Verbrauch beim Gas Spezial-Heizkessel verringern durch Leistungsminderung?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Verbrauch beim Gas Spezial-Heizkessel verringern durch Leistungsminderung?
Nach dem Kesselbürsten habe ich den Brenner nach vorn herausgezogen zum Ausblasen. Dabei fällt mir auf, dass nur einer der beiden parallelen Edelstahl-Brennrohre auch ausreichen würde ...
KGA rheem DGAbk. 12 PC, Baujahr 1981-1 ohne Gebläse, ohne WW-Bereitung,
Kessel: Gussgliederblock (4 Stk), Wasserinh. 4 Liter, Kesselheizfl. 0,55 m², K. Thermostat
Brenner: atmospärisch, Gasmagnetventil, thermoelekr Zündsichg, permanente Zündflamme am linken Brennrohr
Könnte man die Gaszufuhr zum rechten Brennrohr verschließen (lassen); was meint Ihr, wäre wirtschaftlich?
-
Manipulationen an
Gasanlagen sind lebensgefährlich! -
Ich freue mich über konstruktive Beiträge
Danke, Herr Creifelds, dass Sie sich so aufrichtig bemühen, hilfreiche Lösungen mitzuteilen, wie bereits mitEinen ggf. zu beauftragenden Heizungsbaumeister werde ich Ihre Warnung, dass seine Manipulationen lebensgefährlich seien, selbstverständlich rechtzeitig und eindringlich ausrichten. Neben den Lesern wird besonders er Ihren hilfreichen Rat dankend beherzigen.
Wer sich nur entrüstet selbst darstellen, andere herabwürdigen und nicht wirklich weiterhelfen will, muss ja nicht lesen/Antworten, darf sogar ein interessanteres Thema beginnen.
Ich freue mich über konstruktive Beiträge (wie z.B. von Christoph Jaskulski) ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verbrauch, Gas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … und möchte auf Gas umsteigen. Diese steht in einem Kellerraum mit samt der Tanks. …
- … plus Zähler 13 und natürlich der Verbrauch als Fernwärme Tarif 53 ca. 4,65 ct KwH. …
- … per Telefon nicht raus bekommen was evtl. Erhöhungen des Gaspreises ausmacht o beeinflusst. …
- … Einbau Gastherme ca. 7000 (2j. Garantie) Stahl beschichteter Brenner und eine …
- … Keiner hat etwas zu verschenken. Auch der Gasversorger, der den Anschluss für letztlich 50 errichtet nicht. …
- … Gas ist …
- … Dann wollen die Gemeinden von dem Gasversorger einen Obolus für die Nutzung der Wege. Deswegen stellen Gemeinden …
- … den Umweltgedanken bei Gas so heraus. …
- … Je nach Situation kann Gas besonders teuerer als Öl sein, wenn man die Wartungskosten durch …
- … Bei Gas ist manches eben nicht möglich weil man die entsprechende Lizenz braucht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … sie ist alle 2500 Betriebsstunden fällig. Es werden dabei die Rauchgaszüge gereinigt, das Rauchgasgebläse gesäubert etc., Arbeitsaufwand etwa 2 …
- … Im Jahr werden etwa 3-4 Tonnen Pellets verbraucht bei einem Einzelhaus KFWAbk. 100 mit 189 m² Größe (ja wir …
- … das könnte ich dann mal mit meinem Haus (180 m²) vergleichen (Gas Brennwerttherme)? …
- … aber auch schon teurer bis zu 248 pro Tonne. Im Schnitt verbrauchen wir 3,5 Tonnen pro Jahr. Dazu kommen die Ersatzteile die …
- … Störungssuche). Wartungskosten fallen weg da Eigenleistung. Wieviel Strom durch das Zünden verbraucht wird kann ich nicht sagen, das müsste ich mal messen. …
- … Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur 2,2) bei einem Einzelhaus mit ca. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … einen Schichtenspeicher 800 ltr. angeschlossen, an diesem Schichtenspeicher ist noch eine Gas Zentralheizung angeschlossen die hier im Haus bereits war. Diese ist auf …
- … Er soll die Brauchwasserabnahme / Gas Heizung ebenfalls unterstützen. …
- … Momentan haben wir einen Pelletverbrauch von ca. 15 kg (1 Sack) pro Tag. …
- … durch andere Maßnahmen erreicht (Puffer immer um die 60 °C, da Gasheizung) würde ich mir mal keine so großen Gedanken machen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … der auch an den Puffer angeschlossen wird und eine normale moderen Gasbrennwwertanlage. …
- … Ausführung nicht zunichte gemacht wird - wasserführender Kachelofen z.B. unbedingt raumluftunabhängig; Gasbrennwerter nach Heizlastberechnung - möglichst NICHT überdimensionieren usw. …
- … Bund der Energieverbraucher …
- … 2000 l und kann zusätzlich auf den zentralen Speicher des Holzvergasers, nochmal 2000 l zugreifen. Der Jahresertrag schwankt um die 30.000 …
- … insbesondere im Sommer eine maximale Auslastung hat. Deshalb ist der Warmwasserverbrauch im Sommer extrem hoch. In den Übergangszeiten, bei deutlich weniger Warmwasserbedarf, …
- … heizt die Anlage unser Wohnhaus mit. Der Gesamtdeckungsgrad am Wärmeverbrauch beträgt 20 Prozent. Da die Anlage im Sommer und den Übergangszeiten hauptsächliche Flüssiggas ersetzt, im Winter heizen wir mit Holz, spart sie jährlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und 650+150 l Kombispeicher geplant. …
- … Mein Ziel ist es auf Gas zu Verzichten wo sollte ich ansetzen was wären alternativen (evtl. Solarkreiswärmepumpe, …
- … Wozu denn noch Gas? …
- … alleine Anschlusskosten & monatl. Grundgebühr kostet für das bisschen Russengas ... …
- … Energieverbraucherportal …
- … Sowohl der wassergeführte Pelletofen als auch die Gastherme können schon ganz alleine das Haus versorgen ... …
- … angesagten sparsamen Warmwasserverbrauch ist die Solaranlage völlig überdimensioniert und wird Aufgrund der guten Wärmedämmung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kein KfW40 mit WP?
- … dann auch ein KfW60-Haus anbieten lassen können (selbst wenn der tatsächliche Verbrauch dann höher als 22 kWh/ (m²a) wäre). …
- … @M. Friedewald: Die Luft-WP erreicht eine ähnliche Anlagenaufwandszahl wie eine Gasbrennwerttherme. Deshalb kommt Ihr Bauunternehmer jetzt in Schleudern. Kaufen Sie sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- … Gibt es Nachteile Aufgrund des größeren Brenners (Verbrauch, Leistung)? …
- … Normnutzungsgrad laut Datenblatt anders sein, analog kann dann auch der Jahresverbrauch größer oder kleiner sein. …
- … Bei der Auswahl eines Pelletkessel oder Holzvergaserkessel sagt die KWAbk.-Zahl nur bedingt etwas aus. Ich würde die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H …
- … wir wohnen in einem nun 13 Jahre altem Holzrahmenhaus. Unsere Gasbrennwerttherme (Vaillant VC 196) arbeitet noch einwandfrei. …
- … Der Gasverbrauch …
- … höhere Vorlauftemperatur bei Heizkörpern eine größere Kompressorleistung und damit höheren Stromverbrauch bedingt. Mit Jahresarbeitszahlen von <3 tun Sie auch der Umwelt keinen …
- … f. jeden Raum). Aber nicht von Leuten, die wie bei der Gastherme bis heute nichts dazugelernt haben. …
- … bestünde der Sinn eines Tauschs, wenn die Therme funktioniert? Ca. 700 Gaskosten incl. WW für 180 m² Wfl. sind doch nicht so …
- … seine Gaskosten wird er ja noch kennen ;-) …
- … der volle Stromtarif zu zahlen ist, wird ganz schnell wieder auf Gas umgerüstet ... …
- … ist nicht richtig. Man sollte doch genauer hinschauen, insbesondere beim Vergleich Gas vs. Wärmepumpe. Das Ziel beim Einsatz einer Wärmepumpe sollte zumindest die …
- … Einsparung von Primärenergie sein. Im Vergleich zu einer Gasheizung genügt es nun, wenn die Wärmepumpe bei Berücksichtigung der Verluste der Stromerzeugung einen Nutzungsgrad größer als 1 erreicht. Eine Gastherme kann das eingesetzte Gas schließlich auch nicht in mehr …
- … als 100 % Wärme umwandeln. Der Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgeräts kann man mit 90 % = 0,9 schätzen. Der Primärenergiefaktor von Strom ist in der EnEVAbk. 2007 mit 2,7 festgelegt worden. Das bedeutet 2,7 Teile Primärenergie erzeugen 1 Teil Strom. Für die Wärmepumpe bedeutet dies, dass eine Jahres-Arbeitszahl von 2,7 ausreichen würde um einen Nutzungsgrad (des eingesetzten Stromes) von 100 % zu erreichen. Dann wäre die Wärmepumpe mindestens so gut bzw. etwas besser als ein Gasbrennwertgerät. Mit anderen Worten bedeutet eine Wärmepumpen-Jahresarbeitszahl von 2,7, dass …
- … >Der Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgeräts kann man mit 90 % = 0,9 schätzen …
- … durchschnittlich hingerotzten Gasbrennwertern- also meist 08/15-Konfiguration des Herstellers & ohne Hydr. Abgleich- …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … wir planen eine Verbesserung unserer Heizungsanlage. In das Bestehende System (Gasentralheizung) sollen Pufferspeicher, ca. 8 m² Solaranlage und ein wasserführender Scheitholzofen …
- … Heizperiode (Mitte März 2008) bis jetzt weniger als 6 rm Stückholz verbraucht, zuzüglich Strom für Pumpen und Steuerung, für 1 Jahr Warmwasser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verbrauch, Gas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verbrauch, Gas" oder verwandten Themen zu finden.