Wir haben vor 4 Jahren eine neue Heizungsanlage bekommen - (Buderus 29 kW Gas Niedertemperatur Wandkessel + 200 L Standspeicher).
Lief eigentlich ohne Probleme bis unser Heizungsbauer vor 2 Wochen die jährliche Wartung vorgenommen hat -
Aus dem 10 Bar Überdruckventil (über dem Standspeicher) lief immer etwas Wasser in den darunter aufgestellten Bottich (ca. so 10 Liter pro Monat) - auf die Frage ob man da was was tun kann, oder ob das normal ist, hat mein freundlicher Heizungsbauer die Feder aus dem Rückflussventil vor der Kaltwasserzuleitung des Standspeichers entfernt. Damit ging das Theater los.
ab da - immer so gegen Abend und in der Nacht, baute sich Druck in der Leitung auf und entlud sich in einem prima Schwall in den Keller -
um es kurz zu machen - der Heizungsbauer war jetzt schon mehrfach wieder da und hat versucht das Problem in den Griff zu bekommen - (ich versuche es mal in der richtigen Reihenfolge wiederzugeben:)
- Austausch des Überdruckventils (abends wieder Keller nass)
- Austausch vom Membrangefäß (abends wieder Keller nass)
- nochmal Austausch vom Überdruckventil (abends wieder Keller nass)
- Wiedereinsetzen der Feder
(abends wieder Keller nass)
- Einbau von einem Druckminderer in die Kaltwasserleitung vom Standspeicher (unterhalb vom T-Stück - nach unten geht es in den Speicher - nach oben in des Überdruckventil - von Links kommt der Kaltwasserzufluss)
Mit dem Druckminderer habe ich jetzt den Warmwasserdruck auf 2,5 Bar eingestellt (kommt schon eigentlich viel zu schlapp aus dem Hahn). Wenn der Hahn dann wieder zu ist und die Heizung nachlädt kann ich auf dem Manometer des neuen Druckminderers sehen wie der Druck so langsam gegen 9,5 Bar wanderet - mein Bottich füllt sich so um die 4-5 Liter - dann geht der Druck langsam wieder zurück - immerhin flutet es jetzt nicht mehr den Keller.
Morgen kommt er nochmal aber ich glaube er ist mit seinem Latein am Ende.
Hat vielleicht noch irgendjemand eine Idee was noch sein kann?
ach so - Wassertemperatur im Speicher habe ich noch von 55 auf 50 Grad geändert - dann ist es etwas besser geworden.
Wieviel Grad sind normal?
Wieviel Druck auf der Warmwasserleitung nach dem aufladen sind normal?
Wieviel Wasser fließt so nach dem Aufladen beim Ausdehnen ins Abwasser?
Viele Grüße
Thomas