bei uns steht in Kürze der Bau eines ca. 150 m² großen Bungalows an. Nicht unterkellert, Grundstück ca. 940 m².
Anstatt standardmäßig auf Gaskessel+Solar zu setzen, würden wir gerne eine Sole/Wasser Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung nutzen.
Dabei stellt sich die Frage: Wenn schon eine teure Wärmepumpe beim Neubau, warum dann überhaupt noch die Kosten für Gasanschluss + Gaskessel?
Es ginge doch auch ein "monovalenter" (alleiniger) Betrieb der Wärmepumpe für den gesamten Warmwasserbedarf des Hauses - so unser aktueller Informationsstand.
Ist zu einer solchen Lösung zu raten, oder kommt uns das unterm Strich teurer (weil ggf. per Strom zu geheizt wird)?
Gibt es ggf. Tipps zur Auswahl der "richtigen" WP-Anlage für einen solchen monovalenten Betrieb?
Danke an die Experten und jeden, der eine Meinung dazu hat!
Grüße aus Winsen a.d. Luhe