Hallo zusammen,
wir planen einen Neubau mit Luft Wasser Wärmepumpe (Weishaupt Wwpl9I) in Verbindung mit eine Fußbodenheizung, Massivhaus KFW70.
Nun die Frage: Ist es sinnvoll hierzu eine Be u. Entlüftunggsanlage (Modell von Schwörer) mit einzuplanen?
Welche Gründe/ Fakten sprechen dafür, welche dagegen?
vielen Dank im Voraus
Frage eines ahnungslosen zur Heizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Frage eines ahnungslosen zur Heizung
-
Es ist ja wohl
eher eine Frage zur LüftungDennoch aber richtig, denn die Luftmengen müssen ja in der Heizlastberechnung berücksichtigt werden.
Für eine KWLAbk. spricht vor allen Dingen der Komfort sowie die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Vorgeschrieben ist sie jedoch nicht, obwohl das immer gern behauptet wird. Bei bestimmten Randbedingungen ist sie jedoch notwendig/erforderlich. Ich kläre das immer in der Fachberatung.
Wichtig ist eine exakte Dimensionierung/Berechnung der Heizungs- und WW-Bereitungsanlage. Hier haben überregionale Generalunternehmer/Generalübernehmer häufig Defizite.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen …
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Heizung/Sanitär …
- … Neubauten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets …
- … Ich möchte gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf …
- … eine der Thermen abgängig zu sein scheint, wollte ich jetzt beide Heizungsanlagen austauschen. Ich habe dabei an einen Austausch gegen einen 21 …
- … im OGAbk. wird nicht vorgenommen. Ich möchte den Altbau nicht auf Neubau trimmen, sondern nur ein wenig Energie einsparen. …
- … das Kaffeesatzleserei. Ja das kostet was! Ne zu große oder kleine Heizung kostet auch was. Nämlich, dass diese nicht im Volllast-Bereich und damit …
- … sind so eine Sache und für Wärmeerzeuger bzw. Heizungsanlagen im Zusammenwirken mit dem jeweiligen Gebäude, Klimastandort und Nutzerverhalten kaum …
- … Ich hatte damals die Berechnung vom ausführenden Heizungsbauer machen lassen und dann ganz bewuß die kleinere Anlage gewählt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … in unseren Neubau soll eine Zwangslüftung eingebaut werden, nur gibt es da ja verschiedene …
- … nun die warme Abluft nutze um Warmwasser zu machen und die Heizung zu unterstützen. …
- … Hautec und hier wird die Abluft sogar zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbreitung genutzt wo ich Vorteile im Übergangszeitraum sehen, denn hier brauche ich ja nicht die Leistung einer großen Sole WP sondern die Leistung der kleinen WP reicht hier ja auch. …
- … Leider habe ich keinen Ansatz die Sache zu berechnen, darum habe ich ja auch hier nachgefragt was Energetisch mehr Sinn macht die KWL mit WRG oder eine einfache Abluft WP zur WW-Bereitung und in der Übergangszeit sogar Heizungsunterstützung (die würde ich eber bei dieser Betrachtung außer acht …
- … an Rohren wegfällt und die Abluft WP integriert ist in der Heizungsanlage, die normale WP kostet nur unwesentlich weniger, also ist die …
- … exakt dimensioniert. Im Ergebnis findet man Anlagen die zwar funktionieren (die Heizung macht warm ), Energieeffizienz sucht man jedoch vergeblich! Das gilt für …
- … alle Bereiche: Heizung, Kühlung, Lüftung, Solar etc.. Da in den Verträgen üblicherweise keine relevanten Parameter vereinbart sind, hat der Bauherr im Nachherein rechtlich kaum Chancen. …
- … auch nicht Kern meiner Aussage! Solche Berechnungen von Herstellern kenne ich zur Genüge :-) Wer meint in unserer Gesellschaft etwas kostenlos zu erhalten, glaubt an den Weihnachtsmann. Alles was Aufwand macht und Werthaltig ist, kostet. Was nichts kostet, ist nichts Wert. Die Kosten sind verkaufsfördernd im Produkt eingepreist. Zudem sind GUAbk.'s fachlich selten in der Lage zu beurteilen, was man ihnen so vorgesetzt hat. Aber, die Heizung macht doch warm und alle sind zufrieden! …
- … Heizlastberechnung und Fußbodenheizung (FBHAbk.) Auslegung habe ich schon extern machen lassen dennoch sind die …
- … meisten bzw. alle Heizungsbauer überfordert Lüftungs und Heizungsanlage kombiniert zu planen. …
- … Die Heizung vom Hersteller planen zu lassen haben schon 2 Heizungsbauer …
- … Lüftung mit WRG (Zehnder) sowie eine Sole WP (Flächenkollektor) für die Heizung und WW (Nibe). …
- … Hauses und wenn ich sehe wie lange die 17 kW Ölheizung läuft wenn es richtig kalt draußen ist ... …
- … EnEV Beschreibungen steht doch auch ein U-Wert von 0,28 für einen Neubau drin ... …
- … U= 0,28 stimmt, für Neubau zulässig, hatte das mit renovierten Altbau verwechselt. *schäm* …
- … recht deutlich den Wissensstand von GUAbk.'s hinsichtlich der Dimensionierung einer Heizungsanlage. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- … Neubau EFHAbk. aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe …
- … Hallo, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und suchen die passende Heizung. durch zu viele Infos, Vorteile - Nachteile sind wir …
- … - Fußbodenheizung, evtl. noch Solarunterstüzung für Warmwasser …
- … Nun die Frage: Welche Heizung ist …
- … abhängig ist ... soll heißen, eigentlich sollte die Art der Beheizung schon mehr oder weniger feststehen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.