Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schwerkraftheizung

hydraulische weiche
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

hydraulische weiche

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe über eine hydraulische Weiche einen Primärkreis (Gasheizkessel mit Pumpe) und einen Sekundärkreis (Heizkreis mit Heizkreispunpe) gekoppelt.
was passiert, wenn im Primärkreis kessl- und pumpe aus sind?
zirkuliert dann das Wasser "sauber" im Sekundärkreis über die hydraulische weiche oder kommt es zu irgendwelchen ungewünschten Verwirbelungen?
(Anmerkung: es ist aus anderen Gründen gewünscht, dass es im Sekundärkreis zirkuliert, auch wenn der Kessel im Primärkreis aus ist ...)
  • Name:
  • thorsten
  1. Das Wichtigste

    schreiben Sie nicht: Was sind denn die "anderen gewünschten Gründe"? Einfriergefahr bei leichtem Frost, könnte ich mir als einzigen vorstellen, denn wenn der Wärmeerzeuger mit seinem kleinen Wasserinhalt nicht heizt, warum soll dann die Heizkreispumpe nach einer gewissen Nachlaufzeit noch Strom fressen? Selbst, wenn ein Teil des Heizkreiswassers durch den Kessel strömen würde, was würde das ändern? Selbst Wärmezähler würden dabei nicht zählen, da dafür eine Temperaturdifferenz notwändig wäre. Und wenn diese bestünde, würde auch der Wärmeerzeuger wieder beginnen zu heizen. Also, was ist der Grund Ihrer Frage?
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Kaminheizkessel im Sekundärkreis

    ... im Sekundärkreis würde bei abschalten des Gaskessels ein Kaminheizkessel zugeschaltet. die komplette Umwälzung würde dann über die hydraulische Weiche (aber nur über den Sekundärkreis gehen).
    das komplette hydraulische Schema lässt sich in worten halt schwer beschreiben ...
  3. Das wird nichts ...

    Ohne Ihre Hydraulik nun genau zu kennen, möchten Sie einen wasserführenden Kaminofen (Eigenbau, oder geprüftes Fertigprodukt) direkt in den Heizkreis einbinden.
    Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Der Ofen hat seine eigene Pumpe, damit der Volumenstrom genügend groß ist. Doch das Heizsystem hat durch die Thermostatventile an den Heizkörpern einen ständig wechselnden Volumenstrom. Deshalb ja auch die hydraulische Weiche an Ihrem (vermutlich) Brennwertkessel im Keller. Zudem erscheint mir die Anlage eine alte Schwerkraftheizung mit sehr großem Wasserinhalt zu sein, Aufgrund dessen mein Kollege die Weiche auch eingebaut hatte.
    Was nun aber bei Betrieb des Ofens in den aller meist Fällen passiert: Der Ofen bekommt  -  ist er erst einmal auf Temperatur  -  seine Leistung nicht weg, da das Heizsystem ja warm ist und das Gebäude nur eine geringe Energiemenge Zur "Wärmeerhaltung" benötigt. Dann wird im Ofen die thermische Ablaufsicherung auslösen und ihn mit kaltem Trinkwasser runterkühlen. Damit würden Sie für teuer Wassergeld billige Holzenergie vernichten.
    Sie sollten einen auf den Ofen abgestimmten Puffer in die Anlage integrieren, damit die Sache sicher und effizient wird. Oder Sie haben soo vieel Selbstdisziplin, dass Sie nur eben ein Scheit Holz auflegen, damit der Ofen nicht zu warm wird und die erzeugte Wärme voll vom Haus "Verschlungen" wird.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sekundärkreis, Ofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sekundärkreis, Ofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sekundärkreis, Ofen" oder verwandten Themen zu finden.