Hallo Profis,
Mein Mietshaus wird modernisiert.
In diesem Zusammenhang werden die bestehenden Gasetagenheizungen der Mieter entfernt und eine Zentrale Heizungsanlage für die 20 Mietparteien installiert.
Ich wohne im EGAbk., meine Therme hängt im Keller und jeder Heizkörper meiner 4 Raumwohnung wurde direkt vom Keller versorgt.
Ich habe also kaum sichtbare Rohre.
In den Wohnungen sollen nun in allen Zimmern vertikale Steigrohre vom Keller bis in das erste OGAbk. verlegt und neue Heizkörper mit horizontalen Rohren daran angeschlossen werden.
Besteht theoretisch die Möglichkeit, die neue Heizanlage an dem alten Anschlusspunkt meiner Therme im Keller anzuschließen und für meinen Obermieter nur einen Strang nach oben zu verlegen, der an seinen bisherigen Heizkreislauf versorgt?
Er hat seine Rohre unter der Dielung bzw. unter Putz verlegt und auch kein Interesse an der neuen Verteilerart.
Die Zirkulation musste doch weiterhin funktionieren wie bisher, oder?
könnt ihr mir da bitte etwas Hilfestellung geben?
Gruß aus Berlin
Dieter
Kann ich eine bestehenden mit neuer Heiztechnik bestehen lassen?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Kann ich eine bestehenden mit neuer Heiztechnik bestehen lassen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heiztechnik, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- … Wohnfläche in Erd- und Dachgeschoss (Erdgeschoss, Dachgeschoss), und einem Hobby-Raum im Keller mit ca. 23 m². D.h. Das Haus hat eine Gesamt-Wohnfläche von …
- … ca. 163 m² (Ohne Nutzfläche im Keller, wie z.B. Heizraum, Waschen, Vorrat usw.). Die Hausgröße misst 11,5 m x 8,75 m. …
- … Die nächste Generation von Pelletskesseln n dieser Leistungsklasse (so z.B. von Hargassner oder ETA-Heiztechnik, um nur mal zwei zu nennen) gehen mit anderen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets -Puffer -Boiler
- … Ich bin auch schon mal eine Stunde im Keller neben der Anlage gestanden um zu verstehen was diese von Kaltstart …
- … das nicht selbst hinbekommt, empfehle ich Ihnen beim Kesselhersteller (Firma eta Heiztechnik Österreich) anzurufen: Dort wird Ihnen bestimmt schnell weitergeholfen! …
- … heißt also ich werde heute nochmal eine Stunde oder so im Keller verbringen um das mal zu testen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
- … KWB das Beste System anbietet (vergleichbar mit der Austragung von ETA-Heiztechnik/Fröling-D). Zudem bietet Ihnen KWB auch eine Rührwerkaustragung für Pellets an, …
- … sie sonst nur bei Hackgutkesseln üblich ist. Vorteile: Ein annähernd quadradischer Kellerraum kann besser als Pelletslager genutzt werden und der Lagerinhalt erhöht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Ihrem Anliegen an den *Hersteller* des Kessels. Das ist die ETA Heiztechnik in Taufkirchen. Fröling vertreibt nur. Telefon und alles weitere finden Sie …
- … -://www.eta-heiztechnik.at …
- … - Die Ansteuerung mit dem Rechner, erklärte Zielsetzung der ETA, ist seit ganz kurzem (ca. 2 Wochen) im Beta-Release, d.h. einige Kunden können hier mittesten. Natürlich habe ich das Beta drauf. Zwar verwendet die Anlage intern auch CAN-Bus, aber als Endanwender muss man da nicht drauf. Ich persönlich finde CAN-Bus auch etwas exotisch, das ist mehr was für Embedded-Systems Profis und nicht für Otto Normalverbraucher mit Aldi-PC. Derzeit kann ich also über die normale serielle Schnittstelle dran und das klappt auch schon sehr gut (habe es mit zwei Notebooks ausprobiert). Aus Hinweisen auf der Beta-Software folgere ich, dass auch die Ansteuerung über Modem (Fernwartung) und Ethernet geplant ist. Ethernet wäre für mich natürlich praktisch, da mein Haus komplett Ethernet-verkabelt ist (und der Switch zufällig im Keller neben der EuroPellet ist). Interessanterweise ist die ganze PC-Software in …
- … seiner Heizung kontrollieren. Und dazu möchte ich nicht immer in den Keller laufen müssen, um auf einer primitiven Steuerungstastatur ein paar Werte herauszuklicken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelleterdtank genehmigungspflichtig?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel von sht mit Vacuumat-Erdtank
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
- … im Spitzbogen wäre eine große Anlage möglich - demnach kein Heizungskeller da? Und wie planen Sie die Abwärme los zu werden, wenn …
- … sich kompelett entleeren lässt. Die Saugsysteme der Firmen Hargassner und Eta-Heiztechnik fördern bequem bis zu 20 m Entfernung und ein Höhenunterschied von …
- … -://www.eta-heiztechnik.at …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heiztechnik, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heiztechnik, Keller" oder verwandten Themen zu finden.