Hallo,
Wir haben hier einen Gussheizkörper ca. 105 Jahre alt. Leider liegt seit kurzem eine Undichtigkeit an der letzten Rippe vor.
Und zwar genau an der Verbindungsfuge zwischen den Rippen.
Lassen sich solche alten HK überhaupt noch auseinanderschrauben?
Wer hat noch einen Stufenschlüssel (bzw. Nippelschlüssel für Nippel von 1 1/2" Zoll), und Nippel in 1 1/2" mit Rechts und Linksgewinde?
Den Nippel zu kaufen und den Schlüssel zu leihen, wenn auch sehr gerne gegen Gebühr.
Um an die Nippel ranzukommen, ... Wie lassen sich die Radiatorabschlusskappen entfernen? Schlüsselweite 48 bzw. 61 was nicht das Problem ist, nur wie kriegt man die Dinger los? Mit einem Panzer drüber fahren?
Der Heizkörper soll jedoch in jedem Falle erhalten werden.
Danke für kreativen Rat
Poppe
Undichtigkeit an antiken Gusseisernen Heizkörper zw. den Rippen
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Undichtigkeit an antiken Gusseisernen Heizkörper zw. den Rippen
-
Zu DDR-Zeiten wurden solche
kleinen Leckstellen mit Kühlerdichtmittel im Heizkreislauf gelöst. Da waren es aber noch Schwerkraftheizungen. Ich weiß nicht wie heute eine Umwälzpumpe oder automatische Lüfter etc, so vorhanden, auf das Zeug reagieren. Eventuell kann ja ein Heizungsfachmann darauf eingehen und sein Wissen zu Kühlerdichtmittel in modernen Heizanlagen kundtuen! -
Und noch zu den weiteren Fragen
Ohne Erwärmen mit einer richtigen Schweißspitze bekommen Sie da nichts auseinander, egal wieviel Schlüssel etc. Sie haben. Das muss ein Fachmann mit sehr viel Erfahrung machen. -
Wo bekommt noch Nippel in 6/4"
Hallo,
wissen Sie welches Dichtmittel zu DDR Zeiten verwendet wurde?
Damit sollte es erstmal gehen. Wo gibt es noch HK-Nippel mit Li- und Rechtsgewinde (Linksgewinde, Rechtsgewinde) in 6/8"?
Wenn man die Verschraubung erwärmt, besteht da nicht die Gefahr einer Gefügeveränderung?
Welche Temperatur muss erzeugt werden?
Gibt es Nippelrohlinge, auf die man sich das Gewinde drauf schneiden lassen kann?
Grüße -
Nein, kenn den Namen nicht
gab es wohl auch nur eins, war irgend eine schwarze Brühe. Nippel gab es zu DDR-Zeiten nur aus Heizkörpern mit zerfrorenen Rippen, aber eventuell findet man ja Hersteller von GussRadiatoren bei WLW (wer liefert was) und die haben noch sowas liegen oder nutzen es. Die Radiatoren sollen ja nicht ausgeglüht werden. Sinn und Zweck ist wohl, durch die Wärme eine minimale Ausdehnung des Gusses zu erreichen bevor sich der Stahl des Nippels ausdehnt. Dann ist etwas mehr Luft am Gewinde. Bei den Arbeiten habe ich schon bärenstarke Männer schwitzen sehen. persönlich würde ich es nicht probieren. Und rutscht Du mit dem Werkzeug ab und knallst in die Gussrippe, kann es das auch gewesen sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkörper, Rippen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
- … Außentemperaturgeführte 3-Wege-Mischer-Reglung mit max. Vorlauf +32 °C für Fußbodenheizflächen und Plattenheizkörper mit Thermostatventilen; …
- … Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Durchflussprinzip durch den im Wärmespeicher verbauten Rippenrohrtauscher. Das Brauchwasser wird im Nachgeschalteten elektronisch geregelterm Durchlauferhitzer nur bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- … Heizkörpern, Wandheizungen etc.). Dann muss durch jeden Zweig nur ein Teil des Mediums und zusätzlich strömt es in jedem Zweig …
- … dehnt sich aus, wird leichter und strömt dadurch besser nach oben (zum Beispiel hat ein Heizkörper mit lauter parallelen …
- … Rippen trotzdem kein Verteilungsproblem). Dazu kommt beim …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
- … Die modernen Plattenheizkörper als Luftdreckschleudern tun dafür eine ganze Menge! …
- … Plattenheizkörper falsch erklärt! …
- … hemmungslos mit Falschaussagen um sich wirft. z.B. reduzieren die modernen Plattenheizkörper gegenüber den früheren Rippenheizkörpern die Luftzirkulation deutlich, eben weil …
- … Erstens strahlen dabei nämlich nicht nur die Plattenheizkörper, so man welche hat, Wärme ab, sondern zweitens auch die warmen …
- … so gering, dass z.B. meine Familie (Wir haben auch noch Plattenheizkörper) keine Luftzirkulation wahrnimmt, keine Halsschmerzen oder Allergien in der Heizperiode bekommt …
- … Plattenheizkörper falsch erklärt ... …
- … Plattenheizkörper falsch erklärt Nils, vielleicht besorgen Sie …
- … sich auch nicht. Also wie ist das jetzt mit den Plattenheizkörpern, den gedämmten, warmen Wänden und dem Thema Schimmel? Ich warte …
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … Konvektionsheizung (für alle Neueinsteiger: Das sind die Dinger mit den hässlichen Rippen; teilweise auch schon in Designerausführung aber immer noch mit der selben …
- … von unten nach oben. Hier aber gibt es unten keinen heißen Heizkörper, der die Luft aufsteigen lässt. Die Luft ruht nur *neben* einer …
- … damit sie die Luft umwälzt. Sie würde, wenn , man die Heizkörper z.B. an die Decke hängen würde, fast gar nicht funktionieren. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizkonzept für Passivhaus
- … Ich selbst halte eine Heizung mit Leistungsreserven mit Heizkörpern für das Passivhausoptimum. Man heizt nur wenn es und wo es …
- … wirklich nötig ist. Zudem sind Heizkörper flink. Eine Fußbodenheizung ist träge und heizt Aufgrund der langen Reaktionszeit auch dann, wenn z.B. die Sonne scheintund die Heizung eigentlich ausbleiben könnte. …
- … Bevor ich es vergesse: von einer Lüftungsheizung kann ich nur abraten. Meine Lüftungskonvektoren habe ich - zum Glück nur aus zwei Räumen - aus unserem Passivhaus entnervt ausgebaut und durch Heizkörper ersetzt …
- … geradegebügelt werden, wie falsch manche rippen- / Gefach-U-werte sind .. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
- … Die unverzichtbare Dämmschicht kann nur innen angebracht werden, was bei normalen Heizkörperheizungen allerdings zur Tauwasserbildung an der Grenzschicht zwischen Dämmstoff und Fachwerkwand …
- … Fläche eine 50 mm dicke weitere Heraklith-Platte, die vollflächig mit verzinktem Rippenstreckmetall als Putzträger und Wärmeverteiler befestigt wird. Das Rippenstreckmetall darf …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Konvektorheizung - 3-fach Verglasung
- … Umbaus eines Haus Baujahr 1964. Wir hatten ursprünglich vor, die bestehenden Rippenheizkörper gegen neue Radiatoren auszutauschen. Um die notwendige Wärme zu erreichen, …
- … hat uns der Installateur empfohlen, entsprechend große Plattenheizkörper einzubauen. Teilweise sollte eine Fußbodenheizung eingebaut werden. Die Therme selber ist ein Gasbrennwertgerät aus 1999. …
- … Stimmt das? Sollte ich dann nicht bei dem Austausch direkt auf Konvektoren umschalten (es werden ohnehin alle Heizkörper ausgetauscht)? …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Raum ist immer kalt, sinnvolle Umbaumöglichkeiten?
- … und West) und dort jeweils auch ein großes Fenster mit einer Rippenheizung darunter. Eigentlich ein schöner Raum, wenn mir nur nicht nach …
- … auch ein bisschen aufwändig ist, sind Heizleisten noch eine alternative zum Rippenheizkörper. Vorteil, sie sind Systemkompatibel (Fußbodenheizung/Wandh. in einem Raum …
- … Berlin, 030 47411437, hat eine Kapillarwarmwasserheizung, die mit dem Kreislauf der Heizkörper kombiniert werden kann. Auch hier ist mit Lazemoflex in 20 mm …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Alufolie hinter dem Heizkörper?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkörper, Rippen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkörper, Rippen" oder verwandten Themen zu finden.