Frage zu Heizpausen und Nachtabschaltung einstellen
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Frage zu Heizpausen und Nachtabschaltung einstellen
-
was vergessen zum Beitrag,
Habe was vergessen dazu. Oder ist es möglich, dass ich Nachts die Temperatur auf 17 Grad lasse und halt am Tag die reduzierte Temperatur auf 5 Grad setze, also reduzierter Heizbetrieb auch programmieren kann? Gruß Stefan -
Fußbodenheizung
-
genau
Je mehr speicherfähige Masse Ihr Haus hat um so Träger reagiert es auf Änderungend er Heiztemperatur. Wenn ich (70er Jahre Haus mit Ölheizung und und Radiatoren) meine Heizung 21 Uhr total abschalten lasse sinkt die Temperatur von 22 °C bis auf 19 °C ab springt dann morgens 5:30 Uhr wieder an. Dann dauert es 2-3 Std. bis ich meine 22 °C wieder drin habe. Die Ersparnis ist nicht wirklich groß wenn ich mir überlege, dass 1 Grad Temperaturabsenkung ca. 8 % Heizkosten spart, dann habe ich im Mittel 1,5 Grad für 8-10 Std. täglich "gespart" macht ganz simpel über den Daumen: 1,5 grd/d x 8 % x 10/24 Std./d = 5 % Heizkosteneinsparung.Dafür haben meine Mädels dann morgens leichte Komforteinbußen, wenn es im Winter um 7 Uhr noch etwas kühl ist in der Bude.
Nehmen Sie sich ein Thermometer oder eine smart-Home-Klimastation und schauen Sie sich den Temperaturverluf Ihres Hauses einfach mal an bei verschiedenen Regelungen, dann sehen Sie selbst am besten was geht und welche Regelung welche Folgen hat.
-
Träge Fußbodenheizung
Bei einer Fußbodenheizung kann man alle Formen von Nachtabsenkungen vergessen.Wenn ich meine Fußbodenheizung im Urlaub abschalte dauert es 3 Tage bis alles wieder auf normaler Temperatur ist. Es müssen ca. 25 t Estrichmörtel und Fliesen aufgeheizt werden bis die Fußbodenheizung ihre Wärme auch wieder abgeben kann.
Außerdem habe ich 250 € Grundkosten des Gaslieferanten und 550 € Brennstoffkosten.
Gas ist auf diese Weise deutlich teurer als Öl und alle Sparmaßnahmen haben nur eine geringe Auswirkung auf die Kosten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizpausen, Nachtabschaltung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15277: Frage zu Heizpausen und Nachtabschaltung einstellen
- … Frage zu Heizpausen und Nachtabschaltung einstellen …
- … Hallo zusammen, ich habe eine Viessmann vitoladens 300 und Fußbodenheizung. Die Steuerung ist vitotronic 200 kW6. Ich habe im Heizprogramm eingestellt, dass ich 2 Heizpausen am Tag habe mit je 2 Stunden. Die Nachtabsenkung beginnt …
- … Vorlauftemperatur ist dann ca. 20-25 Grad. Bloß wenn am Tag die Heizpausen sind, z.B. von 12 Uhr-14 Uhr, schaltet die Heizung dann auch …
- … Heizungsbauer bin ich nicht weiß aber, dass bei einer Fußbodenheizung mit Heizpausen Nachtabsenkung etc. nicht viel (oder nichts) an Einsparung zu erreichen ist …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gasbrennwerttherme überdimensioniert?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht über Wodtke Smart WW
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Berechnungsergebnisse zu hoch
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - trotz Fußbodenheizung Fliesen kalt
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung oder Heizkörper? Was ist wirtschaftlicher?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Buderus-Heizanlage: Generelles Problem: Luft im System
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Thermostatregler mit Nachtabsenkung
- … zu öffnen fahren wir in der Regel keine Nachtabsenkung sondern eine Nachtabschaltung. …
- … überdimensionierte Plattenheizkörper und ca. 40 % über Fußbodenheizung temperiert. Mit der Geschichte Nachtabschaltung sind wir eigentlich ganz gut gefahren, im letzten Jahr inkl. 3 …
- … Besser Nachtabschaltung …
- … Raumthermostat irgendwann nachts Wärme anfordert und die Ventile öffnet. Da eine Nachtabschaltung üblicherweise auch die Umwälzpumpe abschaltet bzw. das Mischerventil schließt, ist das …
- … V-Stellventilen die Spannungsversorgung der Raumthermostaten an der Umwälzpumpe anschließt. Wenn die Nachtabschaltung dann die Pumpe ausschaltet, sind die Raumthermostaten und damit die Stellventile …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wer kennt TOPTRONIC RS30 von HOVAL
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Klackgeräusche beim öffnen und schließen der einzelnen Fußbodenheizstränge
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizpausen, Nachtabschaltung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizpausen, Nachtabschaltung" oder verwandten Themen zu finden.