Wir mal wieder, diesmal geht es um den Kessel (Brötje Ecocondens BBN, Gas, 15 kW, Heizung + WW). Unser Installateur hat den Kessel eingebaut und sich, wie erwartet, mit der Einweisung 'Nur Stecker reinstecken' davongemacht. Nach 2 h hatte ich das Ding dann am Laufen, Estrichaufheizen, nach 3 Tagen erste 'echte' Heizperiode, 40 °C, innerhalb 1/2 h war eine Pfütze auf dem Boden. Offenbar Kondenswasser, Fehlersuche ergab, dass der Kondenswasserablauf etwa 20 cm über dem Auslauf des K-Wasser-Siphons (der unter dem Brennraum sitzt) in das Abwassersystem führt. Genau aus diesem Siphon kam auch das Wasser, Kommentar vom Installateur: Kann immer mal vorkommen, bei einer neuen Anlage, Siphon sitzt wohl nicht richtig. Mein Kommentar: Brötje schreibt explizit permanentes Gefälle im Ablauf vor und bisher habe ich noch keinen Plastik-Siphon gesehen, der gegen Rückstau dicht wäre, also prinzipiell falscher Einbau. Als Ablauf hat er den Auslauf vom Trinkwasser-Sicherheitsgefäß mit mehreren T- und Y-Stücken verwendet. Soweit die Meinungen, Fa. Brötje hat nicht wirklich Interesse, sich hier einzumischen (kann ich verstehen) und dem 'Fachmann' nach dessen Erklärung am Telefon (haha ...) gesagt, er habe schon alles richtig gemacht. Der Einbau ist offensichtlich nicht wie vorgesehen, ob er auch technisch falsch ist, wäre die eine Frage (falls das aus der Beschreibung zu beantworten ist). Wie kann ich das unserem Installateur beibringen, wenn es so ist (er macht nie Fehler, aufgewischt habe ich dann bisher wohl mehrmals seine Nicht-Fehler)? Geht das wirklich nicht ohne Gutachter ab? Falls nicht, gibt's zufällig so jemand hier im Forum (Rhein-Main-Gebiet)?
(Sehr OT @MK: Vielleicht dachte er, es wäre doch eine Brötchenheizung ...)
Gruß+ Danke
Volker
Lösung ohne Gutachter oder Anwalt?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Lösung ohne Gutachter oder Anwalt?
-
Vielleicht ...
hat euer Instalatöter ja nur vergessen, die Pfeile in die Rohre zu kleben, die dem Wasser den Wweg zeigen
Sorry für den Galgenhumor.
Frage: Würde denn ein Gefälle überhaupt noch so zu einer Abwasserleitung führen, dass eine Anschluss möglich wäre oder steht der Kessel - und damit dessen K-Ablauf - so tief, dass er in keine SW-Leitung reinkommt und daher mit Gegengefälle gearbeitet hat.
Wenn dies der Fall ist, hilft nur eine Kondensatpumpe.
An sonsten: Weisheit ist nicht erlernbar und nicht vermittelbar ;-((.
Entweder Ihr beißt in den sauren Apfel und lasst es von Klempner Nr. 2 richten oder Ihr streitet Euch lang und breit mit Nr. 1.
Eine Möglichkeit 3 erschleisst sich mir da nicht. -
danke für die schnelle Rückmeldung! Ja, man ...
danke für die schnelle Rückmeldung!
Ja, man kann das Gefälle so tief führen, dass ein Anschluss möglich ist, es wurde ja extra eine Trockenbauwand für den ganzen Leitungskram einschließlich speziell dafür vorgesehenen Kessel-Ablauf errichtet (nicht fragen, die ist mittlerweile knapp 30 cm dick, weil unser Chaos-Klempner uns immer wieder treuherzig versichert hat: Kannst du zumachen jetzt, muss nichts mehr rein. Der Ablauf hängt allerdings in einer Höhe mit den Anschlüssen, aber wir können die Wand wenn auch zähneknirschend wieder aufmachen, so schichtenweise (ist wie in der Mode, layer-Look scheint in zu sein).
Kondensatpumpe will ich nicht. Wollte schon keine Zirkulationspumpe, dann kommt mir so eine Kondensatpumpe gleich gar nicht rein, schon gar nicht weil ich im Schweiße meines Angesichts diese doofe Wand für den Abfluss gebaut habe! Noch ein Teil mehr das kaputt gehen kann.
Also Klempner erschlagen. Mit ein bisschen Glück kann ich ihn vielleicht nach einer Dörrphase von 1 Woche als Dämmung in die o.g. Wand mit einbauen - wir heizen schließlich momentan das ordnungsgemäße Aufheizprotokoll bis Maximallast durch, ist ja nur Sommer und Fenster sind wegen Außenputzarbeiten zugeklebt.
LG, Petra. -
danke für die schnelle Rückmeldung! Ja, man ...
danke für die schnelle Rückmeldung!
Ja, man kann das Gefälle so tief führen, dass ein Anschluss möglich ist, es wurde ja extra eine Trockenbauwand für den ganzen Leitungskram einschließlich speziell dafür vorgesehenen Kessel-Ablauf errichtet (nicht fragen, die ist mittlerweile knapp 30 cm dick, weil unser Chaos-Klempner uns immer wieder treuherzig versichert hat: Kannst du zumachen jetzt, muss nichts mehr rein. Der Ablauf hängt allerdings in einer Höhe mit den Anschlüssen, aber wir können die Wand wenn auch zähneknirschend wieder aufmachen, so schichtenweise (ist wie in der Mode, layer-Look scheint in zu sein).
Kondensatpumpe will ich nicht. Wollte schon keine Zirkulationspumpe, dann kommt mir so eine Kondensatpumpe gleich gar nicht rein, schon gar nicht weil ich im Schweiße meines Angesichts diese doofe Wand für den Abfluss gebaut habe! Noch ein Teil mehr das kaputt gehen kann.
Also Klempner erschlagen. Mit ein bisschen Glück kann ich ihn vielleicht nach einer Dörrphase von 1 Woche als Dämmung in die o.g. Wand mit einbauen - wir heizen schließlich momentan das ordnungsgemäße Aufheizprotokoll bis Maximallast durch, ist ja nur Sommer und Fenster sind wegen Außenputzarbeiten zugeklebt.
LG, Petra. -
Neues vom Installateur ...
Nur zur Info, Werksmonteur Brötje war da (auf Wunsch des Handwerkers, der ja alles richtig gemacht hatte): 1) Kondensatableitung natürlich falsch, 2) falsche Gasart (Erdgas L statt H) eingestellt, 3) Membranausdehnungsgefäß viel zu klein (12 l für 140 m²-Haus mit Flächenheizung), 4) Kein Temperaturbegrenzer eingebaut (Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung)), 5) diverse Elektronikeinstellungen nicht vorgenommen
Nur weil's auch für BAU.DE-Verhältnisse schon bemerkenswert ist, wie erwähnt, ein Meisterbetrieb, der 'Meister' persönlich. Montag kommt ein Neuer ... (Ach ja, der Absperrhahn für das Waschmaschinenwasser sitzt so weit hinten, dass er wohl in der Vorbauwand verschwinden wird)
Gruß
P+V
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gutachter, Lösung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … stoßen würden. Das heißt, so kann nicht gebaut werden - eine Lösung wird aktuell erarbeitet. …
- … Leistung ist er nun verpflichtet? Muss er sich aktiv an der Lösung beteiligen und die Pläne ändern? …
- … Mehrkosten und höhere Aufwendungen bei der Objektüberwachung, eventuelle Umbaukosten und eventuelle Gutachterkosten und Mehrkosten bei den Bestandsplänen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- … Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau? …
- … Ich schon mal durch das 1. Objekt vorgewarnt gleich mit amtlich vereidigten Gutachter (Architekt rein). Makler, Baurechtlich völlig i.O. war die Aussage bevor …
- … wird jedoch auch nicht exakt eingehalten. Ein weiteres Ausmessen mit dem Gutachter habe ich mir dann gespart, da ich für den Gutachter ja …
- … Mein Architekt als Baugutachter meint, dass mit dem Maßen in unserer Gegend recht lax umgegangen …
- … Ich sehe nur eine Lösung. Selbst Bauen, und Vermessungsingenieur beauftragen, …
- … Der Architekt meint dass er nur Gutachtertätigkeiten macht …
- … 1. ein amtlich vereidigter Gutachter (Architekt) nicht ohne weiteres entsprechende Qualifikationen haben muss, um beim Immobilienkauf …
- … Abweichungen vorhanden sein dürften wird so was gemacht, oder aber der Gutachter möchte Geld drucken! , zudem sind 115 sicherlich erst einmal fürstlich, …
- … 2. dieser Gutachter allem Anschein nicht weiß, was er tut. (vgl. Ein weiteres Ausmessen …
- … mit dem Gutachter habe ich mir dann gespart ). Was will er denn ständig messen …
- … Da ich im Verwaltungsrecht fit bin, und mir das sehr wichtig ist lautete der Auftrag an den Gutachter: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … Gutachterkosten …
- … Hallo, ich war so dumm, dass ich ein Haus gebaut habe. Jetzt stehe ich vom Gericht. Es ist nach der Bauabnahme, es geht um die Abdichtung, die inzwischen gewechselt wurde, nach allen Spielregeln mit Mängelmitteilung usw. Dafür wollen wir das Geld vom Bauunternehmer. Jetzt aber fühle ich mich wie eine Kuh, die man melken darf. Der gerichtlicher Gutachter war da, der verlangter Vorschuss von 5000 wurde bezahlt, jetzt …
- … Da wird es bestimmt eine Lösung geben. Der Gutachter wird auch 2 Wochen auf das Geld warten. …
- … Darf der Gutachter so viel abweichen von der Erstschätzung? , Fragenumfang nicht erweitert, obwohl …
- … Insgesamt 12.500 Gutachterkosten sind außergewöhnlich viel, zumindest, wenn es - wie ich hier …
- … Dühlmeyer, Ihr Hinweis auf mögliche höhere SV-Stundensätze stimmt natürlich. Aber bei Gutachterkosten von mehr als 75,00 netto pro Stunde muss nicht nur …
- … dem SV den Begutachtungsauftrag erteilt) und können ablehnen, falls es andere Gutachter dieses Fachbereichs gibt, die nach dem JVGE abzurechnen bereit sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … auch eine Kündigung begründen, falls der Anwalt das für die beste Lösung hält. …
- … Es ist die sinnvollste Lösung, wenn der Bauleiter/Architekt …
- … Gutachter …
- … vielleicht wäre es sinnvoll oder auch ratsam sich einen Gutachter für Bauschäden zu suchen und zu beauftragen, damit der RA …
- … Gutachter und Rechtsanwalt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … meiner Praxis liegen die Risiken fast immer darin, das einmal verabredete Lösungen für ein Problem während der Bauarbeiten plötzlich wieder in Frage …
- … mehr entgegenzusetzen. (Allerdings kann man sich dann immer noch als Bauschadensgutachter rächen). Wir stecken zurzeit nach wie vor in der Entwicklung des …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Es war nur eine Notlösung, geplant war das so nicht! Die Holzbaufirma war nicht begeistert, den …
- … Weg die Einschaltung eines auf Baurecht spezialisierten Rechtsanwalts für die beste Lösung, da die Vorgehensweise des werten Kollegen Architekt sich leider im Dunstkreis …
- … unstrittig, nur kostet das ja auch alles wieder Geld (Anwalt, evtl. Gutachter, Gericht). Eigentlich traut man diese Vorgehensweise nur böswilligen Bauträgern zu. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … als Treppe und weniger als Einbau (-Treppe). Nun schreibt aber dieser Gutachter regelmäßig Gerichtsgutachten, und wenn ich im Streitfall (wie ich nicht hoffe) …
- … eine Frage rein und kümmern sich nicht wirklich um Hilfestellung zur Lösung ihres Problems; manche anderen ... - sparen wir die bitte aus …
- … Wegen 2 Kübeln Farbe und 1 Tag Arbeit bemühen Sie Architekten, Gutachter und das Forum und wälzen BGH-Urteile, um den Aufwand via Um-die-Ecke-Argumentation …
- … wobei er auf Ihre Kaution zurückgreift. Selbstverständlich hat auch er einen Gutachter im Freundeskreis, der so manches zusätzliche Mängelchen, für das der Mieter …
- … Wenn ich das richtig gelesen habe, kam der Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe …
- … Mit dem Sohn des Gutachters bin ich befreundet, daher bot es sich an hier nach fachmännischem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … die Käufer am 02.08.2004 beim Gericht ein Beweissicherungsverfahren an. Ein bestellter Gutachter hat den Schaden aufgenommen. Er stellte mit dem Feuchtemessgerät Klimatherm BK5 …
- … hatte die inzwischen neune Käuferin die mit Latexfarbe gestrichenen Tapeten mit Lösungsmittel und unter Einsatz von sehr viel Wasser entfernt. Auf dem …
- … Gerichtsbestellte Gutachter ... …
- … und Urteil abwarten und in die nächste Instanz mit einem neuen Gutachter gehen - und hoffen dass der besser ist. …
- … zusammen mit dem Klägeranwalt einen Gerichtsgutachter fein säuberlich in ca. erbsengroße Stücke zerlegt, weil er ein völlig unsinniges Gutachten zu Gunsten der Beklagten abgegeben hatte. Der antwortete zum Schluss nur noch: da müssen Sie einen fachgutachter fragen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gutachter, Lösung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gutachter, Lösung" oder verwandten Themen zu finden.