wir bekommen in unser Neubau-KfW60 Haus eine Gas-Brennwertheizung (ohne Solarunterstützung). Geplant sind standardmäßig normale Heizkörper, also keine besonders großen und auch keine Fußbodenheizung.
Könnte mir mal jemand grundsätzlich erklären, was für Heizkörper bei so einer Heizung Sinn machen/ keinen Sinn machen? Ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, dass man eher auf niedrige Vorlauftemperaturen bei den Heizkörpern achten sollte (d.h. großflächig bzw. am besten eine Fußbodenheizung), richtig?
Machen dann "normale", also wie ich annehme "Hochtemperaturheizkörper" trotzdem auch Sinn, wenn auch einen kleineren als es eine Fußbodenheizung machen würde

Ich habe gehört, es gäbe schon Fußbodenheizung inkl. Verlegung (Tackermethode) knapp unter 30 € pro m². Ist das realistisch?
Grüße,
Biene