Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w

Hallo, seit einiger Zeit hat sich ein Problem bei der Warmwasserversorgung meines 1,5 geschossigen Hauses eingestellt.

Trotz WW-Zirkulation mit WILO Zirkulationspumpe hat zuerst nach einiger Zeit der Warmwasserdruch nachgelassen. Jetzt benötigt man lange Zeit bis trotz laufender Zirkulationspumpe endlich Warmwasser kommt. Habe in Zirkulationspumpe Pumpenrad gewechselt, keine Verbesserung. In Höhe der Z-Pumpe ist aber Vorlauf und Rücklauf heiß. Sperre ich den Rücklauf an der Z-Pumpe läuft überhaupt kein Warmwasser mehr aus.

Hatte die Überlegung, ob da ein Zusammenhang mit dem WW-Standspeicher (Buderus SR120 W, aus 2001) bestehen könnte? Allerdings läuft offenbar die KWAbk.-Versorgung ordnungsgemäß.

Hat jemand eine Idee für die Ursache der plötzlichen WW-Druck abfalls?

Danke für Hinweise.

  • Name:
  • rdz01
  1. Buderus Warmwasserstandspeicher

    Ich nehme an, es handelt sich um einen emailierten WW-Speicher aus Stahl, eine WW-Leitung aus Kupfer und die Anlage ist seit 10 bis 20 Jahren in Betrieb.

    In diesem Fall kann es vorkommen, dass sich am WW-Stutzen des Kessels eine Verkrustung aus Rost bildet, die den Leitungsquerschnitt mehr oder weniger vollständig zusetzt.

    Damit es sich nicht wieder im Stutzen bildet, sollte man den Stutzen innen mit Rostschutzfarbe streichen. (alte Zahnbürste)

    Die Ablagerungen können sich dann aber unmittelbar hinter dem Stutzen im Messing oder Kupferteil absetzen.

    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, ob meine Ferndiagnose mit den vielen Annahmen zutrifft.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. Vielen Dank schon mal für den ...

    Vielen Dank schon mal für den Tipp. Hmm, ja, ein Ansatz, aber wie soll ich 1. den Anschluss prüfen und 2. wie soll ich innen an Anschluss kommen ... der ist ca. 1 mtr über dem Wartungszugang (ca. 20 cm Durchmesser) gelegen..
  3. Anschluss prüfen

    Mein Kessel mit 120 l steht auf dem Boden. Nehme ich den Blechdeckel der Verkleidung und eine Glaswolleplatte ab, liegt alles vor mir.

    Der Stutzen für den WW-Abgang ist ein 3/4" Rohrstück auf dem ein passender Messingwinkel aufgeschraubt ist.

    Schicken Sie doch mal Fotos von Ihrer Anlage.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  4. Fotos anbei

    Hallo Pauline,

    ich habe ein paar Fotos vom Kessel und den Anschlüssen gemacht. Vielleicht können Sie daraus etwas ableiten ... wäre ja gut ... Der Kessel ist seit 2002 in Betrieb ... Anode wurde jeweils gewechselt, aber aufgemacht (vorne Wartungsloch) habe ich ihn noch nie ... Irgendwo habe ich etwas gelesen, das dieser Kessel Probleme haben soll mit den "Tauchrohren" ... sind die wichtig und kann man die ersetzen im Bedarfsfall?

    Danke für weitere Info ...

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Fotos anbei" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Fotos anbei" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Fotos anbei" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Antwort "Fotos anbei" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Antwort "Fotos anbei" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Fotos

    Früher war doch alles besser, zumindest übersichtlicher!

    Bei dem Winkel mit dem Pfeil verbarg sich die Engstelle

    Die Magnesiumelektrode wurde nach 20 Jahren gewechselt. Sie hätte sicher noch länger gehalten

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Antwort "Fotos" auf die Frage "Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w" im BAU-Forum "Heizung / Warmwasser"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  6. Fotos

    Ich kann auf Ihren Fotos nicht erkenenn, welches Rohr welche Funktion hat. Ich vermute die zugesetzte Stelle ist am Übergang von Stahl zu Messing bzw. Kupfer und es ist der W-Wasserabgang am Kessel.

    Unter dem Begriff "Tauchrohre" kann ich mir nichts vorstellen.

    Es gibt Tauchhülsen, die in die Wandung eingeschraubt werden und die für Temperaturmessungen benötigt werden. Wenn die Verschraubung undicht werden sollte, muss man sie neu einsetzen.

    Im übrigen läuft diese Anlage seit fast 40 Jahren und erfüllt noch die heutigen, schärferen Bedingungen.

    Der Austausch der Anlage würde sich, ohne Zinsbetrachtung, erst in 40 bis 50 Jahren durch die Brennstoffersparnis amortisieren.

    Bezieht man die höheren Wartungskosten in die Betrachtung ein, lohnt sich ein vorzeitiger Austausch nie.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Buderus, Warmwasserstandspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15276: Buderus Warmwasserstandspeicher SR120 w
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Holzpellets  -  Heizöl
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energiesparpume Wilo Stratos kann nicht für WP-Anlage verwendet werden
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Buderus, Warmwasserstandspeicher" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Buderus, Warmwasserstandspeicher" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN