Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stuttgart

Vergleich Pellets zu Wärmepumpe
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Vergleich Pellets zu Wärmepumpe

Hallo Forum,
wir sind momentan in der Planung eines EFHAbk.
in Süddeutschland.
Leider haben wir die Wärmebedarfsberechnung noch nicht,
aber trotzdem sind wir bzgl. der Heizung am Überlegen.
Dafür interessiert uns ein neutraler Vergleich zwischen
Pelletheizung und Wärmepumpe.
Wie hoch sind insbesondere die Erstellungskosten bzgl.
Erdkollektoren bzw. Bohrungen?
Je nach Hersteller bekommt man sehr unterschiedliche
Einschätzungen zu hören ...
Grüße,
Günter Schmidt
  1. nicht ganz neutral, aber recht gut

    dort befindet sich ein kostenvergleichsrechner:

    die Erstellungskosten für den erdKollektor sind abhängig von den Gegebenheiten auf der Baustelle und davon was für ein Kollektor kommt (Sole oder direktsystem, direktsystem braucht weniger Fläche als der SoleKollektor), wieviel Fläche und Tiefe abgegraben werden muss, ob und wie viel Sand aufgefüllt werden muss, wie gut der Bagger arbeiten kann usw.. eine Erdsonde ist im Regelfall teurer als der erdkolletor, bohrkostenbedingt.
    was man ebenfalls noch in Betracht ziehen kann ist, dass man bei der WP keinen extra Heizraum benötigt. das Gerät und der Warmwasser-Boiler haben einen Platzbedarf von weniger als 2 m² und können auch im Anschluss- oder waschraum aufgestellt werden. außerdem entfallen die Kosten für den Kaminkehrer, Wartung und den Schornstein.

  2. Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Die Seite ...

    Hallo,
    Danke für die schnelle Antwort.
    Die Seite ist in der Tat nicht ganz neutral. Den Strompreis
    kann ich zum Beispiel nicht ändern ;-)) )
    Wie schätzen Sie die Strompreisentwicklung ein?
    Man liest an allen möglichen Stellen, dass das Kartellamt
    die Erhöhung der Strompreise für Wärmepumpenkunden
    fordert. Das würde den Vorteil natürlich völlig auffressen ...
    Bin gespannt, ob noch mehr Antworten kommen.
    Übrigens, eine Frage an die Pellets-Heizungs Experten.
    Wie schätzen Sie die Entwicklung der Pelletspreise ein?
    Grüße und vielen Dank für Ihre Einschätzungen.
    Günter Schmidt
  3. keine Kristallkugel

    Ihre Fragen ...
    > Wie schätzen Sie die Strompreisentwicklung ein?
    und
    > Wie schätzen Sie die Entwicklung der Pelletspreise ein?
    Kann man nur so beantworten: Sie bauen die Anlage ja für einen Betrieb von 15-20 Jahren ein. Kein (!) Mensch kann Ihnen eine Prognose für diesen Zeitraum erstellen.
    Wichtig bei Ihrer Entscheidung ist noch, ob Sie mit einer Flächenheizung (Wand- oder Fußboden-) oder mit Heizkörpern heizen werden.
    Im Fall, dass Heizkörper geplant sind, eignet sich eine WP nicht so gut, sie arbeitet optimal bei relativ niedrigen Vorlauftemperaturen  -  vereinfacht gesagt.
    Stöbern Sie doch noch ein wenig im Forum, Sie scheinen bei Ihrer Entscheidungsfindung ja noch recht am Anfang zu stehen und werden noch einige brauchbare Tipps finden, etwas Zeit vorausgesetzt.
  4. Heiz  -  Vollkostenvergleich

    im

    unter "Heizkosten im Neubau"

  5. Hallo Forum, tja, die berühmte Kristallkugel ... Dass mir ...

    Hallo Forum,
    tja, die berühmte Kristallkugel ...
    Dass mir das niemand verlässlich vorhersagen kann
    ist auch klar, aber vielleicht gibt es ja Meinungen
    und Einschätzungen, wie sich das Ganze entwickelt.
    Um ehrlich zu sein haben wir uns eigentlich für Pellets
    entschieden, wurden jetzt aber nochmal von der Wärmepumpe
    bzw. den steigenden Pelletspreisen verunsichert.
    Deshalb wäre ich für Meinungen, so subjektiv diese sein mögen,
    dankbar.
    Grüße,
    Günter Schmidt
  6. Naja,

    Strompreise steigen auch. Und der Abstand von Pellets zu ÖL/Gas ist doch noch gewaltig. Und bei Sammelbestellung Pellets wird es auch billiger. Für Raum Süddeutschland können Sie sich gerne nächstes Jahr anschließen. (falls Großregion Stuttgart).
    Mein Stromanbieter hat mir gerade geschrieben, dass der Strom billiger wird. 0,5 cent je KhW. Nicht gerade üppig. Und ich denke, der wird noch deutlich steigen die nächsten Jahre.
    Vielleicht dann doch Strom selber machen mit Pellets-Stirling? .
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets, Wärmepumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.