Können vertauschter Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) erst nach 9 Jahren Probleme machen?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Können vertauschter Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) erst nach 9 Jahren Probleme machen?

Unser Haus (Behindertenwohnheim) ist 2002/2003 als Neubau errichtet worden. Seit etwa 2-3 Monaten treten in den verschiedenen Heizkörpern die typischen Klopfgeräusche auf, die durch einen Heizungsfachmann auf vertauschten Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) zurückgeführt werden. Die Einbaufirma ist längst vom Markt verschwunden und kann daher nicht mehr gefragt oder gar zur Verantwortung gezogen werden. Soweit so gut. Doch ich frage mich als Heizungstechnischer Laie, ob es tatsächlich möglich ist, dass vertauschte Rohrleitungen im Heizungssystem sich erst nach fast 10 Jahren überhaupt bemerkbar machen. Ich muss zugeben, dass der eine oder andere Heizkörper immer schon mal seine Macken hatte, also nicht richtig flächig warm wurde usw. Aber es erscheint mir trotz aller anderen Symptome irgendwie merkwürdig, dass sich die Ventile gemeinschaftlich erst nach fast 10 Jahren fehlerhaftem Betrieb zum massiven Klopfen und Rattern entschließen. Dahere möchte ich gern wissen, ob jemand ein ähnliches Phänomen festgestellt hat oder ob es sich dabei womöglich um "gängige Praxis" handelt. Oder deutet das von mir geschilderte Symptom auf weitere Probleme hin?
  • Name:
  • Becker
  1. Wenn es schon immer Probleme gab,

    ist die Sache ja nicht wirklich neu. Die Probleme zeigen sich jetzt nur etwas anders. Heizungstechnisches Philosofieren bringt da nichts. Fachmann (Sachverständigen) holen, der Leitungen und HK-Anschlüsse prüft und ggf. auch noch Mischer und Pumpen prüft und DANACH eine echte Lösung vorschlägt.
  2. wann

    war die letzte Wartung und Kontrolle des Ausdehnungsgefäßes? Holen Sie den nächsten ran, der nachweislich Anlagen mit Wartungsvertrag betreut.
  3. Problem "gelöst" ...

    Als Abschlussinformation: Es wurden bei 13 von insgesamt 60 Heizkörpern vertauschte Vor- / Rücklaufanschlüsse festgestellt. Wir haben dann diese speziellen Dinger davorsetzen lassen, bei denen die Anschlüsse gekreuzt werden, sodass die Anschlüsse bei allen Heizkörpern nun richtig liegen. Hat einen ordentlichen Batzen gekostet, aber die Geräusche sind weg und alle HK werden gleichmäßig warm. Problem ist gelöst. Danke nochmal an die zwei Herren, die mir geantwortet haben: Ihre Anregungen waren sehr hilfreich.
    • Name:
    • Becker

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN