Heizverhalten bei Wärmepumpe
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Heizverhalten bei Wärmepumpe

Hallo!

Im Sommer diesen Jahres sind wir in ein Haus mit Wärmepumpe gezogen (Solar-Set LWZ 303/403 SOL von Stiebel Eltron). Darum haben wir noch keine Erfahrung bezüglich der Heizverhaltens.

In allen Räumen gibt es eine Fußbodenheizung. Nun meine Frage: Ist es sinnvoll, alle Räume mit der gleichen Temperatur zu beheizen oder ist es möglich, dass die Räume unterschiedliche Temperaturen haben? Bei mir ergibt sich nur der Konflikt, dass ja durch die Lüftung alle Räume irgendwie miteinander verbunden sind. D.h. die warme Luft zieht nach draußen (Türen sind unten nicht komplett geschlossen, sondern haben einen Lüftungsschlitz) und damit sowieso alles geheizt wird von einem Raum aus.

Wie sollte man also effektiv vorgehen, um auch ein wenig Energie zu sparen?

Und dann natürlich noch die Frage: Lohnt sich, die Heizung abends manuell abzuschalten und dann am Tag wieder einzuschalten oder ist es besser die Anlage durchlaufen zu lassen zwecks wiederaufheizen?

Danke für die Antworten!

  • Name:
  • Thomas
  1. SINNVOLL

    Sinnvoll ist es alle Räume zu beheizen, denn eine Fußbodenheizung ist zu langsam, um mit ihrer Hilfe schnell mal für 1-2 Stunden einen kalten Raum aufzuwärmen. Ich gehe mal davon aus, dass Sie in jedem Raum einen Thermostaten haben, so können Sie raumweiseeinstellen, ob sie dort 18 °C (vielleicht im Schlafzimmer) oder 21 °C (vielleicht im Wohnzimmer) oder 24 °C (vermutlich im Bad) haben wollen.

    Die Heizung über Nacht abzuschalten ist nicht sinnvoll. Fußbodenheizungen haben nur Vorlauftemperaturen unter 40 °C, d.h. der Fußboden wird nur lauwarm, wenn die Heizung läuft. Es dauert ewig, bis dadurch die Luft und die kalten Wände eines Zimmers wieder erwärmt sind.

    Sofern die Heizung das anbietet, können Sie aber eine Nachtabsenkung fahren, dabei wird das Temperaturniveau etwas abgesenkt und erst morgens läuft die Heizung dann wieder voll.

    Grundsätzlich sei gesagt, dass Sie mit einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung gegenüber einem System mit Brennwertkessel und Heizkörpern sowieso schon deutlich Energie sparen, ohne dass Sie an der Heizung viel rumfummeln müssen.

  2. Vielen Dank

    Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort. Sie konnten mir sehr helfen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN