Hydraulikproblem mit Scheer Duo-Condens
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Hydraulikproblem mit Scheer Duo-Condens

Hallo, ich habe ein Hydraulikproblem: meine Scheer Duo-Condens (21-24 kW) hängt auf dem Dachboden. Die Regelung ist eine TEM-IT 5710. Die Höhe zwischen EGAbk.-Heizkörper u. Therme im Dachgeschoss schätze ich auf 11-12 mtr. Ein WW-Boiler ist nicht mehr angeschlossen, da ich das WW regenerativ erhitze. Beheizt werden 8 Heizkörper + eine kleine Fußbodenheizung im Flur (ca. 8 m²). Es sind 3 Heizkörper im OGAbk. u. 5 Heizkörper im Erdgeschoss installiert. Unter der Therme habe ich einen 3-Wegemischer u. die Vorlaufpumpe (Grundfos 3-stufig DN32). In der Therme ist die Kesselpumpe (Grundfos DN22). Zusätzlich habe ich noch eine Pumpe im Rücklauf eingebaut. Die Leitungen nach unten sind alle mit Armaflex isoliert. das Haus hat im EG Außenwände mit über 1 mtr Dicke (Sandstein). OG-Außen: Der Dachstuhl wurde mit 240 mm-Mineralwolle gedämmt. Außerdem ist die Decke zwischen OG u. DGAbk. auch nochmal genau so gedämmt. Die Therme soll auch nur noch zuheizen: bei unter-5 ° soll Sie die Regenerativheizung unterstützen. Mein Problem: Die Heizkörper werden zwar heiß, aber nicht so heiß, wie die Therme Sie erzeugt. Scherr schreibt ja auch zwingend eine WW-Boilerbenutzung vor, die ich jetzt mit Pumpenpower ausgleichen muss, ohne dass mir das Pumpengeräusch das Gehöhr versaut. Hat jemand eine Idee

Gruß Paul

  • Name:
  • paul1234
  1. Ich überblicke Ihre Angaben nicht

    weil mir die Bezeichnungen fremd sind.

    Aber wenn ich Fußbodenheizung und Dreiwegemischer sehe, gehen die Alarmglocken.

    Mit einem 4-Wege-Mischer heben Sie die Rücklauftemperatur der Fußbodenheizung an. Somit wird Ihnen der Kessel nicht durchrosten.

    Ich kenne einen Kesselbesitzer, der nach jeweils 5 bis 10 Jahren wieder einen neuen Kessel brauchte..

    Selbst wenn Sie heute rostfreie Kesselmaterialien haben, vermindern Sie die thermischen Spannungen im Kessel.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hydraulikproblem, Scheer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15243: Hydraulikproblem mit Scheer Duo-Condens
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Öl-Pellets
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination von Heizung/Lüftung und anderer Haustechnik
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TheSo  -  Renolith
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie tapeziert man Löcher in der Tapete über?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hydraulikproblem, Scheer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hydraulikproblem, Scheer" oder verwandten Themen zu finden.