Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Rückschlagventil

Zu wenig Druck beim Warmwasser!
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Zu wenig Druck beim Warmwasser!

Wir haben ein Haus mit Wasseranschlüssen im Keller, EGAbk., 1. OGAbk. und eine Vorbereitung im DGAbk.. Bei uns wurde kürzlich der Warmwasserboiler ersetzt. Die Wasserleitungen und Heizkörper wurden nach dem Ersetzen bis zum 1. OG entlüftet. Nach dem Ersetzen ist bei allen Wasserhähnen folgendes Problem aufgetreten. Bei Warmwasser kommt erst ordentlich Druck, kurz darauf wird das Warmwasser zum Rinnsal. Bei Kaltwasser ist immer voller Druck vorhanden.
Was ist das Problem?
  • Ist noch irgendwo Luft oder Schmutz in der Leitung (evtl. zwischen 1. OG und DG?)?
  • Sind die automatischen Entlüftungsventile an den Rohrenden im DG evtl.defekt? Wie kann ich diese prüfen?

Wenn sich das Problem nicht bald lösen lässt, kriegt meine Frau noch einen Duschkoller!
Besten Dank für Ihre Hilfe im Voraus!

  • Name:
  • Peterle
  1. Wenn es in

    beiden Etagen ist dann zu 99 % Das Rückschlagventil in der Kaltwasserzuleitung vom neuen Speicher fest sitzt.
    Rückschlagventiloberteil herausnehmen und mit Schleifpapier den
    Stößel reinigen, danach mit Spezialfett fetten und die Ursache sollte behoben sein.
    Ist es nur im OGAbk. dann muss man es vor Ort mal genauer ansehen.
  2. Ja, aber ...

    Hallo Herr Volmari,
    Danke für die Rückmeldung. Leider komme ich damit noch nicht weiter. Aber wir scheinen uns der Lösung zu nähern.
    Ich habe dieses verflixte Rückschlagventil gesucht, aber irgendwie kann ich nichts finden. Vom Druckminderer teilt sich die KWAbk.-Leitung in einen Strang für das Kaltwasser und den Zulauf zum Speicher, welcher sich dann noch einmal zu einer KW-Außenleitung teilt. Dort ist ein m.E. "Entlüftungsventil" (über Eck) mit einem blauen Drehverschluss. Als ich daran etwas gedreht habe, dürfte Luft entwichen sein. Das werde ich noch ein paar mal machen und das WW beobachten. Ich hoffe das passt dann auch?!?
    Eines ist mir aber noch nicht klar  -  wenn das Problem beim Warmwasser ist, warum ist dann die Lösung in der KW-Zuleitung zu finden?
    Besten Dank für eine weitere Hilfestellung.
    • Name:
    • Peterle
  3. Nein, das war es doch nicht.

    Tja, nun bin ich wieder um eine Erfahrung reicher. Aber das Problem ist noch da.
    Jetzt habe ich den anderen Kellerraum erforscht ... die KWAbk.-Leitung teilt sich nicht zu einer Außenleitung! Es handelt sich nur um ein Überdruckventil mit Überlaufleitung zu einem Abflussrohr im Nebenraum. Die Außenleitung wird über die normalen KW (parallel zu WW und Zirkulationsleitungen) gespeist.
    • Name:
    • Peterle
  4. sie haben wahrscheinlich am falschen Ding gedreht

    Foto von Martin Kempf

    was Sie in den Fingern hatten, war wohl das Überdruckventil. Ihr Problem passt aber durchaus zum Rückschlagventil, wie Herr Volmari oben schrieb. Sie finden das Rückschlagventil in der Boilerzuleitung und können das Teil eigentlich optisch ganz gut identifizieren: Es sieht aus wie ein Absperrhahn, bei dem jemand den Hahn zum drehen geklaut hat.
  5. Das Rückschlag

    Ventil kann aber im Absperrhahn integriert sein. Dann ist der nur etwas größer/anders wie ein normaler.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmwasser, Druck". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schafft eine Wärmepumpe nach der Umstellung auf Ersatz-Kältemittel noch die gleiche Leistung?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage liefert kein Warmwasser
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllung Kombispeicher
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit dem automatischen Entlüfter für Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmwasser, Druck" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmwasser, Druck" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN