Hallo,
ich habe "schlüsselfertig" gebaut. Jetzt ist nach gut 4 Jahren mein Brenner der Heizungsanlage defekt.
Frage: Ist das mit der 5 jährigen Gewährleistung abgedeckt, oder muss ich selbst die Kosten übernehmen?
Grüße
Alex
Gewährleistung / Brenner
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gewährleistung / Brenner
-
Mal eine andere Frage
Wenn sie sich ein Auto kaufen, mit 5 Jahren Gewährleistung, dieses springt nach 4 Jahren morgens nicht mehr an,
wer Bezahlt wohl den Werkstatteinsatz?
Richtig!
Ein Brenner unterliegt einen gewissen Verschleiß!
So ist das
Eine Besonderheit bei Verträgen mit Verbrauchern ist der Umstand, dass der Käufer/Verbraucher bei Auftreten eines Mangels innerhalb der ersten ******6 Monate***** seit #Übergabe# der Sache nicht beweisen muss, dass dieser
Mangel schon beim Verkauf vorhanden war.
Der Verkäufer muss dann nachweisen, dass dies eventuell nicht so war.Nach Ablauf der 6 Monate liegt
dann die Beweislast ganz beim ++Käufer++.Wie wollen Sie das beweisen, er hat ja schon 4 Jahre gelaufen,
da gibt es keine Reparatur für lau. -
Zumal in vielen Bauverträgen
explizit "Wartungsteile" von der Gewährleistung ausgenommen sind. z.B. dürften auch die Silikonfugen ausgenommen sein, da eine Silikonfuge eine "Wartungsfuge" ist.
Natürlich wäre zu prüfen, warum der Brenner nach "nur" 4 Jahren defekt geht.
Es hindert Sie trotzdem niemand mit dem Bauträger bzw. der Heizungsbaufirma oder direkt dem Hersteller der Heizung Kontakt aufzunehmen und höflich anzufragen, ob das nach 4 Jahren "üblich" ist.
Manchmal gibt es sogar Kulanz beim Hersteller.
Vermutlich ist das aber nicht die "höchstwertige" Ware vom Hersteller, da es bei "Fertigbau" ja günstig sein soll. Und auch Markenhersteller haben oftmals eine "Billig-Linie" im Programm.
In der Bauleistungsbeschreibung heißt das dann meist ... Heizung eines Markenherstellers ...
Nur das kann "alles" sein ... -
Gewährleistung contra Instandhaltung
Letztlich kann das nur ein Jurist entscheiden - bösgrins. Wenn im Bauvertrag pauschal 5 Jahre Gewährleistung drinsteht, dann heißt das nicht, dass auch alle Teile mind. 5 Jahre halten. Genau deshalb wurde bei der Überarbeitung der VOBAbk. irgendwann (glaub es war 2002) die Gewährleistung diferenziert. Viele Verträge machen z.B. für bewegliche Teile (Fenster Türen etc.) eine Verkürzung der Gewährleistung auf 2 Jahre oder eine Verkürzung der Gewährleistung auf "vom Feuer berührte Teile" auf 2 Jahre und bei Abschluss eines Wartungsvertrages auf 4 Jahre.
Diese Sonderregelungen sind genau zur Vermeidung dieses "rechtsleeren Raumes" bei der Auslegung einer Pauschalgewährleistungsfrist von 5 Jahren.
Der Punkt ist ja: Ist der Brennerausfall auf mangelhafte Qualität, auf mangelhafte Wartung oder einfach auf natürlichen Verschleiß zurück zu führen. Erst wenn Sie diese Frage einem Juristen sicher beantworten können, kann der Ihnen sagen, wer den Brenneraustausch zahlen muss.
Ohne Nachweis eines Wartungsvertrages dürften Ihre Chancen sehr gering sein. Wenn Sie einen Wartungsvertrag haben, dann fragen Sie doch mal den Heizungsmonteur, warum genau der Brenner jetzt schon verreckt ist. Vielleicht findet er ja einen Mangel an der Heizungsanlage als Begründung, dann haben Sie vielleicht eine Chance auf die Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistung, Brenner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher für Primärofen?
- … auch als Kuhschwanzheizung bezeichnen. Durch einen Pufferspeicher würden ja auch die Brennerlaufzeiten angehoben werden. …
- … Eine Rücklaufanhebung ist zwingend vorgeschrieben, sonst keine Garantie und auch keine Gewährleistung des Herstellers. Am Bestem gleich als fertige Pumpengruppe, z.B. von Oventrop, …
- … Pelletsofen eingebunden wird (damit der Ölkessel schön warm bleibt und der Brenner nicht startet), hat schon einen Wasserinhalt von 60-100 Liter. Und damit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter der sich mit Pellets-Heizungen auskennt
- … man mir nicht und verweißt jetzt schon darauf, dass auch ihre Gewährleistung nur für eine voll funktionierende Schnecke gilt - sprich dass die …
- … nicht im Sinne von Paradigma ist und geöffnet sein muss damit Gewährleistung in Anspruch genommen werden darf. …
- … am Boden und erst außerhalb des Pellets-Raumes über eine Steigschnecke zum Brenner? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombianlage Solar-Pellet sinnvoll in Verbindung mit Heizung und Warmwasser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Qualität von Holzpellets / Lieferanten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wepenbefall im Neubau durch unsachgemäße Verputzung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz hat Risse
- … Wenn, dann geht es um Gewährleistung (das ist etwas ganz anderes). Und die wird wohl bereits feststehen …
- … zwischen 2 und 5 Jahren in Frage kommen. Wie lange die Gewährleistungsfrist noch läuft, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Eine Vertragsprüfung …
- … war Abnahme? Dies sollte zuerst geprüft werden, denn ohne noch laufende Gewährleistungsfrist gibt es sehr wahrscheinlich keine Durchsetzbarkeit mehr... …
- … Arbeiten im Herbst 2009 war, kann es eng werden (bei zweijähriger Gewährleistungsfrist), deshalb umgehend Vertrag und Abnahmezeitpunkt prüfen (lassen). …
- … 2 Jahre Gewährleistung sind schon lange Geschichte und die 4 Jahre aus der akteullen …
- … daß der Fragesteller solcher ist), ZUERST seinen Vertrag auf noch offene Gewährleistungsfristen zu prüfen! Der Einwand Verjährung kommt vom Vertragspartner erfahrungsgemäß sonst …
- … Und welche Gewährleistungsfrist greift (2, 4, oder 5 Jahre) hängt tatsächlich vom Vertrag ab und vom Abnahmezeitpunkt. …
- … Bei Privatleuten gibt es keine 2 Jahre Gewährleistung mehr. …
- … Bei Privatleuten gibt es keine 2 Jahre Gewährleistung mehr. …
- … Baukonstruktionslehre Teil 1 und Teil 2 von Frick/Knöll/Neumann/Weinbrenner erschienen 1997 findet sich auch nichts! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS: keine Mineralwolle über Fenster
- … im Brandfall (Haftung). Oder ob noch schlimmere Probleme auftreten werden nach Gewährleistungsende. Können einige Probleme fachgerecht repariert werden, ohne dass die Fassade …
- … 100 cm). Die kommen in einen Brandschacht. Dann wird unten der Brenner angestellt, der eine Zeitlang läuft (habe gerde DINAbk. 4102, Teil 1 …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Niedrigenergiehaus (NEH) - Gasverbrauch für Heizung um ein vielfaches höher als der Wärmeschutznachweis angibt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistung, Brenner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistung, Brenner" oder verwandten Themen zu finden.