Hallo zusammen,
unser Bau fängt in ca. 4 Wochen an. Aktuell beschäftige ich mich mit der Heizungsanlage. Da wir alle Gewerke einzeln vergeben, müssen wir uns nun auch um die Heizungsanlage kümmern. Einen Planer für die Technik haben wir nicht. Ein kleines Einfamilienhaus müssen die Meiterbetriebe auch ohne einen Technikplaner doch hinkriegen.
Geplant ist Gas Brennwert mit Solar für WW. Nun würde ich mich gerne hier ein paar Erfahrungen/Empfehlungen/ Tipps holen bevor ich losziehe und mir Angebote hole.
Erstmal paar Daten zum Haus:
Unser Haus wird in der nähe zu Grenze Niederlande wohnen. Haus wird mit Klinker gebaut. 1,5 Geschossig mit 140 m² Wohnfläche ohne Keller. Es wird komplett Fußbodenheizung verlegt. Aktuell 2 Erwachsene und 1 Kind. Heizlast wird so ca. 6-7 kW geschätzt, richtige Heizlastberechnung wird noch gemacht. Dachausrichtung ist 90 % Süd 10 % West. Dachneigung ist 45 °.
Hier bei uns sind alle großen Heizungsbauer mehrfach vetreten, um den späteren Service mache ich mir deswegen weniger Sorgen:
1. Welches Brennwertgerät würden die Experten für Heizung und WW empfehlen bzg. Preis/Leistung, Wartung/Reparatur/Ersatzteile usw?
2. Die Heizung soll ins HWR, hier lieber Wand oder Standgerät nehmen?
3. Wie groß sollte der Solarspeicher sein. Reichen hier 300 l aus?
4. Wie groß sollten die Kollektoren sein?
5. Lieber flach oder Röhrenkollektoren verbauen lassen?
6. Was halten die Experten von Kompaktbrennwertgeräten mit max. 200 l WW Speicher?
7. Eine KWLAbk. ist aktuell nicht geplant! Aber sollten die finanziellen Mittel zulassen möchten wir eine KWL einbauen. Welches Gerät/Firma würden die Experten hier empfehlen?
Vielen Dank im Voraus
Frankie
Neubau, Gas Heizung mit Solar, Beratung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Neubau, Gas Heizung mit Solar, Beratung
-
Wenn der Bau
in ca. 4 Wochen beginnt, ist es recht spät, sich über Planungen/ Dimensionierungen der Haustechnik Gedanken zu machen.
Auf einen TGA Planer zu verzichten, haben schon viele Bauherren im Nachherein bereut. "Hinkriegen = warm machen" ist sicher kein Problem, effizient sind diese Anlagen allerdings meist nicht.
Bei Einzelvergabe ist der Bauherr für die Einhaltung der EnEVAbk. und/oder, wenn zutreffend, KfW Anforderungen verantwortlich. Das birgt gewisse Risiken -
Hallo Herr Creifelds, KFW wird nicht ...
Hallo Herr Creifelds, KFWAbk. wird nicht Hallo Herr Creifelds,
KFW wird nicht in Anspruch genommen. Gasanschluss liegt direkt vor der Haustüre.
Worauf muss ich noch bei dieser (Gas, Solar für WW) Konstellation achten? Dachausrichtung und Neigung ist fast optimal, die Auslegung der FBHAbk. wird noch Raumweise mit der Heizlastberechnung berechnet.
Werde mir in den nächsten Wochen ein paar Angebote holen, wollte mich gerne vorher informieren welche Geräte halt reparaturanfällig oder wartungstechnisch aufwendiger sind.
Wie oben schon beschrieben sind alle Heizungshersteller hier im Kreis mehrfach vertreten. Es gibt große und kleine Firmen die Gasbrennwerttherme herstellen, aber welches Fabrikat nehmen?
Ich gehe davon aus, dass 300 l Solarspeicher und 5-6 m² Kollektor für WW reichen.
MfG -
nun machen wir hier die Planung für lau?
Kaufen Sie das Know-how-ein, dann funzt es auch.
Was steht denn in Ihrem EnEVAbk.-Nachweis, was die Haustechnik können muss? Lassen Sie mich raten, es gibt "noch" keinen Nachweis.
So - und der Heizungsbauer wird dann schon per Fachunternehmererklärung bestätigen müssen, dass seine Maßnahmen alle EnEV-konform sind. -
Folgndes ...
Der Speicher sollte größer sein, so ab 100 Liter pro Quadratmeter Kollektoren. Sonst ist doch Zuheizung erforderlich, wenn es mal mehr als einen Tag regnen sollte oder mehr als drei am gleichen Tag duschen wollen.
Wenn sie das Teil im Bereich zwischen Bad und Küche anordnen können, statt es wie üblich irgendwo in den Keller zu stellen, bekommen Sie kurze Brauchwasserelitungswege und die Abwärme des Speichers ist nicht verloren.
Bei einem Kombispeicher kann die Solaranlage auch im Winter die Heizung unterstützen, und man spart die Umstellung des WW für Winterbetrieb.
Die Planung machen Sie zusammen mit dem Installationsbetrieb. Der Architekt sollte auch mitmachen, denn was man bei der Gebäudeplanung versäumt (optimale Dachflächen, Speicheraufstellung usw.), kann der Heizungsplaner nicht mehr korrigieren. Die Firmen, welche thermische Solaranlagen installieren, haben Simulationssoftware und sind meist auch aus ideellem Interesse an der Sache bereit, das Maximum aus der an Ort vorhandenen Situation herauszuholen. Man kann so rasch überschlagsmäßig die optimale Kombination aus Kollektorfläche, Speichergröße, Energieauswirkung und Kapitalbedarf ermitteln. Außerdem ist jede gut funktionierende Anlage die beste Werbung für den Installationsbetrieb. Nehmen sie also den Betrieb mit den besten Referenzen vor Ort, nicht den billigsten. -
Dann
würde ich mal dringend empfehlen, einen WMZ in die STA einzubauen! Leider kommt dann die Erkenntnis, dass STA in einem Einfamilienhaus wenig rentierlich ist, zu spät! Zwar lässt sich die primärenergetische Bilanz verbessern, wirtschaftlich für den Bauherren wird es deshalb jedoch nicht!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Gas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Gas …
- … Heizung …
- … Medizinische Geräte und Gase …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und …
- … Wasserstoff ( ab 4% Konzentration in der Luft liegt explosives Knallgas vor) erzeugt. …
- … weil bei der Zer-setzung von Wasser auch Wasserstoff produziert wird. Dieses Gas ist leichter als Luft; es muss da-für gesorgt werden, dass diese …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … Heizung kaufen oder mieten ... …
- … Heizung kaufen oder mieten? Ja/Nein …
- … Die Heizung zurzeit ist eine ca. 20j. alte Ölheizung mit 3 Stahlöltanks die weit älter sind …
- … Gas umsteigen. Diese steht in einem Kellerraum mit samt der Tanks. …
- … Entsorgung des Altgerätes u der Tanks, 10j. Vertrag für die Heizung (Vaillant) bei 105 Brt. Monatlich inklusive Wartung, Reparaturen, 24std-Notfallservice und Schornsteinfeger …
- … konnte ich per Telefon nicht raus bekommen was evtl. Erhöhungen des Gaspreises ausmacht o beeinflusst. …
- … Einbau Gastherme ca. 7000 (2j. Garantie) Stahl beschichteter Brenner und eine Sonde …
- … (Dach/FensterFassade, Heizleitung u Heizkörper noch alte Modelle) und die Mietheizung nach 10 Jahren auszutauschen dann eine Neuere und aktuelle zu ersetzten. …
- … Heizung kaufen oder mieten …
- … Keiner hat etwas zu verschenken. Auch der Gasversorger, der den Anschluss für letztlich 50 errichtet nicht. …
- … Gemeinden den Umweltgedanken bei Gas so heraus. …
- … Je nach Situation kann Gas besonders teuerer als Öl sein, wenn man die Wartungskosten durch …
- … Bei Gas ist manches eben nicht möglich weil man die entsprechende Lizenz braucht. …
- … Dass jemand eine Heizung vermietet, auch auf seine Kosten kommen will, plus Verzinsung etc. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- … Ich beschäftige mich gerade mit Pelletheizungen und habe dabei auch die Kohlenmonoxidgefahr entdeckt. Klar ist ja, …
- … Durch Wände und Decken geht das Gas nicht weil es keine Druckunterschiede im Haus gibt, es fließt unsichtbar …
- … und geruchlos im Luftstrom. Im Pellet-Lagerraum entstehen die Gase nicht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Bilanz ziehen aus 8 Jahren Betrieb eines Pelletofens als alleinige Hausheizung. …
- … sie ist alle 2500 Betriebsstunden fällig. Es werden dabei die Rauchgaszüge gereinigt, das Rauchgasgebläse gesäubert etc., Arbeitsaufwand etwa 2 …
- … Erfahrungen hat sich der Ofen zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Hausheizung entwickelt die ich so jederzeit wieder einbauen lassen würde. Die vielen …
- … was haben denn die 9 Jahre nun für Heizung und Warmwasser gekostet, das könnte ich dann mal mit meinem Haus …
- … (180 m²) vergleichen (Gas Brennwerttherme)? …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … ein fast durchweg positives Fazit. Empfehlen kann ich diese Art der Heizung aber nur jemandem, der auch bereit ist, sich damit auseinander zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Wir haben eine Ölheizung und ein großes Haus (140 m² zu heizende Fläche, kein Niedrigenergie). …
- … Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem …
- … Und nun die große Frage, wie wir am besten die Ölheizung minimieren. Gibt es Sinn nur für den Winterheizbedarf Sonnenkollektoren auf's …
- … Versucht haben wir schon Grundofen mit Absorbertechnologie als Ganzhausheizung, mit Umstellmöglichkeit auf Ölheizung - aber da war uns diesen …
- … Solare Heizungsunterstützung ist im Winter tagelang bei oder nahe Null. …
- … Die andere Frage scheint mir etwas widersprüchlich: Eine völlig komfortabel Heizung (wie Öl) setzt einen förderbaren Brennstoff voraus und einen vollautomatischen Kessel. …
- … Eine funktionierende Holzheizung kann auch mittels eines Holzvergaserkessels dargestellt werden. Der Kessel …
- … Öl oder Gas gibt es in diesem Haus nicht. …
- … WW und Heizung sollten kombiniert sein. …
- … Holzvergaser …
- … ... Danke für die freundlichen Hinweise an alle! Dass die solare Heizung nur sehr eingeschränkt möglich ist, habe ich auch befürchtet. Neben Holzver …
- … gaser werden wir nun doch weiter prüfen, ob es eine zuverlässige …
- … Technologie gibt, die über den Grundofen die Heizung unterstützt. Nutzt uns da der 300 l Speicher überhaupt? …
- … Der Grundofen ist doch, richtig aufgestellt, schon die optimale Heiungsergänzung. Wenn er schwer genug ist und entsprechend viel Wärme hält, kann man damit die Wohnräume bequem heizen. Da es dem Innenthermostat für die Regelung der anderen Heizung egal ist, warum es warm ist, wird die Ölheizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … einen Schichtenspeicher 800 ltr. angeschlossen, an diesem Schichtenspeicher ist noch eine Gas Zentralheizung angeschlossen die hier im Haus bereits war. Diese ist …
- … Er soll die Brauchwasserabnahme / Gas Heizung ebenfalls unterstützen. …
- … durch andere Maßnahmen erreicht (Puffer immer um die 60 °C, da Gasheizung) würde ich mir mal keine so großen Gedanken machen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Gas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Gas" oder verwandten Themen zu finden.