl nicht mehr läuft. Würden die kein Holz mehr liefern, kein Hahn krähte danach. …
- … -://www.ww-holzpellets.de/zertifizierung/info/Stellungnahme_zur_Versorgungssituation.pdf …
- … Grundsätzlich wird der Holzpelletpreis sich halbwegs parallel zu den sonstigen Energiepreisen entwickeln. Wenn die Energiepreise - Aufgrund der knapper werdenden sonstigen Energievorräte - teurer werden, dann gehen auch auf die Pelletpreisen rauf. Holzpellets sind ein Ersatz für Öl und Gas. …
- … STeinkohle-Reserven und Ressourcen sind noch für über 500 Jahre vorhanden und …
- … Erdöl lässt duch durch Kohleverflüssigung zum Preis von 45 Dollar je Barrel heutzutage realisieren. …
- … Während heute ein Ölfeld quasi durch anstechen an einem oder mehreren Punkten ausgebeutet wird, so erfordert unkonventionelles Öl sehr viel aufwendigere Methoden, da es an Teersande oder Ölschiefer gebunden ist. So ähnelt der Abbau dieser Ölsande eher dem Kohletagebau als einem Ölförderturm. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … der Spekulation auf Rohstoffe ist es egal ob wir Öl, Gas, Kohle, Holz oder Strom zum Heizen verbrauchen. Es wird alles im Verhältnis …
- … mit dem teuersten Rohstoff Strom, den wir verkaufen, den billigsten Rohstoff Holz für die Sunmachine bezahlen und noch einen Zusatzgewinn zur Abschreibung der …
- … werden. Abzüglich der Wartungspauschale von 60 , Versicherung 40 und der Holzhackschnitzel mit 20 %Feuchte 605 für 4,85 t bleiben 76,25 Gewinn …
- … des Gesetzes. Und es kommt noch besser. Vergleicht man mal die Holzpreise Stand Okt. 2006 so sind Pellets mit 236 /t am …
- … teuersten. Holzhackschnitzel haben je nach Feuchtigkeit folgende Preise: 20 %-Restfeuchte=126 /t, 35 %=59 /t und 50 %=39 pro Tonne. Das bedeutet für die Selbsttrocknung über das Sommerhalbjahr im Wintergarten ist der geringste Preis zu zahlen. Wer viel Zeit hat kann sich seine Holzabfälle aus dem Wald auch selbst Schreddern und trocknen. Das …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem Wand-K-Wert=0,16 (vorher …
- … uns einen Gewinn (Stromverkauf: 1250 - Vers: 40 -Wartung: 60 - HolzHack: 300 für 7,5 t) von 850 einbringen. Die Sunmachine läuft …
- … von der Sunmachine strengt euch an, dass 2007 das System mit Holzhackschnitzel auf den Markt kommt und die Standfestigkeit bestätigt wird. …
- … der Renner zur Sanierung im Altbau mit ausreichend Platz für die Holzlagerung oder weniger wirtschaftlich am Gashahn. …
- … DIE SUNMACHINE ® Holz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kohle, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kohle, Holz" oder verwandten Themen zu finden.