Im Rahmen einer Reparatur an einer alte Heizungsanlage wurden Ausdehnungsgefäße für TWW und HK erneuert UND die Zirkulationspumpe des Heizkreislaufes erneuert. Alles funktionierte danach prima (alle Thermostate sind weit offen und in allen Räumen wird es gleichmäßig warm) - die Heizung heizt und die neue Zirkulationspumpe ist so schön leise, dass man keine Pumpgeräusche mehr in den Heizungen hört (war vorher so).
Allerdings ist mir nun einige Tage später aufgefallen, dass das Thermometer des Vorlaufs (rot) 38 °C anzeigt und das Thermometer des Rücklaufes (blau) 57 °C anzeigt. Das war vorher genau andersrum. Offenbar hat der Heizungsmonteur die Zirkulationspumpe des Heizkreises verkehrtherum eingebaut (Sie pumpt nun in die andere Richtung, also in Richtung Warmwasserkessel und nicht in Richtung Heizkreis.
Kann das zu Schäden führen, sodass ich hier möglichst schnell Änderung fordern sollte?