Lautes Pfeifen im Keller bei Kaltwasser entnahme? (z.B. WC-Spülung)
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Lautes Pfeifen im Keller bei Kaltwasser entnahme? (z.B. WC-Spülung)
Hallo wir haben bei unserem Reihenhaus seit kurzem das Problem
wenn wir Kaltwasser entnehmen aus einem Wasseranschluss oder WC Spülung ein lautes Pfeifen aus dem Keller bekommen. Aber nicht immer!
Im Keller habe ich dann bemerkt, dass das Zischen oder Pfeifen in der Warmwasserleitung nach dem Mischautomat zustande kommt. Jetzt meine Frage kann das sein, dass An dem Mischautomat an der Kaltwasserleitung ein Rückschlagventil drin ist das vielleicht defekt ist? Ist da eines verbaut?
Habe mal ein Bild beigefügt?
danke
-
Lautes Pfeifen im Keller
Vielen Dank für das gute Bild mit Erläuterungen.Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nach dem WW-Speicher ein "Mischventil" eingebaut ist.
Ist es möglich, dass dies ein Überdruckverntil ist und die "Kaltwasserleitung" führt das Wasser zu einem Siphonablauf?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pfeifen, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Danke für eventuelle Antworten. das Forum hat und schon beim Kellerbau und bei der Heizungsbestimmung super geholfen. …
- … Schon der Kellerbauer lag 13000 DM über dem veranschlagten Preisen und deshalb , …
- … Wenn allerdings bei einem relativ kleinen Haus mit 120 m² der Keller um 6.500 drüber ist, dann würden bei mir die Alarmglocken läuten. …
- … Wie kann Ihr Architekt denn so danebenliegen? Keller ist ein relativ gut planbares Gewerk, Bodengutachten bei schwierigen Verhältnissen vorausgesetzt. Wie soll das denn bei den Gewerken danach erst werden? …
- … - Zur Wärmepumpe kann ich nicht viel beisteuern. Mir hat die Technik nie besonders gefallen, weil dabei einfach zu viel Strom verbraucht wird. Und ganz subjektiv: Ein Haus ohne Feuer ist doch einfach ohne Seele. Im Keller habe ich meine Pellets, die gut riechen, im Erdgeschoss meinen …
- … Die Kosten kamen beim Keller weil ich leider realisieren musste das die Zisterne 9,2 Kubikmeter keine …
- … 1500,- kostet, sondern rund 3000,- und der Kellerbauer dann alle Anschlüsse Wasser setzt, hinzu kam 2 Versickerungsschächte die benötigt wurden weil wir das Dachwasser im Garten versickern müssen, einer hätte nicht gereicht. Ich wollte diese Arbeiten selber machen genauso wie den Erdaushub was dann aber wegen zu kleinem Bagger nur zu 80 % gelang. Mir reichte dann der Horror mit den Styrodur Platten die ich letztlich alle eindübelte weil ein Platzregen den Mist vom Keller fegte (schwarze Bitumenkleber löst sich unter Wasser auf). Danach konnte …
- … wird vom Zimmermann gesetzt. Aus diesem Grund vergasen wir bei der Kellerplanung die Zisterne und Versickerung. Zur Heizung ist zu sagen nachdem …
- … schauen mir mal, wenn Sie dann schlottert werde ich in den Keller gehen und einen Schnaps einpfeifen (Heißt, EINHEIZEN). So kommt wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Unsere Idee ist ein sehr modernes Niedrigenergie Holzhaus auf einem Fertigbetonkeller und Flachdach. …
- … ist mein Gatte schon der Meinung, wir sollten auf den Architekt pfeifen und meinen Plan selbst bauen. Das ehrt mich, dennoch habe ich …
- … wenn mir jemand sagt wie? Es sind aber 80 m². Im Keller sind Gang und Lager miteingerechnet, könnte auch besser sein ... gebe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Da in den anderen Threads der Keller ein Thema war, habe ich diesen in Dokument 15 separat herausgezogen. …
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten (!) ... …
- … inklusive ist (!) ... wenn man zurück denkt an den Keller-Thread gab's da nicht mal eine Statik (!) ... …
- … plus bei der Kellerbeschreibung (chaos) hätt man ohnehin eine externe Bauleitung einschalten müssen ... auch hier wird sicher im Sinne des Bauherrn richtig Geld gespart (!) …
- … Kellerdämmung u.a. …
- … aber was von normalen Bodenverhältnissen und Grundwasser mind. 1 m unter Kellersohle als Angebotsgrundlage. Ich gehe deshalb zu Gunsten des Anbieters davon …
- … nicht vorgeschrieben. Von Seiten der Stadt wird nur dringend empfohlen, den Keller wasserdicht auszubilden wegen evtl. hoher Grundwasserstände. …
- … auch ich habe die Erdarbeiten im Kelleranngebot (was man mir zugesandt hat) nirgends rauslesen können ... weiterhin stand im Originalangebot: die Grundleitungen werden unter der Bodenplatte verlegt und werden 1.00 m über die Gebäudekante hinausgeführt im Nachtragsangebot weiße Wanne stand sinngemäß: die Grundleitungen entfallen bei einer weiße Wanne ... der Keller erhält ein druckwasserdichte Rohrdurchführung …
- … Erdarbeiten sind definitiv nicht im Kellerangebot dabei, wir würden allerdings bei der Ausschreibung unterstützt werden. …
- … Versionen preislich so ziemlich gleich liegen. Zumindest dann, wenn ich den Keller nicht über den Fertighausanbieter machen lasse, sondern frei ausschreibe . …
- … Doppelgarage 7.5 m * 6 m: 200 m² offizielle Wohnfläche, zusätzlich im Keller 50 m² Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit …
- … WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das Haus wird komplett rund 220 - 230 T kosten. Wenn man die gehobene Ausstattung wegrechnen würde, dann wäre es unter 200 T . …
- … Andererseits ist klar, dass gerade die Vergleichbarkeit von Bauangeboten ein schwieriges Kapitel ist. Man kann froh sein, wenn zwei Angebote wenigstens ungefähr vergleichbar sind. Am besten geht das meiner Meinung nach übrigens, wenn man nicht die ganzen, komplexen, schlüsselfertigen Häuser zu vergleichen versucht. Sondern wenn man den Rohbau respektive das Ausbauhaus zum Maßstab nimmt, die ganzen übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik, aber separat vom örtlichen Handwerk anbieten lässt. Dann kann man die verschiedenen Teile des Hauses nämlich wesentlich griffiger einordnen und vergleichen. Vor allem der Keller sollte immer aus der Region kommen. Mit Angeboten von bundesweit …
- … agierenden Fertigkeller-Firmen (nicht Fertig-Kellerfirmen, ;-)) habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht, was die Preise betrifft. Darüber denke ich gar nicht mehr nach. …
- … - sich ein Kellerbauer vor Nachträgen grad noch so überschlägt ... nochmal der …
- … stimmt sicher seine Ausführung ist min. 25 % schlechter und die Spatzen pfeifen bereits vom Dach das er's nimmer lang macht (!) …
- … Mit oder ohne Keller gerechnet? …
- … Wenn der Keller im genannten Preis mit enthalten sein soll, glaube ich's auch nicht. Allerdings finde ich die zuvor diskutierten Ansätze für Hr. Schneiders Planung mit mind. 300.000,- auch zu hoch. Für mich liegt die Wahrheit nach grober Schätzung etwa in der Mitte. …
- … Die von Ihnen genannten Bauträger- / Fertighäuschen mit m²-Preisen von 1.200-1.250 gibt es, siehe Link. Da sucht man aber den Keller vergeblich. Bei Herrn Schneiders Haus in der von mir berechneten …
- … (Architektenhaus / Fertighaus) beide gleich teuer/günstig sind. (Zumindest dann, wenn der Keller nicht über den Fertighausanbieter bezogen wird). …
- … ab OK Kellerdecke …
- … oben drauf: ab Oberkante Kellerdecke. Auch ohne Keller kommt da noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in einem Preisbeispiel hat. …
- … - Nach einer Statistik, die ich mal in einer Zeitschrift fand, sind Massivhäuser bei Mängeln weit überproportional vertreten. Ich weiß, ich müsste dies jetzt eigentlich belegen können. Aber es ist doch auch völlig plausibel, dass eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und weniger Fehlern führt. Fehler am Bau sind fast immer menschliche Fehler, und je mehr unterschiedliche Handwerker auf der Baustelle herumlaufen, um so kritischer ist dieser Punkt. Bei meinen bisherigen Häusern hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen Ausbaugewerken zu tun. So …
- … an erdberührten Bauteilen weniger betroffen, weil sie davon weniger haben, Stichwort Keller. Bei mangelhaften Innenbauteilen schneidet der Massivbau wesentlich besser ab. Hier wird …
- … (theoretisch) seinen eigenen. Aber wer kümmert sich beim Fertighaus um den Keller und bei einem Ausbauhaus um die bauseitigen Gewerke und die jeweiligen …
- … bisherigen Häusern hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen Ausbaugewerken zu tun. So gut wie …
- … der Opa um's Eck machen ... zur Erinnerung wieder der Keller-Thread ... hier sollte der Fertigteilhersteller die Statik liefern ... macht …
- … der Opa schätzen ... Planung statisches Konzept gab's bei dem Kellerangebot sicher keins (!) ... ich erinnere dran das man …
- … ohne Lastabtrag auf aufgefülltes Erdreich setzen wollte ... eine Dämmung für Kellerwände gab's auch keine (!) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … enorme Aufpreise, wenn bei Fertighäusern/-Kellern auch nur geringe …
- … -://bau.net/forum/keller/10694.php …
- … gibt's unter den Architekten wirklich pfeifen. die sollte man aber eher ausklammern und …
- … Pfeifen ... …
- … Ja, soll ich Ihnen die schiefgemauerten Wände zeigen? Da brauche ich nur bei meinem eigenen Keller anzufangen, kenne aber noch genügend weitere Fälle. Da wäre ich …
- … Und weil Ihre Mauern im Keller offensichtlich …
- … 1. Mängel bei der Kellerabdichtung. (...) …
- … Maurergewerke aus. Ganz an der Spitze der Mängel steht unangefochten der Keller, also ein typisches Holzbauwerk, oder etwa? …
- … das ist alles und nichts. zu ihrer mängelliste: wenn man keinen Keller baut, sondern erst ab OK Bodenplatte anbietet, kann man natürlich in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schadet Schnee, Wind und Wetter dem Rohbau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Anbei noch einmal das Bild von einer Kellerdecke in …
- … Sie sehen an der Kellerdecke POLYSTYROL ohne …
- … Brandschutzmörtel. An der Kellerdecke verlaufen …
- … Kellerdecke einen Stahlträger gebettet in POLYSTYROL. …
- … Nebenbei: Das Styropor ist doch nicht das Problem ... sondern das andere leichtendzündlichere Gerümpel im Keller. …
- … in Kellern ist ebenfalls Hohn. Die normalerweise eingelagerten Gegenstände entfalten bei Brand keineswegs …
- … einem normalen Kellerbrand auch nicht aus wie durch einen Brandbeschleuniger gestartet. Es ist …
- … andere Brandbeschleuniger in Kellern zu lagern. Zitat Ende …
- … Wenn die Kellerdecken mit Styroporplatten verkleidet sind und auch im Dachgeschoss solche …
- … die Wärme aus dem warmen Gebäude wie nichts durch die Dämmung pfeifen und den Außenputz erwärmen, oder nicht? …
- … Geschäftemacher gemeinsam, egal ob sie; Zauberkästchen an die Wand schrauben die Keller trocken legen, ob sie mit Mondgesteinstrahlungsheizungen Heizkosten sparen, oder ob sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … in welche Richtung sich die Energiepreise bewegen werden, empfinde ich als Pfeifen im Walde. …
- … Leser liest und hört nur noch, Haus dick einpacken, Dach dämmen, Kellerdecke dämmen, Fenster wechseln, Heizkessel wechseln, usw. …
- … Nach dem Vollprogramm, WDVSAbk., Fenster wechseln, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, usw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS od. Wärmedämmputz bei porotherm Ziegel
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … wir nun weg ... auch nach der 1 ten. Steinreihe im Keller ist nach dieser DINAbk. keine Horizontalabdichtung nimmer nötig ... NUR wir …
- … ... praktisch würde ich künftigen Bauherren empfehlen auf die Dreimarkfünfzig zu pfeifen und den Unternehmer dazu verdonnern das diese Praxis mit oder ohne …
- … Horizontalabdichtung R500 + 2 Horizontalabdichtung Delta Mauersperrbahn ... und das sowohl im Keller wie auch im Erdgeschoss plus auf allen Balkonen und Loggien ( …
- … Innenwand ist extra ein SX11 oder so als thermische Trennung vom Kellerraum eingebaut worden. Da darf natürlich kein Beton rein. Die Betondecke …
- … Terrassenbodens) ist die natürlich schwierig. Die thermische Trennwand (SX11?) zum Kellerraum wollen sie jetzt auf jeden Fall abdecken. …
- … Die Wand (wahrscheinlich SX11) trennt im UGAbk. den kalten Raum Keller vom warmen Vorraum und vom Hauseingang (im UG!). In meinem …
- … wie ich erfahren habe befindet sich im Keller eine Einliegerwohnung ... gerade da wär die Schallentkoppelung mittels R500 noch …
- … Ok Keller abgehackt machen wir mit dem Erdgeschoss bzw. den Aufbau weiter. …
- … Das mit dem Keller abgehakt will ich bitte so nicht stehen lassen. …
- … Keller abgehackt ... ich habe des anders geseheen ... siehe Detail im Link von mir ... trotzdem sehe ich bei den Höhensprüngen im Deckenauflagerbereich nur Probleme ... s.o. …
- … das erste was ich gemacht hätte bei der Übergabe der Werkplanung wär diese Höhen abzuändern ... den Keller hätt ich 2 cm tiefer ausgeschachtet und wenn's denn …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pfeifen, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pfeifen, Keller" oder verwandten Themen zu finden.