Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Boiler

Nur in der Küche kein Warmwasser mehr?!
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Nur in der Küche kein Warmwasser mehr?!

Hallo,
seit Gestern erhalten wir in der Küche kein Warmwasser mehr? Im Badezimmer kommt warmes Wasser. Woran kann das liegen?
Freue mich über hilfreiche Antworten.
Vielen Dank.
Rolf
  • Name:
  • Rolf
  1. Hamse mal eine Kristallkugel?

    Ein paar Details mehr wären hilfreich ...
    Ist wie "Mein Auto ist kaputt. Woran kann das liegen? "
    Wir wird bei Ihnen das Warmwasser aufbereitet  -  zentral oder in Boiler (n)?
    Wo stehen diese Gerätschaften? Wie sind die Entfernungen?
    Wie alt ist das Haus bzw. die Wasser-Installation?
    Wurde mal etwas daran verändert?
    Was heißt "erhalten wir kein Warmwasser mehr"? Es kommt *nichts* aus dem Hahn, oder es kommt *kaltes Wasser* aus dem Warmwasserhahn?
    usw.
    Je mehr Details sie hier preisgeben umso größer ist die Chance, dass jemand nen Idee hat, woran Ihr Problem liegen könnte..
    Psst, das war ein Geheimtipp. Nicht weitersagen. ;-)
  2. Hier mehr Angaben zu dem Baulichkeiten

    Ok, ist verständlich, dass die Infos nicht reichen.
    Also, das Haus ist Baujahr. 1996.
    Erneuert wurden letztes Jahr der Handlochdeckel und der Kesselspeicherfühler. Das Warmwasser wird zentral im Heizungsraum
    in einem Warmwasserspeicher aufbereitet.
    Die Heizungsanlage einschl. des Warmwasserspeichers stehen im 1. OGAbk.. Die Küche liegt im UGAbk.. Entfernung ca. 7-10 m. Dort kommt kaltes Wasser an, nur kein warmes. Im Badezimmer kommt wie gewohnt heißes Wasser an.
    Wird hier evtl. mit 2 Pumpen gearbeitet, sodass eine ausgefallen sein kann?
    • Name:
    • Rolf S.
  3. noch mal Nachfragen:

    Entschuldigung, ich muss nochmal nachfragen:
    "Dort kommt kaltes Wasser an, nur kein warmes. "
    Das kann bedeuten:
    [ ] In der Küche kommt kaltes Wasser, wenn man das kalte Wasser aufdreht. Wenn man das warme Wasser aufdreht, kommt nichts (es fließt dann nichts, kein Wasser)
    [ ] In der Küche kommt immer kaltes Wasser, egal was man aufdreht: Kalt- oder Warmwasser (Kaltwasser, Warmwasser).
    [ ] nein ganz anders: ___________________
    Zutreffendes bitte ankreuzen! ;-)
    Es kam doch aber bis gestern warmes/heißes Wasser in der Küche, oder?
  4. es kommt immer kaltes Wasser an!

    Das kann bedeuten:
    [ ] In der Küche kommt kaltes Wasser, wenn man das kalte Wasser aufdreht. Wenn man das warme Wasser aufdreht, kommt nichts (es fließt dann nichts, kein Wasser)
    [X] In der Küche kommt immer kaltes Wasser, egal was man aufdreht: Kalt- oder Warmwasser (Kaltwasser, Warmwasser).
    [ ] nein ganz anders: ___________________
    Zutreffendes bitte ankreuzen! ;-)
    Gruß Rolf
  5. Mal länger ...

    laufen lassen. Wenn nämlich die Zirkulation ausgefallen ist, braucht es lange bis WW kommt.
  6. nach langem Laufenlassen kommt warmes Wasser

    Wenn ich das Wasser sehr lange laufen lasse, so etwa 2-3 Minuten, dann kommt warmes Wasser, aber noch kein heißes.
    Was könnte dort defekt sein?
    • Name:
    • Rolf S.
  7. da gibt's so'n Dingens

    Wenn Sie das Wasser zwei bis drei Minuten lang laufen lassen, dann müsste es doch auch bei defekter Zirkulation warm geworden sein ... hmmm.. seltsam.
    Es gibt da so Mischer, die quasi als Verbrühschutz dem heißen Wasser aus dem Speicher kaltes hinzumischen, damit es am Wasserhahn nicht kochend herauskommt. Wenn Sie nun sowas in der Installation haben und es ist defekt, könnte es zu viel kaltes Wasser zumischen.
    Aber Sie merken, ich rate ... Wo sind die Gas/Wasser/Sch ... -Profis?
  8. Sind irgendwelche Baumaßnahmen im Haus durchgeführt worden?

    evtl. zwei Leitungsenden der Einfachheitshalber verbunden worden um den Druck im Haus wieder herzustellen, ohne Absperrmöglichkeit
    Andere Frage: Was kriegt der Gewinner ;-)
    Gruß
  9. [Wenn Sie das Wasser zwei bis drei Minuten ...

    [Wenn Sie das Wasser zwei bis drei Minuten lang laufen lassen, dann müsste es doch auch bei defekter Zirkulation warm geworden sein ... hmmm.. seltsam}
    ... aber es kommt doch warmes Wasser an, aber halt erst nach langem Laufen lassen und nur warmes, nicht heißes Wasser.
  10. Antwort: Sind irgendwelche Baumaßnahmen im Haus durchgeführt worden?

    nein, keine solcher Baumaßnahmen wurden meines Wissen durchgeführt.
  11. defekte Zirkulation?  -  glaube ich nicht

    Wenn die Zirkulation defekt wäre, würde es lange dauern, bis heißes Wasser kommt, aber irgendwann würde es heiß.
    Bei der o.g. Leitungslänge vielleicht nach 1 Minute, allenfalls 2.
    Es kommt aber NIE heißes Wasser, egal wie lange man laufen lässt. Das Wasser wird maximal "warm".
    Also: Keine defekte Zirkulation. Oder?
  12. Einhebelmischer?

    Falls Sie eine Einhebel-Armatur haben würde ich mal am Spülenanschluss die Eckventile zusperren, die WW-Zuleitung lösen und direkt vom Eckwentil WW zapfen um zu prüfen, ob dort (nach kurzer Zeit) heißes Wasser ansteht.
    • Name:
  13. Läuft Sie jetzt  -  oder nicht ...

    Hallo
    ... die Zirkulationspumpe? Bevor hier weiter im Kaffeesatz gelesen wird, wäre es hilfreich wenn wir das erst sicherstellen könnten. Wenn Sie sicher läuft wird konstruktiv weiter orakelt ...
    Vorab schon eine Frage: Gibt es in Ihrem Heim Thermostatarmaturen? (evtl. in Dusche, Badewanne ...)
    Grüße
    • Name:
    • Herr Ste-030-Bar
  14. Thermosatarmaturen

    Hallo, ja in Dusche u. Badewanne sind Thermostatarmaturen verbaut.
    Gruß Rolf
    • Name:
    • Rolf S.
  15. So dann ...

    So dann wissen wir immer noch nicht ob die Zirko-Pumpe läuft  -  mpfff.
    Mann  -  Du musst schon mal zur Anlage hin und nicht hier warten, dass jemand aus der Ferne Hand auflegt ;-)
    Zu den Thermostatarmaturen: Die haben in Ihrer Funktion die Eigenart, dass immer nur der gemeinsame Auslauf abgesperrt wird, der Warm- bzw. Kaltwasserzulauf bleibt offen. Ein Überfliesen des Kaltwassers in die Warmwasserleitung (da fast immer eine kleine Druckdifferenz besteht) verhindert ein kleines Rückschlagventil im jeweiligen Zulauf. Sollte da ein Körnchen drin sein, oder es klemmt aus irgend einem Grund ...
    • Name:
    • Herr Ste-030-Bar
  16. interessant!

    Müsste man dann nicht an der betroffenen Thermostat-Armatur ein Strömungsgeräusch hören?
    Kann der Fragesteller ja mal überprüfen.
  17. Nö..

    ... da hört man nichts. Meistens wird aber die Armatur so kalt, dass sie beschlägt oder sich sogar Schwitzwasser bildet.
    Aufputz- oder Unterputzarmatur (Aufputzarmatur, Unterputzarmatur)?
    Wat ist nun mit der Zirko-Pumpe?
    • Name:
    • Herr Ste-030-Bar
  18. Unterputz ...

    die Armaturen sind alle Unterputz ... und so ganz habe ich das nicht verstanden? An den Armaturen im Bad/Dusche kommt ganz normal, je nach Einstellung kaltes, warmes oder heißes Wasser nur nicht in der Küche und wie wir jetzt festgestellt haben, auch nicht im Hauswirtschaftsraum.
    Was kann ich nun an den Armaturen überprüfen? Bitte noch mal genauer beschreiben.
    Und wo sitzt in der Regel die Zirkulationspumpe (Ich bin Laie, ich weiß ;-)), im Heizungsthermensschrank?
    Danke für Eure Mühe!
    Rolf
  19. Sorry ...

    aber wenn Sie ein solcher Laie in Sanitärdingen sind, wäre es besser, einen Sanitärinstallateur hinzu zu ziehen.
    Denn im Zweifel muss der eh her und die Ursache beseitigen.
  20. Wo man die Pumpe sucht?

    Wat?
    Ähem, wenn ich das lese, Stelle ich mir die Frage wie Sie feststellen wollen, ob sie läuft oder nicht.
    Ich schließe mich hiermit dem Rat meines Vorschreibers an  -  sorry.
    • Name:
    • Herr Ste-030-Bar
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Küche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständiger Flüssigkeitsverlust bei Solaranlage zur Wasserbereitung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Küche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Küche" oder verwandten Themen zu finden.