Hallo,
wir beabsichtigen ein Neubau-Reihenhaus (131 m², 5 Zimmer) zu kaufen. Dieses und weitere 20 Reihenhäuser werden mit einer Gasbrennwert-Zentralheizung und zentralem Warmwasserbereiter versorgt.
Ist so was üblich? Wir haben eigentlich erwartet, dass die einzelne Reihenhäuser mit eigener Heizung beheizt werden!
Gibt's da Vorteile bzw. Nachteile?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Heizungsanlage bei Neubau-Reihenhaus
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizungsanlage bei Neubau-Reihenhaus
-
Noch dazu:
PS: In der Baubeschreibung steht folgendes: Der Wärmebedarf wird nach DINAbk. EN 12831 ermittelt. Die Raumtemperatur kann in jedem Raum über Thermostate an den Heizkörpern geregelt werden. Die individuelle Verbrauchserfassung erfolgt über Wärmemengenzähler, die im Unterverteiler integriert sind. Die Wärmemengenzähler werden direkt vom WÄRMEDIENSTLEISTER gemietet, die Abrechnung erfolgt ebenfalls direkt.
Was meint ihr?
Danke -
Sin die
einzelnen Grundstücke real geteilt, oder nach Wohnungseigentumsgesetz?
Wie ist der Unterhalt/Reparaturen/Leitungsführungen über Fremdgrundstücke etc. vertraglich geregelt? -
Ufff das weiß ich nicht! ... ich weiß ...
Ufff das weiß ich nicht! ... ich weiß nur, dass das geteilte Grundstück (Garten, Haus) uns gehören würde. -
Hat den Vorteil,
dass Sie keine eigene Heizung betreiben müssen. Für den Rest müsste es ja dann einen Vertrag geben wg. "Heizung", d.h. Sie zahlen ja dann wohl Geld an irgend jemand. Also ungefähr so wie "Fernwärme".
Ich persönlich würde ggf. einen kleinen Kaminofen etc. vorsehen, falls die Anlage mal "ausfällt".
Ansonstn müssen Sie ja nicht kaufen und suchen sich ein anderes Haus, wo eine Heizung nur für Sie drin ist. -
Ist es möglich, dass diese Reihenhäuser nur deswegen ...
Ist es möglich, dass diese Reihenhäuser nur deswegen preisgünstiger sind als solche die eigene Heizungen besitzen? -
Deswegen allein wohl kaum.
So viel macht ein Brenner, der eingespart wurde, nicht aus. Aber vielleicht gibt's da noch andere Punkte ... -
Fernwärme
Hallo
Fernwärme ist eigentlich eine gute Sache.
Es gibt nur einen Heizraum (nicht in meinem Keller), Kosten für Schornsteinfeger, Anschlüsse usw. werden gespart/geteilt.
Aber: wurde die Anlage auch richtig geplant, wurden die Verteilerleitungen richtig gedämmt, wird die Anlage richtig gewartet, eingestellt und vor allem dauerhaft?
Noch etwas: Bei so vielen Wohneinheiten muss eigentlich immer Energie zu Verfügung stehen, d.h. die Anlage läuft 365 Tage im Jahr durch ("einer" will immer heizen) mit den entsprechenden Kosten.
Diese Kosten werden natürlich auch zum Teil auf die Allgemeinheit umgelegt ...
Fazit:
Bei richtiger Planung und Wartung kann es eine gute Sache sein, bei Fehlverhalten muss man einen Teil der Kosten übernehmen.
Gruß -
Hallo, ich habe gerade erfahren, dass diese eine ...
Hallo,
ich habe gerade erfahren, dass diese eine Heizung (Fernwärme) zum Teil uns allen ... also allen 22 Reihenhäuserbesitzern gehören würde. Ist es gut so oder doch nicht wenn sie uns allen gehört?
Wir haben nur Angst, dass wir das RH kaufen und viel zu viel für's Heizen ausgeben (da 22 Reihenhäuser) usw. als wenn man seine eigene Heizung besitzt.
Danke -
Halte Lösung für sinnvoll
nur EINE Anlageninvetition, EINE Wartung, einmal Schornsteinfeger/Immissionsschutzmessung ... und ich denke, ähnlich wie im Mietbereich steht die Anlage außerhalb der Heizsaison außer für die 1-2 mal tägliche WW-Speicher-Ladung.
Halte hier aber auch ausnahmsweise eine ergänzende solare WW-Bereitung für sinnvoll. -
Technisch sinnvoll, Verträge prüfen!
Hallo!
Eine gemeinsame Heizungsanlage kann technisch ausgesprochen sinnvoll sein - wenn sie denn gut geplant ist. Auf einige mögliche Minuspunkte, vor allem die lange Laufzeit weil eigentlich immer Wärme bereitgestellt werden muss, wurde bereits hingewiesen.
Was für mich besonders relevant wäre ist die vertragliche Gestaltung. Ich lese "Wärmedienstleister" - da stellen sich mir die Nackenhaare hoch, weil ich denke da ist ein Anlagenbetreiber, der profitorientiert arbeitet und von dem man sich abhängig macht. Den richtigen Vertag vorausgesetzt ist das aber kein Problem - also genau hinschauen!
Gruß,
Bernt -
oh - Kontracting
überlesen.
Empfehe hierzu die Ratschläge des
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizungsanlage, Neubau-Reihenhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in …
- … Verschmutzungsstellen sind sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite (Reihenhaus). Und auch nur an den Stellen, wo wir wirklich selber …
- … diese seit 3 Jahren (an der Nordsee) auf dem Dach haben (Reihenhaussiedlung) alle Häuserdächer vermoost, Bauträger schon bankrott, keine Ansprüche - das …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/immo/Reihenhaus …
- … ist zuerst leer? , oder Bedarf der Nachfüllung aus der hausinternen Heizungsanlage) …
- … mit Abstand größte Verlustfaktor sind und dies unter den Umständen einer Neubaukonstruktion. Gehen sie mit mir soweit mit, dass sie die Qualität …
- … dem heute üblichen Baustoff ausgeführt (d=11,5 bis 24,0), mit dem man Neubauten monolithisch mit d=30 cm erstellen kann im gewünschten Ergebnis nach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Nun wollen andere auch die Heizung, auch im Neubau. …
- … Berufsweg der Baumeisterkunst eingeschlagen, der sich mit so profanen Dingen wie Heizungsanlagen etc. nicht abgibt. …
- … von den vier Wänden nicht verwirklichen können. Allein in einem Standard-Reihenhaus mit 120 m² bedeuten die gestiegenen Anforderungen in den letzten fünf …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was ist ein "Gebäude" (i.S.d. EnEV)?
- … (Hier im Neubaugebiet steht ein Doppelhaus mit 4 (i.W. : VIER!) Abgasleitungen …
- … Da Doppelhaushälfte und RH i.d.R. eigenständige Wirtschaftseinheiten mit zumeist auch eigenständigen Heizungsanlagen sind, wird sich wohl hier der Nachweis je DH-Hälfte oder je …
- … Reihenhausteil anbieten, insbesondere, wenn die Objekte alt sind und einen stark …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wer ist zur Kostenübernahme verpflichtet?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14398: Heizungsanlage bei Neubau-Reihenhaus
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Elektroheizung => durch was ersetzen?
- … Bauen Sie sich eine einfache und schon dadurch preiswerte Strahlungsheizungsanlage, die ist schon deshalb sparsam, weil sie die Außenwände wärm und …
- … an den Fragesteller, was er denn für ein Häuschen hat (freistehend, Reihenhaus, Kamin drin ja/nein, geografische Lage, Grundstücksgröße, Freiflächen, Gartenfläche, Außenmasse, Dämmstandard, …
- … oder dies Aufgrund der Bausubstanz nicht wirtschaftlich ist (manchmal wird Abriss+Neubau billiger als Renovieren :-) …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Viele Fragen u.a. Gasverbrauch
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gasverbrauch zu hoch, Niedrigenergiehaus (NEH) nach der neuesten Verordnung
- … Zur Entlastung des Bauträgers kann ich anführen, dass Neubauten eine gewisse Feuchte enthalten, die erst einmal weggeheizt werden muss …
- … Wärmegewinne und den luftwechsel). insoweit, wegen des nicht einbezogenen Wirkungsgrades der Heizungsanlage und wegen der im Einzelfall unterschiedlichen Nutzergewohnheiten kann der tatsächliche Energieverbrauch …
- … kleines Problem, aber vielleicht weniger für die Käufer: Falls die Nachbar-Reihenhauseinheiten nicht in absehbarer Zeit angebaut werden, darf das einzelne Mittelhaus …
- … Es ist ein Reihenhaus mit 12 Häusern, sie stehen alle auf einer Sole, keins für …
- … Grenzabstand muss nicht sein. Die Baugenehmigung ist bestimmt für die ganze Reihenhausanlage ergangen. Die Einheiten stehen aneinander und somit zulässig auf der …
- … wenn Sie ein Reihenhaus beziehen und die Nachbarhäuser nicht nich fertig sind. (Mittelhaus 750 je …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hydraulischer Abgleich, Heizkörpergröße Treppenhaus
- … Also: mein Haus ist ein Reihenhaus mit 181 m² Wohn- / Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche), davon 101 m² beheizte …
- … Ist der Einbau von Einrichtungen, die einen zu hohen Fließdruck der Heizungsanlage (z.B. Überströmventil o.ä.) Stand der Technik oder gemäß einer DINAbk. vorgeschrieben …
- … dass auch in diesem Fall (wie schon so oft bei unserem Neubau) auch wieder erst mal irgendwas eingebaut wird und hinterher erst gemerkt …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gasheizanlage Brennwerttechnik oder herkömmlich?
- … Brennwert effektiv zu nutzen liegen die Betriebtemperaturen niederiger als bei herkömmlichen Heizungsanlagen. Dadurch ist eigentlich der Einsatz nur richtig sinnvoll mit Fußbodenheizung. …
- … Ich denke es macht Sinn bei Fußbodenheizung und in Neubauten. In einem älteren Haus hat man durch die schlechte Dämmung …
- … Erneuerungen vermutlich finanziell am meisten lohnen: Fenster auswechseln, die Endwand des Reihenhauses dämmen (aber bitte nicht mit hässlichen Fassadenplatten, denken Sie auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizungsanlage, Neubau-Reihenhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizungsanlage, Neubau-Reihenhaus" oder verwandten Themen zu finden.