Er meinte, die Pumpe sei nicht kaputt, es würde an einem Rückschlagventil liegen, das ziemlich schnell verkalkt, aber eigentlich nicht benötigt würde. Er hat dieses Ventil ausgebaut, die Pumpe funktioniert. Doch leider ist der Energieverlust sehr hoch (vermutlich auch wegen alten, schlecht isolierten Leitungen). Wenn die Pumpe abgeschaltet wird, scheint die Zirkulation aber trotzdem in Gang zu sein, denn die Leitungen sind warm, auch wenn stundenlang kein warmes Wasser verwendet wurde. Der Energieverlust ist trotz ausgeschalteter Pumpe immer noch hoch. Funktioniert die Zirkulation auch ohne Pumpe? Warmes Wasser kommt zwar nicht sofort aus dem Hahn, aber doch sehr viel schneller als vorher, als dieses Ventil noch eingebaut war.
Da das Wasser unter tags nicht erwärmt wird (Nachtstrom), ist es bis abends ziemlich stark abgekühlt.